DrWindows
Redaktion
Project Monarch: Microsoft soll an neuen Outlook-Apps für Windows und Mac arbeiten
Microsoft arbeitet schon länger daran, diverse Produkte aus seinem Portfolio auf Basis von Webtechnologien neu aufzubauen. Zu den bekanntesten Produkten, die bisher eine Umstellung erfahren haben, gehören sicherlich die neue Xbox-App und Skype, aber auch sonst spielen Webtechnologien durch Projekte wie Visual Studio Code, Microsoft Teams und Microsoft Edge eine immer größere Rolle bei den Redmondern. Nun soll laut einem neuen Bericht mit Outlook ein großer Brocken an der Reihe sein, der unter dem Codenamen Project Monarch auch eine Runderneuerung unter dem Dach der One Outlook-Vision bei den Apps bringen wird.
Während die aktuelle Webversion von Outlook als Basis dienen soll, sollen dem Bericht zufolge die ersten Tests Ende 2021 starten und im kommenden Jahr zunächst die Mail & Kalender-App von Windows 10 hierdurch ersetzt werden. Bis dahin soll sie im Wartungsmodus verbleiben und nur kleine visuelle Verbesserungen im Rahmen von Sun Valley, dem kommenden Design-Update für Windows 10 bekommen. Später sollen auch die Win32-App von Microsoft Outlook sowie die macOS-Version hierdurch ersetzt werden, allerdings ist das ein wesentlich größeres Unterfangen und soll entsprechend erst deutlich später erfolgen.
Von neuen Versionen für iOS und Android ist bisher keine Rede, für die anderen Varianten möchte Microsoft aber ein möglichst natives Feeling mit Funktionen wie Offline-Storage und Benachrichtigungen ermöglichen. Sollte das Vorhaben tatsächlich umgesetzt werden, dürfte das sicherlich auch ein Probelauf sein, um hinterher auch andere Office-Produkte wie Word, Excel, PowerPoint und OneNote entsprechend zu überarbeiten. Was das unter Windows für Publisher und Access bedeuten würde, wäre dann die interessante Frage.
Hinweis: Der Artikel wird möglicherweise nicht vollständig angezeigt, eingebettete Medien sind in dieser Vorschau beispielsweise nicht zu sehen.
Artikel im Blog lesen

Microsoft arbeitet schon länger daran, diverse Produkte aus seinem Portfolio auf Basis von Webtechnologien neu aufzubauen. Zu den bekanntesten Produkten, die bisher eine Umstellung erfahren haben, gehören sicherlich die neue Xbox-App und Skype, aber auch sonst spielen Webtechnologien durch Projekte wie Visual Studio Code, Microsoft Teams und Microsoft Edge eine immer größere Rolle bei den Redmondern. Nun soll laut einem neuen Bericht mit Outlook ein großer Brocken an der Reihe sein, der unter dem Codenamen Project Monarch auch eine Runderneuerung unter dem Dach der One Outlook-Vision bei den Apps bringen wird.
Während die aktuelle Webversion von Outlook als Basis dienen soll, sollen dem Bericht zufolge die ersten Tests Ende 2021 starten und im kommenden Jahr zunächst die Mail & Kalender-App von Windows 10 hierdurch ersetzt werden. Bis dahin soll sie im Wartungsmodus verbleiben und nur kleine visuelle Verbesserungen im Rahmen von Sun Valley, dem kommenden Design-Update für Windows 10 bekommen. Später sollen auch die Win32-App von Microsoft Outlook sowie die macOS-Version hierdurch ersetzt werden, allerdings ist das ein wesentlich größeres Unterfangen und soll entsprechend erst deutlich später erfolgen.
Von neuen Versionen für iOS und Android ist bisher keine Rede, für die anderen Varianten möchte Microsoft aber ein möglichst natives Feeling mit Funktionen wie Offline-Storage und Benachrichtigungen ermöglichen. Sollte das Vorhaben tatsächlich umgesetzt werden, dürfte das sicherlich auch ein Probelauf sein, um hinterher auch andere Office-Produkte wie Word, Excel, PowerPoint und OneNote entsprechend zu überarbeiten. Was das unter Windows für Publisher und Access bedeuten würde, wäre dann die interessante Frage.
Hinweis: Der Artikel wird möglicherweise nicht vollständig angezeigt, eingebettete Medien sind in dieser Vorschau beispielsweise nicht zu sehen.
Artikel im Blog lesen