Anzeige
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Frage Ports bei mehreren IP Kameras
- Ersteller Tazzy
- Erstellt am
Anzeige
rusticarlo
gehört zum Inventar
werden die Geräte noch genannt oder dürfen wir uns was aussuchen?
Ports zu vergeben ergibt jedenfalls nur Sinn, wenn man die Kameras auch von unterwegs nutzen will
aber auch dazu sehe ich keinerlei Infos
Ports zu vergeben ergibt jedenfalls nur Sinn, wenn man die Kameras auch von unterwegs nutzen will
aber auch dazu sehe ich keinerlei Infos
Es geht um ca. 10 IP Cams an einer 7590. Bisher haben alle unterschiedliche Ports. Angefangen bei 8080 aufsteigend in einer Schritten. Ich habe aber das Problem, dass öfters eine oder mehrere Kameras schlecht bis garnicht streamen. Die Kameras sind bisher auch von aussen erreichbar, was auch so bleiben soll.
Die Frage ist, alle Kameras auf dem Standard Port 80 oder 88 lassen und dann Port Umleitung von aussen Bsp. 8080 auf 80 mit zugehöriger IP oder lieber auch intern Port 8080 und auf 8080 geroutet ?
Ich befürchte auch, dass der 8080 für onvif genutzt wird.
Die Frage ist, alle Kameras auf dem Standard Port 80 oder 88 lassen und dann Port Umleitung von aussen Bsp. 8080 auf 80 mit zugehöriger IP oder lieber auch intern Port 8080 und auf 8080 geroutet ?
Ich befürchte auch, dass der 8080 für onvif genutzt wird.
Bonnyblank
Freigeist und "musical omnivore"
Ich würde das alles mit einem Server machen. NAS (so mach ich es), PC oder Kamerarecorder mit Netzwerkanbindung.
Dann brauchst du nur auf ein Gerät zugreifen, welches dir die gewünschten Kamerabilder zeigt.
Sicherer ist es auch noch da man mit entsprechender Software Alarme auslösen kann oder Aufnahmen tätigen und eventuell passende Schalter aktivieren.
Dein gefrickel mit der Fritzbox ist nicht optimal.
Dann brauchst du nur auf ein Gerät zugreifen, welches dir die gewünschten Kamerabilder zeigt.
Sicherer ist es auch noch da man mit entsprechender Software Alarme auslösen kann oder Aufnahmen tätigen und eventuell passende Schalter aktivieren.
Dein gefrickel mit der Fritzbox ist nicht optimal.
rusticarlo
gehört zum Inventar
so richtig beantwortet hast du eigentlich keine meiner Fragen, außer das jetzt der Router bekannt ist
wie erfolgt denn der Fernzugriff? via DDNS oder wie oder was?
Für den Zugriff muss neben dem http-Port (Standard Port=80) der rtmp-Port (Standard Port=1935) freigegeben werden. Der rtmp-Port ist wichtig für die Live-Ansicht über das Adobe Flash-Plugin, aber das weißt du ja sicherlich alles oder?
wie erfolgt denn der Fernzugriff? via DDNS oder wie oder was?
Für den Zugriff muss neben dem http-Port (Standard Port=80) der rtmp-Port (Standard Port=1935) freigegeben werden. Der rtmp-Port ist wichtig für die Live-Ansicht über das Adobe Flash-Plugin, aber das weißt du ja sicherlich alles oder?
Zuletzt bearbeitet:
rusticarlo
gehört zum Inventar
na dann halt nicht
Junge junge bist du eine Hilfe. Solche Leute machen Foren kaputt. Dann schreib doch nicht, wenn du keine Lust hast. Was willst du denn nur wissen? Die Typen der Kameras?
Ist doch alles unwichtig, es geht darum, ob sinnvoll bei IP Kameras, einzelne ports zuzuweisen oder nicht.
Ist doch alles unwichtig, es geht darum, ob sinnvoll bei IP Kameras, einzelne ports zuzuweisen oder nicht.
Anzeige