Würde mich durchaus interessieren. Aber als Abo, nein.
Blade VorteXx 28.06.2018, 9:00
Gute Software und deren Pflege kostet Geld! Sollen die Programmierer und anderen Mitarbeiter etwa von Almosen leben?
Inspektionen bei Automobilen kosten auch Geld. Jede Form des Supports oder Garantien über die gesetzlichen Nacherfüllungsregelungen sind ebenfalls kostenpflichtig, nur bei Software glaubt man alles müsse for free sein.
Außer großen Unternehmen wie Microsoft und Google können kleinere ihre Software kaum quersubventionieren oder müssen sonst Nutzerdaten verwerten und verkaufen oder sich von Werbeeinnahmen abhängig machen. Und Apps mit Werbung sind für viele ja ebenfalls ein No-Go.
Ein Produkt das regelmäßig weiterentwickelt wird, ist eben was anderes als ein Toaster, den man einmal bezahlt und der dann bis zur Verrottung in seinem Auslieferungszustand bleibt.
Für Software habe ich mit Sicherheit schon so einiges ausgegeben. Wenn mir eine kostenpflichtige Software gefällt, dann kaufe ich sie. Aber nicht als Abo. Das mache ich nur bei Virenscannern, da hier die Versorgung mit Signaturen wichtig ist. MS-Office z.B. nutze ich so lange, bis es einen Grund gibt die nächste Version zu kaufen. Das ist dann aber meine Entscheidung. Genauso wie es die Entscheidung des Anbieters ist eine Software via Abo zu vertreiben, ist es meine Entscheidung diese dann nicht zu kaufen.