Anzeige

Am Puls von Microsoft

Anzeige

Frage Problem mit Wifi-2,4 Ghz

ThinkGreen

gehört zum Inventar
Hallo !

Kann mir jemand helfen und mir sagen, wieso bei meinem Router im Bereich "Active Access Points" nach einem Scan bei Power "N/A" angezeigt wird?

Was könnte da noch falsch eingestellt sein?
Die SSID meines Wifi lautet: Liwest0922-2,4G

Bei meinem 5 Ghz Wifi habe ich dieses "Problem" nicht.
Anbei paar Screenshots dazu.

LG
 

Anhänge

  • Screenshot 2024-12-31 153540.png
    Screenshot 2024-12-31 153540.png
    415,4 KB · Aufrufe: 144
  • Screenshot 2024-12-31 153635.png
    Screenshot 2024-12-31 153635.png
    339,9 KB · Aufrufe: 120
  • Screenshot 2024-12-31 153704.png
    Screenshot 2024-12-31 153704.png
    312,9 KB · Aufrufe: 142
Anzeige
Könnte kaputt gegangen sein, wie es aktuell bei vielen AVM FB7590 passiert und auch nur bei 2, 4ghz. (Die Fritzbox merkt es selbst aber gar nicht und es kommt auch noch ein ganz schwaches Signal direkt beim Router)
Oder es gibt noch Buttons am Gehäuse, um Wifi bandweise an- und auszuschalten, mit höherer Priorität als im Webinterface.
Ich hatte selber schon zwei Router vom Provider, die nen richtigen mechanischen Schalter fürs komplette Wifi hatten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hoffe, eine kurze OT Frage ist erlaubt:

Was bringt denn der Parallelbetrieb von 2,4GHz und 5GHz in der Fritz!Box überhaupt?

Habe ich Nachteile, wenn ich mich z.B. nur für 5GHz WLAN Betrieb entscheide, und 2,4GHz abschalte?

Danke für Eure Infos! :)
 
Habe ich Nachteile, wenn ich mich z.B. nur für 5GHz WLAN Betrieb entscheide, und 2,4GHz abschalte?

Hallo @Polarbär

Ich würde mal sagen: "Kommt drauf an".

Manche Geräte können zum Beispiel nur 2,4 GHz. Vielleicht manche ältere Drucker, WiFi-Überwachungskameras, Repeater, WiFi-Türklingeln, Tablets usw.

Die machen dann alle "aaa-bbb-aaa" und die 5 GHz machen jedoch "ccc-bbb-aaa" und somit können sie nicht miteinander kommunizieren (dies diente jetzt nur als bessere Verständigung). ;)

Wenn man dann beide Varianten "erlaubt", erhöht dies die Möglichkeit der Kommunikation unterhalb der internetfähigen Geräte.

Gruß und alles Gute für 2025.
 
Was bringt denn der Parallelbetrieb von 2,4GHz und 5GHz in der Fritz!Box überhaupt?

Theoretisch hat 2.4 GHZ die etwas größere Reichweite und 5GHZ die viel höhere Übertragungsrate.
2.4GHZ kann auch durch andere Geräte, die auch in diesem Band arbeiten, gestört werden.
 
Kann mir jemand helfen und mir sagen, wieso bei meinem Router im Bereich "Active Access Points" nach einem Scan bei Power "N/A" angezeigt wird?

An der Stelle wird angezeigt, mit welcher Signalqualität dein Router andere Netzwerke in seiner Reichweite sieht.
Er sieht sich nicht selbst und gibt daher keine Signalqualität für das eigene Signal aus.


Was könnte da noch falsch eingestellt sein?

Nichts.
 
@ThinkGreen hast du Probleme mit dem WLAN wie damals mit deinem Torantrieb?
Wenn nicht, ignoriere einfach, was im Router angezeigt wird.
 
Bei AVM gibt es die kostenlose FRITZ!App WLAN für das Smartphone. Damit kann man sehr gut messen, was aus dem Router herauskommt.

Klaas

 
Anzeige
Oben