Anzeige

Am Puls von Microsoft

Anzeige

Kaufberatung Praxis-Erfahrungen gesucht: Headset für Telefonie-Software

Yanai

kennt sich schon aus
Hello,

ich suche ein wirklich gutes Headset für eine Telefonie-Software (CAESAR von Caseris), die in Unternehmen verwendet wird. Mir wurde vom Arbeitgeber ein billiges Headset gestellt, aber das Ding ist einfach keine Lösung. Einige Anrufer berichteten mir, sie würden meine Stimme doppelt hören. Daher kann ich es nicht verwenden. Zwischenzeitlich bekamen wir eine Art USB-Telefon, aber die wurden aus irgendwelchen Gründen wieder einkassiert.

Ich habe mir dann ein JABRA USB-Headset gekauft. Aber nun höre ich häufig, daß meine Stimme viel zu leise klingt! Entsprechende Einstellungen im Sound-Mixer und bei der Windows-App, wo man die Vorverstärkung einstellen kann, habe ich schon getestet. Es ist immer noch zu leise.

Gibt's vielleicht hier jemanden, der aus der Arbeitspraxis ein Headset kennt, das man für Telefonie-Software wirklich empfehlen kann?
 
Anzeige
Scheint ne Rückkopplung zu sein, der Klassiker schlechthin, analog & digital.
Wenn nicht noch ein externer Lautsprecher mitläuft, hört das Mikro die Hörerlautsprecher, und das kann man nur durch Abregeln der Hörerlautstärke oder Mikrofonempfindlichkeit vermeiden, mit dem Jabra hatten die Anderen die Arschkarte dadurch.
Oder Mikrofon anders ausrichten. Und die Kopfhörer aufsetzen und nicht bloß ans Ohr halten bei Bedarf.

Im 70er Hightech Sprachlabor der Schule hab ich das Mikro an der Kehle angesetzt, klappte prima, obwohl es kein Kehlkopfmikro war.
Die gibt es aber genauso wie Körperschall-Kopfhörer, vllt erzeugen die nicht starke Nebengeräusche, Klang ist aber net so doll.
 
Anzeige
Oben