DrWindows
Redaktion
Proton Pass: Windows-App unterstützt nun Windows Hello für Premium-Kunden
von Kevin Kozuszek
Wenn man seine digitalen Aktivitäten lieber einem europäischen Unternehmen anvertrauen möchte, dürfte man vielleicht schon über das Schweizer Unternehmen Proton gestolpert sein. Bekannt wurde dieser einst für seinen Maildienst, mit der Zeit hat man aber auch andere Produkte wie einen VPN-Dienst oder den Passwortmanager Proton Pass gestartet. Letzterer kommt nun mit einer wichtigen Neuerung für Windows-Nutzer.
Die Entwickler bringen die zusätzliche Absicherung über biometrische Verfahren, die bisher den mobilen Apps vorbehalten war, nun auch auf den Desktop. Konkret bedeutet das, dass Nutzer unter Windows 10 und Windows 11 nun auch Windows Hello im Zusammenspiel mit Proton Pass nutzen können. Verfügbar sind die üblichen Verfahren, also Pin, Fingerabdruck und Gesichtserkennung. Notwendig ist ein Update auf die aktuelle Version 1.22 von Proton Pass.
Einen Beigeschmack gibt es allerdings. Die biometrischen Funktionen sind vorerst auf das kostenpflichtige Abo beschränkt. Wann die Absicherung zum kostenlosen Tarif kommt, ist derzeit nicht bekannt.
Hinweis: Der Artikel wird möglicherweise nicht vollständig angezeigt, eingebettete Medien sind in dieser Vorschau beispielsweise nicht zu sehen.
Artikel im Blog lesen
von Kevin Kozuszek

Wenn man seine digitalen Aktivitäten lieber einem europäischen Unternehmen anvertrauen möchte, dürfte man vielleicht schon über das Schweizer Unternehmen Proton gestolpert sein. Bekannt wurde dieser einst für seinen Maildienst, mit der Zeit hat man aber auch andere Produkte wie einen VPN-Dienst oder den Passwortmanager Proton Pass gestartet. Letzterer kommt nun mit einer wichtigen Neuerung für Windows-Nutzer.
Die Entwickler bringen die zusätzliche Absicherung über biometrische Verfahren, die bisher den mobilen Apps vorbehalten war, nun auch auf den Desktop. Konkret bedeutet das, dass Nutzer unter Windows 10 und Windows 11 nun auch Windows Hello im Zusammenspiel mit Proton Pass nutzen können. Verfügbar sind die üblichen Verfahren, also Pin, Fingerabdruck und Gesichtserkennung. Notwendig ist ein Update auf die aktuelle Version 1.22 von Proton Pass.
Einen Beigeschmack gibt es allerdings. Die biometrischen Funktionen sind vorerst auf das kostenpflichtige Abo beschränkt. Wann die Absicherung zum kostenlosen Tarif kommt, ist derzeit nicht bekannt.
Hinweis: Der Artikel wird möglicherweise nicht vollständig angezeigt, eingebettete Medien sind in dieser Vorschau beispielsweise nicht zu sehen.
Artikel im Blog lesen