FixedMatter
Herzlich willkommen
Hallo,
folgende technische Infos vorab: ich bin Vodafone DSL 6000-Kunde (ehemals Arcor), nutze eine Arcor Starterbox sowie das Arcor DSL-Modem 100 (aus dem Jahr 2004). Das Ganze läuft auf zwei Laptops, der eine mit Windows Vista, der andere mit Windows 7. Beide Rechner liefen mit dieser Konfiguration mindestens 1 Jahr. Von einem Tag auf den anderen konnte ich nun plötzlich nicht mehr ins Internet. Beide Rechner empfangen offenbar das W-Lan Signal vom Modem, doch der Zugriff ins Web ist nicht mehr möglich. Das entsprechende Lämpchen für DSL blinkt nach Einschalten des Modems wild vor sich hin, was auf einen Versuch hindeutet, DSL-Daten zu empfangen. Wenn Daten empfangen werden, blinkt es eigentlich orange. Das gelingt aber nicht mehr.
Gestern rief ich dann bei der Vodafone Hotline an. Eine freundliche Dame meinte, sie müsste mal die Leitung prüfen und würde ein paar technische Messungen durchführen. Ich blieb am Telefon, und nach einigen Minuten teilte sie mir mit, dass mein Modem offenbar nicht erkannt werde. Es würde wohl defekt sein, ich solle es austauschen und mich dann nochmal melden. Zwischendurch rief ich nochmal an, da teilte mir eine Computerstimme dann mit, dass die Störung behoben sei. War sie aber nicht.
Habe das Modem auch resettet, brachte auch nichts. Laut Vodafone-Mitarbeiterin un deren pechnischen Protokoll gab es zuletzt wohl einige Verbindungsabbrüche. Teilweise sind die sicher durch mich selbst verursacht, da ich natürlich versucht hatte, das Modem neu zu starten. Es waren aber auch Abbrüche zu einer Tageszeit am Freitagmorgen dabei, wo er Rechner lief, ich aber selbst keinen Abbruch herbeigeführt hatte.
Heute hab ich mir dann ersatzweise das Vodafone W-lan Modem 200 besorgt, und schloss es an. Allerdings habe ich es nicht auf den Computer einrichten können, weil mir ehrlich gesagt nicht klar war, wie ich das genau machen muss. Zunächst ohne Internetverbindung konnte ich auch keine Treiber dafür runterladen, die ja evtl für die Konfiguration des Modems auf dem Rechner benötigt werden. Ich rief aber trotzdem erstmal wieder bei Vodafone an, ob dieses Modem denn vielleicht bereits erkannt wird, wenn es nur an die Starterbox angeschlossen ist. Doch diesmal hatte ich einen anderen Mitarbeiter dran, der meinte, er könne jetzt keine Messung durchführen und würde es an den Techniker weitergeben, der würde sich Montag melden. Entnervt gab ich ihm zu verstehen, dass ich nicht schon wieder einen Tag warten könne, und schon gar kein Wochenende.
Ich teilte ihm auch mit, dass ich zwischendurch eine FritzBox 5012 (Phone/DSL Adapter) angeschlossen hatte und so zumindest über ein LAN-Kabel ins Netz kann. Dies war für ihn die Bestätigung, dass die Leitung an sich okay ist und das Modem das Problem sein muss. Soweit, so plausibel, gelöst ist mein Problem damit aber nicht.
Komischerweise kann ich mit beiden Modems (also dem Arcor 100 und dem Vodafone 200) NICHT über die LAN-Anschlüsse ins Netz, das geht nur mit der Fritz Box. Ich bin jetzt ehrlich gesagt ziemlich ratlos.
Ich glaube eigentlich nicht, dass wirklich beide Modems defekt sind.
Nur wie kommt es, dass von einem Moment auf den anderen plötzlich keine Verbindung mehr möglich ist, ohne dass irgendwas an der Konfiguration verändert wurde?
Wie sollte ich jetzt am cleversten vorgehen? Treiber-Update für das 100er Modem? Versuchen, das 200er zu installieren?
Oder mir doch was Neues leisten?
Vielen Dank schon mal an die, die so weit gelesen haben.
folgende technische Infos vorab: ich bin Vodafone DSL 6000-Kunde (ehemals Arcor), nutze eine Arcor Starterbox sowie das Arcor DSL-Modem 100 (aus dem Jahr 2004). Das Ganze läuft auf zwei Laptops, der eine mit Windows Vista, der andere mit Windows 7. Beide Rechner liefen mit dieser Konfiguration mindestens 1 Jahr. Von einem Tag auf den anderen konnte ich nun plötzlich nicht mehr ins Internet. Beide Rechner empfangen offenbar das W-Lan Signal vom Modem, doch der Zugriff ins Web ist nicht mehr möglich. Das entsprechende Lämpchen für DSL blinkt nach Einschalten des Modems wild vor sich hin, was auf einen Versuch hindeutet, DSL-Daten zu empfangen. Wenn Daten empfangen werden, blinkt es eigentlich orange. Das gelingt aber nicht mehr.
Gestern rief ich dann bei der Vodafone Hotline an. Eine freundliche Dame meinte, sie müsste mal die Leitung prüfen und würde ein paar technische Messungen durchführen. Ich blieb am Telefon, und nach einigen Minuten teilte sie mir mit, dass mein Modem offenbar nicht erkannt werde. Es würde wohl defekt sein, ich solle es austauschen und mich dann nochmal melden. Zwischendurch rief ich nochmal an, da teilte mir eine Computerstimme dann mit, dass die Störung behoben sei. War sie aber nicht.
Habe das Modem auch resettet, brachte auch nichts. Laut Vodafone-Mitarbeiterin un deren pechnischen Protokoll gab es zuletzt wohl einige Verbindungsabbrüche. Teilweise sind die sicher durch mich selbst verursacht, da ich natürlich versucht hatte, das Modem neu zu starten. Es waren aber auch Abbrüche zu einer Tageszeit am Freitagmorgen dabei, wo er Rechner lief, ich aber selbst keinen Abbruch herbeigeführt hatte.
Heute hab ich mir dann ersatzweise das Vodafone W-lan Modem 200 besorgt, und schloss es an. Allerdings habe ich es nicht auf den Computer einrichten können, weil mir ehrlich gesagt nicht klar war, wie ich das genau machen muss. Zunächst ohne Internetverbindung konnte ich auch keine Treiber dafür runterladen, die ja evtl für die Konfiguration des Modems auf dem Rechner benötigt werden. Ich rief aber trotzdem erstmal wieder bei Vodafone an, ob dieses Modem denn vielleicht bereits erkannt wird, wenn es nur an die Starterbox angeschlossen ist. Doch diesmal hatte ich einen anderen Mitarbeiter dran, der meinte, er könne jetzt keine Messung durchführen und würde es an den Techniker weitergeben, der würde sich Montag melden. Entnervt gab ich ihm zu verstehen, dass ich nicht schon wieder einen Tag warten könne, und schon gar kein Wochenende.
Ich teilte ihm auch mit, dass ich zwischendurch eine FritzBox 5012 (Phone/DSL Adapter) angeschlossen hatte und so zumindest über ein LAN-Kabel ins Netz kann. Dies war für ihn die Bestätigung, dass die Leitung an sich okay ist und das Modem das Problem sein muss. Soweit, so plausibel, gelöst ist mein Problem damit aber nicht.
Komischerweise kann ich mit beiden Modems (also dem Arcor 100 und dem Vodafone 200) NICHT über die LAN-Anschlüsse ins Netz, das geht nur mit der Fritz Box. Ich bin jetzt ehrlich gesagt ziemlich ratlos.
Ich glaube eigentlich nicht, dass wirklich beide Modems defekt sind.
Nur wie kommt es, dass von einem Moment auf den anderen plötzlich keine Verbindung mehr möglich ist, ohne dass irgendwas an der Konfiguration verändert wurde?
Wie sollte ich jetzt am cleversten vorgehen? Treiber-Update für das 100er Modem? Versuchen, das 200er zu installieren?
Oder mir doch was Neues leisten?
Vielen Dank schon mal an die, die so weit gelesen haben.