Anzeige

Am Puls von Microsoft

Anzeige

Project Natick: Die Microsoft Cloud wurde wieder aus dem Meer geborgen

DrWindows

Redaktion
2018 haben wir an dieser Stelle über das Project Natick von Microsoft berichtet. Dabei handelt es sich um ein Forschungsprojekt, welches sich mit der Frage auseinandersetzt, wie man den Energiebedarf von Cloud-Rechenzentren effizienter gestalten und optimieren kann. Aus diesem Grund...

Klicke hier, um den Artikel zu lesen
 
Anzeige
Aber heizen dann die Meere nicht noch mehr auf, wenn da irgendwann Millionen Farmen versenkt werden?
 
@Xlix wenns nur an einen punkt im Meer steht und nicht verteilt aufn Planeten macht das nicht da die wärme je nach tiefe sofort über den haupt-tiefstrom des planetaren Kreislaufs abgeleitet wird und im nichts verschwindet
 
Aber dann ist ja das Co2 wegen der Erwärmung der Meere auch quatsch irgendwie. Weil Server würden ja auch dann irgendwann global im Meer stehen und nicht nur bei dem einem Kasten da
 
@MarcderJedi
Das die Wärmeenergie im Nichts verschwindet, dürfte de Facto nicht ganz stimmen (siehe Energieerhaltungssatz). Natürlich wird man die an einem Container an der Außenfläche entstehende Abwärme kaum messen können. Aber sie ist doch da.
 
Wo die Abwärme entsteht - an Land oder im Meer - ist ja letztlich Hupe. "An Land" bedeutet, dass die Energie ja letztlich auch von Kühlflüssigkeit abgeführt wird; man spart sich im Meer am Ende die Energie bzw. Abwärme, die zur Aufrechterhaltung des Kühlkreislaufes benötigt wird.
 
und dann kommt die Energie noch von den Gezeitenkraftwerken und alles ist öko....?

wie wird der Container eigentlich gegen Diebstahl gesichert?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Uli warum die Überschrift stimmt doch ^^
@Domviller ich wollte damit auch eigentlich sagen das die Abwärme so gering wird das sie nicht mehr messbar ist.
und den Kommentar bezüglich Ökostrom durch Gezeitenkraft find ich auch gut ^^
FritzS hat es treffend gesagt.
die Energie die gespaart wird wiegt die verbrauchte Energie wieder auf.
 
Anzeige
Oben