Anzeige

Am Puls von Microsoft

Anzeige

Frage Ports bei mehreren IP Kameras

Tazzy

treuer Stammgast
Hallo,

Macht es mehr Sinn bei mehreren IP Kameras, verschiedene Ports zu vergeben und in der Box immer von xPort auf zb. Port 80 zu leiten, oder lieber gleich zb. Port 50000 und 50001 usw zu vergeben?

Danke und Grüße:)
 
Anzeige
@Tazzy

Anhand der vorliegenden Angaben im Startpost lässt sich nicht ableiten, was der genaue Einsatzzweck ist und wie die aktuelle Hardware-Konfiguration ausschaut.
Bitte nenne zu deinem Anliegen alle relevanten Details, damit die Helfer im Bilde sind und dir geholfen werden kann. Vielen Dank.
 
Es geht um ca. 10 IP Cams an einer 7590. Bisher haben alle unterschiedliche Ports. Angefangen bei 8080 aufsteigend in einer Schritten. Ich habe aber das Problem, dass öfters eine oder mehrere Kameras schlecht bis garnicht streamen. Die Kameras sind bisher auch von aussen erreichbar, was auch so bleiben soll.

Die Frage ist, alle Kameras auf dem Standard Port 80 oder 88 lassen und dann Port Umleitung von aussen Bsp. 8080 auf 80 mit zugehöriger IP oder lieber auch intern Port 8080 und auf 8080 geroutet ?

Ich befürchte auch, dass der 8080 für onvif genutzt wird.
 
Ach so, dann probiere es doch mit einer der hackeligen Kameras aus. Du musst ja nicht alle umstellen.
 
Ich würde das alles mit einem Server machen. NAS (so mach ich es), PC oder Kamerarecorder mit Netzwerkanbindung.
Dann brauchst du nur auf ein Gerät zugreifen, welches dir die gewünschten Kamerabilder zeigt.
Sicherer ist es auch noch da man mit entsprechender Software Alarme auslösen kann oder Aufnahmen tätigen und eventuell passende Schalter aktivieren.
Dein gefrickel mit der Fritzbox ist nicht optimal.
 
Aufnahme auf FTP NAS läuft . Beim Kamerabilder über ein Gerät herstellen, ist immer das Problem, dass der Stream dann permanent das Netzwerk belastet. Spreche ich jede Kamera einzeln an, wird nur bei Bedarf das Bild gestreamt.
 
so richtig beantwortet hast du eigentlich keine meiner Fragen, außer das jetzt der Router bekannt ist

wie erfolgt denn der Fernzugriff? via DDNS oder wie oder was?

Für den Zugriff muss neben dem http-Port (Standard Port=80) der rtmp-Port (Standard Port=1935) freigegeben werden. Der rtmp-Port ist wichtig für die Live-Ansicht über das Adobe Flash-Plugin, aber das weißt du ja sicherlich alles oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es sind alles Foscam Kameras der neusten Generation. Firmware aktuell.
Die Freigabe geht für jede Kamera über Myfritz und dem entsprechenden Port. In der App gebe ich dann für jede Kamera dem myfritz link und Port ein.
 
Junge junge bist du eine Hilfe. Solche Leute machen Foren kaputt. Dann schreib doch nicht, wenn du keine Lust hast. Was willst du denn nur wissen? Die Typen der Kameras?

Ist doch alles unwichtig, es geht darum, ob sinnvoll bei IP Kameras, einzelne ports zuzuweisen oder nicht.
 
Ich war lange nicht hier, aber sowas habe ich noch nicht erlebt. Liebe Admins löscht meinen Account. Beim Eliteboard ist man nicht so von oben herab
 
Ich denke dass es vielleicht ein Problem ist wenn ich auf mehrere Kameras gleichzeitig zugreife. eine für sich alleine funktioniert immer ganz gut aber sobald ich dann den Zugriff auf mehrere gleichzeitig starte wird es langsam und sehr hakelig
 
Anzeige
Oben