DrWindows
Redaktion
Parallels emuliert x86-Windows auf ARM-basierten Macs
von Martin Geuß
Mit dem Update auf Parallels Desktop 20.2 ist es möglich, virtuelle x86-PCs mit Windows auf einem ARM-basierten Mac einzurichten. Vorerst sollte man davon allerdings nicht zu viel erwarten.
Noch handelt es sich hierbei um eine experimentelle Funktion, wie Parallels mitteilt, sie ist demnach ausdrücklich als „technische Vorschau“ gekennzeichnet und es gibt zahlreiche Einschränkungen.
Die Performance der virtuellen x86-PCs ist derzeit noch mäßig. Es kann bis zu sieben Minuten dauern, ehe das System hochgefahren ist, zudem werden nur 64Bit-Gastsysteme unterstützt und USB-Geräte können nicht verwendet werden. Detaillierte Informationen hat Parallels in einem Supportartikel zusammengetragen.
Als Gastsysteme unterstützt werden Windows 10, Windows 11, Windows Server 2019/2022 sowie einige Linux-Distributionen. Bei Windows 11 kann allerdings nicht die aktuelle Version 24H2 verwendet werden, da aus dieser die SSE-Unterstützung entfernt wurde.
Hinweis: Der Artikel wird möglicherweise nicht vollständig angezeigt, eingebettete Medien sind in dieser Vorschau beispielsweise nicht zu sehen.
Artikel im Blog lesen
von Martin Geuß

Mit dem Update auf Parallels Desktop 20.2 ist es möglich, virtuelle x86-PCs mit Windows auf einem ARM-basierten Mac einzurichten. Vorerst sollte man davon allerdings nicht zu viel erwarten.
Noch handelt es sich hierbei um eine experimentelle Funktion, wie Parallels mitteilt, sie ist demnach ausdrücklich als „technische Vorschau“ gekennzeichnet und es gibt zahlreiche Einschränkungen.
Die Performance der virtuellen x86-PCs ist derzeit noch mäßig. Es kann bis zu sieben Minuten dauern, ehe das System hochgefahren ist, zudem werden nur 64Bit-Gastsysteme unterstützt und USB-Geräte können nicht verwendet werden. Detaillierte Informationen hat Parallels in einem Supportartikel zusammengetragen.
Als Gastsysteme unterstützt werden Windows 10, Windows 11, Windows Server 2019/2022 sowie einige Linux-Distributionen. Bei Windows 11 kann allerdings nicht die aktuelle Version 24H2 verwendet werden, da aus dieser die SSE-Unterstützung entfernt wurde.
Hinweis: Der Artikel wird möglicherweise nicht vollständig angezeigt, eingebettete Medien sind in dieser Vorschau beispielsweise nicht zu sehen.
Artikel im Blog lesen