Anzeige

Am Puls von Microsoft

Anzeige

System PC friert ein, Blue-Screens und Dienste funktionieren nicht

kunibert2b

bekommt Übersicht
Win 7 Home Premium 64-bit
Acer aspire x1700
Intel core 2 quad q8300
4gb ddr2
1tb hdd
ati radeon hd4650
DirectX 11

Ich fange bei den Problemen am besten mal ganz vorne an:
Und ich versuche auch alles so knapp wie möglich zu beschreiben. Wenn etwas unklar ist könnt ihr ja nachfragen :)

----diesen Abschnitt könnt ihr beim Lesen auch überspringen/überfliegen (vorausgegangenes Problem)----
Zuerst schildere ich noch ein Problem, dass den jetzigen Problemen voraus ging, welches ich aber schon beheben konnte. Das Thema das ich dazu erstellt habe gibt's hier: http://www.drwindows.de/windows-7-a...dows-7-haengt-beim-willkommensbildschirm.html

Das war vor ca. 7 Monaten: mein PC ist im Betrieb umgekippt. Daraufhin hing Windows beim Start im Willkommensbildschirm fest. Das Problem lies sich durch Neuinstallation des Soundtreibers beheben. Das Problem trat im darauf folgenden Monat (den genauen Zeitraum kann ich nicht sagen) immer mal wieder erneut auf. Daher musste ich den Soundtreiber immer wieder neu installieren. Mittlerweile tritt das Problem jedoch schon länger nicht mehr auf.
Daher habe ich Hardware technisch nichts geändert überprüft. Aber dennoch kann es ja sein, dass vor 7 Monaten Hardware-Teile beschädigt wurden, was nun zu den folgenden Problemen geführt hat.
----diesen Abschnitt könnt ihr beim Lesen auch überspringen/überfliegen (vorausgegangenes Problem)----

Seit 1-2 Monaten habe ich erneut Probleme.
Zuerst hatte ich immer wieder Freeze-Screens: Standbild, der Ton hing sich auf; PC musste per Startknopf beendet werden. Ich habe den Eindruck das es vor allem bei großer Belastung dazu kam (Videospiele, viele Browserfenster und Tabs geöffnet, beim Systemstart, etc.). Ich kann mich aber auch täuschen.

Dann kamen immer wieder Blue-Screens hinzu.

EDIT: Eine Google suche hatte ergeben, dass die Ursache für Die Freeze-Screens beim Netzteil seien müsste. Soll ich das Netzteil austauschen?
EDIT 2: Mein Bruder mit dem gleichen PC hatte ebenfalls Freeze-Screens. Nachdem er den Lüfter des Netzteils gesäubert hatte, waren die Freeze-Screens weg. Bei mir hat sich durch das Säubern bisher nichts gebessert. War ich vielleicht nicht gründlich genug?

Irgendwann bemerkte ich noch, dass die Heimnetzgruppe nicht mehr richtig funktionierte. Der "Peernetzwerk-Gruppenzuordnung"-Dienst kann nicht gestartet werden; auch nicht manuell.

---überfliegen (Abschnitt beschreibt kein Problem)---
Ich habe mal alle Dienste nach Starttyp sortiert. Folgende Dienste die unter "Automatisch" gelistet sind funktioneren ebenfalls nicht:
Microsoft .NET Framework NGEN v4.0.30319_X64
Microsoft .NET Framework NGEN v4.0.30319_X86
Bei beiden Diensten scheint aber alles in Ordnung zu sein: "Dienst wurde gestartet und wieder angehalten [da er nicht benötigt wird]"
---überfliegen (Abschnitt beschreibt kein Problem)---

vor kurzem erschien beim Start das BIOS Setup. ich habe gerade die "default Settings" genommen. Ich vermute die Batterie muss gewechselt werden. Genaueres lässt sich eventuell morgen früh sagen, wenn der PC länger aus war. (wenn ich die Uhrzeit überprüft habe)

Ich bin für jede Hilfe zu meinen Problemen oder einem der Probleme sehr dankbar. :)

EDIT 3: zur Info ich habe das gleiche Thema auch im Chip.de Forum erstellt: http://forum.chip.de/windows-7/pc-l...dienste-funktionieren-bios-setup-1670657.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Anzeige
AW: PC läuft nicht: Freeze-Screens, Blue-Screens, Dienste funktionieren nicht, Bios-S

mein PC ist im Betrieb umgekippt.
Das tut keinem PC gut und schon garnicht der Festplatte; stells Dir vor, wie, wenn Du bei nem Plattenspieler den Arm ruckartig hin und her bewegst.
Wenn die Platte nur leichte "Kratzer" hat, können die Daten nicht mehr gelesen werden (nicht immer), was dann zu Freezes, bzw. Bluescreens führt.
Hast Du noch ne andere Platte (die beim Sturz nicht drin war)? Wenn ja, häng die rein, mach die Andere raus und installiere Windows auf der neu und teste, ob da alles geht. Wenn ja, dann haste den Übeltäter gefunden:D.

Oder: Hänge mal die Platte Deines Bruders rein (wenns wirklich exakt der gleiche Rechner ist) und teste die mal ein paar Stunden, oder Tage; beachte aber, dass Du dann sein System drauf hast, sprich Passwort, Programme, usw..
 
AW: PC läuft nicht: Freeze-Screens, Blue-Screens, Dienste funktionieren nicht, Bios-S

Leider hab ich keine andere Festplatte (nur ne externe ohne Betriebssystem). Und ich bin nicht besonders erfahren im Umbau/Geschraube an PCs. Ich hab aber bestimmt irendwo eine Bootfähige Linux-Disc. Wenn damit alles einwandfrei funktioniert liegen die Probleme dann zwingend an der Festplatte? oder gibt es noch eine ander Möglichkeit die Festplatte über Software zu überprüfen?
 
AW: PC läuft nicht: Freeze-Screens, Blue-Screens, Dienste funktionieren nicht, Bios-S

Nun, nicht zwingend, aber ich tippe mal auf ca. 80%.
Das Geschraube ist wirklich sehr einfach: Deckel runter (sollten vielleicht 4 Schrauben hinten sein), Platte aus der Befestigung schrauben (wieder 4 Schrauben), Stecker abziehen und selbe Geschichte rückwärts.
Prüfen kannste sie mal mit HD Tune website (Free Trial) HDTune.png (Haken bei "Quick Scan" raus machen und dann "Start"), wenn da rote Blöcke sind, siehts schlecht aus, oder damit CrystalDiskInfo - Software - Crystal Dew World HDD.png (beim Installieren, unbedingt die Toolbars, falls vorhanden, deaktivieren).
 
AW: PC läuft nicht: Freeze-Screens, Blue-Screens, Dienste funktionieren nicht, Bios-S

ich habe jetzt mal das HD Tune Programm genommen und habe einen Error Scan gestartet. Ich denke das war das Richtige. Bei "Health" wird mir bei einem Sektor und beim "Health status" "warning" angezeigt. Der Scan dürfte noch so 3,5 Std. dauern. Ergebnisse gibt es also erst morgen früh...
Gibt es vielleicht die Möglichkeit den PC automatisch aus zu schalten? ansonsten werde ich wohl bei ausführen "shutdown -s -f -t 18000" eingeben. Also den PC nach 5 std runterfahren lassen. Kann ich denn dann noch die Ergebnisse sehen? Werden die gespeichert?

EDIT: Bisher sind noch keine roten/beschädigten Blöcke aufgetaucht
 
AW: PC läuft nicht: Freeze-Screens, Blue-Screens, Dienste funktionieren nicht, Bios-S

Ne, ich glaube nicht, dass Du die Ergebnisse dann noch siehst, lass ihn halt laufen und sch... auf die paar Cent Stromkosten.
 
:D ja die stromkosten sind mir auch egal. mir geht es höchstens um die umwelt :D
der PC ist leider über nacht abgestürzt und es kamen noch ein paar andere sachen dazwischen. deshalb gibts erst jetzt ergebnisse.

Ergebnis des Error Scans mit HD Tune
es gab 2 beschädigte blöcke und dazu 2 error meldungen:
1 Error at 361797 MB (LBA 740961920)
1 Error at 361798 MB (LBA 740963712)

also ist die Festplatte jetzt definitiv Beschädigt und wahrscheinlich auch der Ursprung der Fehler!?^^
und ich werde die Festplatte austauschen müssen. oder sind die Fehler normal für eine ältere Festplatte?

außerdem meldet HD Tune ja noch diese Warnung...
achja die Bios Batterie scheint in Ordnung zu sein: auch nach ein, zwei Tagen ausgeschaltet bleiben stimmt die Uhrzeit... oder hätte ich etwa den Stecker des PCs ziehen müssen? ich denke das probier ich noch aus.

ansonsten werde ich wohl mal die Festplatte tauschen und schauen ob dann alles funktioniert... und vielleicht vorher noch das mit der Linux CD ausprobieren. das kann allerdings etwas dauern. ich habe viel zu tun und hab ja noch einen Laptop; aber ich halte euch auf dem laufenden.

ich hab noch meine festplatte rausgefunden: wdc wd10eavs-00d7b1 ata device (also von western digital) und von der support seite ein Programm zu Überprüfung runtergeladen und gestartet (kann ja nicht schaden und der PC hat wenigstens etwas zu tun :)

sollte ich mir dann genau die gleiche Festplatte nochmal bestellen? oder gibt es da bessere? (qualität, Preis-Leistung)
wie weiß ich welche festplatte bei mir passt?
 
Naja, 2 kaputte Blöcke muss nicht zwingend heißen "Ab in die Tonne", möglich ist es aber schon. Besorg Dir dringend ne Neue.

Sichere Deine Daten (vorsichtshalber) und starte die Eingabeaufforderung (cmd.exe) als Admin und gib dort dann chkdsk /f /r ein; wenn dann n Neustart verlangt wird, tust Du das (der Vorgang kann mehrere Stunden dauern, bitte nicht abbrechen). So kannste sie, wenn Reparatur möglich, bis zum Einbau der Neuen noch nutzen.

Wenn die Neue dann drin ist, kannste sie vielleicht noch für ne "nicht so ganz arg wichtig"-Zeugsplatte verwenden, unter der Voraussetzung, dass sie nicht zu stark beschädigt ist (n Versuch ist es auf jeden Fall wert).
 
Anzeige
Oben