Anzeige

Am Puls von Microsoft

Anzeige

Project xCloud: Microsoft kündigt neuen Game-Streaming-Service für 2019 an

DrWindows

Redaktion
Was von Phil Spencer auf der großen Xbox-Pressekonferenz während der diesjährigen E3 schon angedeutet wurde, wurde von Microsoft nun in eine formale Ankündigung gegossen. Der auf den (vorläufigen) Namen Project xCloud hörende Streamingservice für Games setzt als Backend, wie es...

Klicke hier, um den Artikel zu lesen
 
Anzeige
Unterwegs über die Cloud zu zocken ergibt in meinen Augen wegen der schlechten Verfügbarkeit von stabilen Mobilfunknetz wenig Sinn. Aber an sich eine gute Idee.
Aber wie wäre es, wenn man die eigene Xbox nicht nur an einen Windows PC streamen könnte, sondern auch an Android-Smartphones, iPhones und Macs im selben Wifi? Das wäre, meiner Meinung nach deutlich hilfreicher und sollte vielleicht als aller erstes integriert werden.
 
Jonte E. schrieb:
Unterwegs über die Cloud zu zocken ergibt in meinen Augen wegen der schlechten Verfügbarkeit von stabilen Mobilfunknetz wenig Sinn. Aber an sich eine gute Idee.
Aber wie wäre es, wenn man die eigene Xbox nicht nur an einen Windows PC streamen könnte, sondern auch an Android-Smartphones, iPhones und Macs im selben Wifi? Das wäre, meiner Meinung nach deutlich hilfreicher und sollte vielleicht als aller erstes integriert werden.

Hierzulande. Das Streaming soll auch mit Smartphone und Tablet funktionieren. Lässt sich ja recht einfach per App regeln. Aber stimmt warum dann nicht auch das inhome streaming auf alle Plattformen bringen?
 
@Stefan
Ja da hast du recht, ich weiß aber nicht, wie das mit Latenzen über Mobilfunk ist. Weil eine Latenz von über 100, welche bei Mobilfunk nicht unüblich sind, egal wie gut aufgebaut das Netz auch ist, würden den Spielspaß einschränken und auch Online Matches unmöglich machen, da sich beim Spiele Streaming meiner Ansicht nach die Latenzen noch addieren, also die Latenz von dir zum Server sagen wir 50 ms und die Latenz vom Server zu den anderen Mitspielern, sagen wir 20 ms. Also hättest du am Ende eine Latenz von 70 ms.
(Möge mich jemand berichtigen, wenn ich falsch liege)
Ich bin einmal gespannt, wie Microsoft das umgehen möchte, aber vielleicht ist ja die Lösung xcloud gerade für die interessant, welche keine XBOX zuhause haben möchten, aber über eine sehr gute Internet Anbindung verfügen und somit als Abo die Möglichkeit bekommen, ohne Hardware, welche zusätzlich noch kaputt gehen kann, Zuhause zu zocken. Gerade in Verbindung mit dem GamePass ist das vielleicht eine gute Komplettlösung und wäre auch für mich interessant, wenn meine Xbox one der ersten Stunde irgendwann das zeitliche segnet.
 
johnny power schrieb:
Klingt sehr interessant, da 5G auch hier schon geplant ist, sollte das mit den Latenzen in paar Jahren kein Problem mehr sein.

In ein paar vielen Jahren vielleicht... Haben ja noch nicht mal 4G Flachendeckend in unserem Lande. Aber im allgemeinen gute idee und wenn's entsprechend funktioniert auch eine Alternative. Schauen wir mal 2019.
 
Ich gehe mal davon aus, dass dieser "neue" Streaming-Dienst in etwa vergleichbar mit Googles File-Streaming ist.
Untitled.png

und das funktioniert auch problemlos auf dem Phone. Da braucht man keine fetten Leitungen.
 
Bo, da kommt für uns alles Schlechte zusammen was man sich nur vorstellen kann.

1. MS kann nix dafür, dass Schland zu blöd für mobil ist
2. Schland kann nix dafür, dass MS zu blöd für mobil ist.

Bei uns führt es also zu gaaar nix, und wenn dann wäre es für Gamer, und das kann ja keiner ernst nehmen.
 
Jonte E. schrieb:
Unterwegs über die Cloud zu zocken ergibt in meinen Augen wegen der schlechten Verfügbarkeit von stabilen Mobilfunknetz wenig Sinn. Aber an sich eine gute Idee.
Aber wie wäre es, wenn man die eigene Xbox nicht nur an einen Windows PC streamen könnte, sondern auch an Android-Smartphones, iPhones und Macs im selben Wifi? Das wäre, meiner Meinung nach deutlich hilfreicher und sollte vielleicht als aller erstes integriert werden.

Na es geht doch um GELD ? für das Cloudgaming kann man wieder ein neuen Pass erfinden und verkaufen. Für zuhause würde da niemand Geld zahlen, außer man braucht auch zu Hause keine Konsole mehr.
Aber schauen wir einfach mal wo uns der Zug dies mal hinbringt
 
Also ich nutze momentan Geforce Now und bin begeistert. Ich bin viel unterwegs und kann meistens nur mein MIxx720 mitnehmen. Die meisten Wlan Netzwerke sind gut genug, um AC Origins zu streamen.
 
Ich es es bei Google schon gesagt und ich sage es wieder.

Zumindest auf die BRD bezogen sehe ich für den Dienst hier keine rosigen Aussichten.
Gerade mal ca. 12% aller Haushalte bekommt an der Dose zu Hause auch tatsächlich das was sie bezahlen. Für den Rest gilt der nichtssagende Zusatz "Bis zu....".
Es gibt jetzt schon viele Haushalte die eine schlechte Datenleitung haben, wenn jetzt noch Viele Games streamen geht das Netz noch weiter in die Knie. Für solche Dienste ist die BRD noch viel zu sehr Entwicklungsland
 
Ich bin einmal gespannt, wie Microsoft das umgehen möchte
Gar nicht. Es geht bei den Diensten IMO primär darum Leute zu erreichen, die keine 200-500€ direkt für die Hardware ausgeben können / wollen und mit solchen Einschränkungen / Nachteilen leben können. Denen will man halt Gaming im Abo andrehen. Kleine Beträge, die aber am Ende mindestens so teuer sind, als würden die Leute die Hardware gekauft haben.

Hat natürlich noch einige zusätzliche Effekte, dass man auch mal kurz vom Klo aus Partie XY fortsetzen kann, aber primär geht es um eine größere Zielgruppe. Die Entwicklung der Spiele wird immer teurer, aber die Anzahl der PC & Konsolenspieler, die halt Geld für die Hardware ausgaben (um Spiel X spielen zu können) ist halt nur ein kleiner Teil.
 
Ich sehe da nach wie vor keine Zukunft für sowas. Und Geld kann ja wohl nicht das Problem sein, wenn ich sehe mit was für Phones/Geräte die Leute unterwegs sind...
 
Wenn es mit der eigenen XBox/Microsoft Store Spielebibliothek gekoppelt würde. Abends im Hotel am Laptop oder IPad noch etwas beim Spielen entspannen würde die Sache für mich interessant machen.
 
Anzeige
Oben