Anzeige

Am Puls von Microsoft

Anzeige

Recovery

diet59

gehört zum Inventar
- 1 Notebook mit vorinstalliertem win11 PRO
- Systempartitionen gelöscht, Clean Install, läuft
- Recovery-Partition am Ende der SSD (1,5 GB, ~ 50% belegt) ist noch vohanden
- Nun will ich den Auslieferungszustand wiederherstellen.
- Der Recovery-Mode (hier F9 beim Starten) verweist mich aber an die beim Clean Install erstellte 2. Recovery-Partition.
- Lösche ich die 2. Recovery-Partition, findet er nichts.
- Ich will die originale Recovery aufrufen.
- Wie komme ich dahin? Win11 läuft noch, aber die Wiederherstellung startet auch hier nur die 2. Recovery
 
Anzeige
Zeige einen Screenshot der Datenträgerverwaltung. Die Recovery für den Auslieferungszustand hat mit Sicherheit > 10 GB.
In der 1,5 GB Partition befindet sich nur die Wiederherstellungssoftware, oft Cyberlink Powerrecover, die das Image aus einer anderen Partition liest. Wenn du die gelöscht hast. war's das mit dem Auslieferungszustand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann kann ich das wohl vergessen. Ich kann mich aber nicht erinnern, daß da eine 10 ... 15 GB Partition gewesen wäre. War das evtl. in der OS-Partition versteckt?

Disk3.png
 
In der OS-Partition mit Sicherheit nicht, denn das soll ja auch funktionieren, wenn das System mal zerschossen sein sollte.
Hast du die Datenpartition angelegt?
Die Partition mit dem Systemimage hat oft den Namen Recover oder OEM, kann aber auch versteckt sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Lösche ich die 2. Recovery-Partition, findet er nichts.
- Ich will die originale Recovery aufrufen.

scheinbar ist die Partition ( i ) 60.10 GB die Originale Recovery ?
schaue mal nach was sich dort befindet.

du kannst diese Partition ja mal als Recovery definieren.

boote mit dem Win 11 Stick / DVD und dort in die Eingabeaufforderung > diskpart starten.

list vol
sel vol # ( #= das Volume mit Buchstabe i 60.10 GB )
set id=de94bba4-06d1-4d40-a16a-bfd50179d6ac
exit

reagentc /enable

System neu starten und gleich mit F9 probieren

Gruß 😷

Ps. zur Sicherheit mal vorher diese Partition sichern !
 
Hallo Hansjorg71,

in #5 gibst Du eine Anleitung wie man eine "Recovery-Part." wieder herstellt. Im Anhang "Disk_0" siehst Du meine aktuellen Partition des System-LW. Die "Wiederherstellungspartition" enthält die Winre.wim. Was mir fehlt ist jene Partition, in der eine Kopie des Windows 10 abgelegt ist, um im Notfall das System wieder herstellen zu können. In dieser Partition sollte eine aktuelle ISO-Datei von Windows liegen oder doch die "entpackte Version" und wie kann ich von dort booten.

In der Zeitung c't gibt es eine Anleitung, wie man das aktuelle System sichern und diese Sicherung auf einer neuen Hardware installieren kann.
Falls Du das kennst, kann ich das anstelle des originalen Windows verwenden ?

Gruß Max
 

Anhänge

  • Disk_0.jpg
    Disk_0.jpg
    22,2 KB · Aufrufe: 104
Hi,

ich sehe auf meinem Auszug keine Partition (i) 60.10 GB ... ?

Die "Wiederherstellungspartition" ist von mir angelegt, dort wohnt "winre.wim", die beiden anderen "*:" sind Original von der Auslieferung des NB

Gruß Max
 
Nein, aber in dem Bild von Dir und von dem anderen Nutzer kommt dasselbe Programm zum Einsatz. Welches Programm ist das?
 
Hi,
ich (und die anderen) verwenden AOMEI Partition Assistent 10.3.0. Bietet alles, was ich als (fortgeschrittenen ?) Anwender brauche.

Zur fehlenden "Recovery Partition": ich habe den NB ohne Betriebs-System gekauft. Das wird wohl der Grund sein, warum ich keine Recovery Partition am System habe.

Gruß Max
 
... warum ich keine Recovery Partition am System habe.
Laut deinem Screenshot in Beitrag #7 ist aber eine Wiederherstellungspartition mit 965,50 MB vorhanden. Ob sie aktiv ist, kannst du in der Eingabeaufforderung (cmd.exe) mit erhöhten Rechten durch folgenden Befehl überprüfen:
Code:
reagentc /info
Das Ergebnis sollte so ähnlich lauten wie folgt:

WinRE_neu.png (Zum Vergrößern anklicken)
 
Was mir fehlt ist jene Partition, in der eine Kopie des Windows 10 abgelegt ist, um im Notfall das System wieder herstellen zu können. In dieser Partition sollte eine aktuelle ISO-Datei von Windows liegen oder doch die "entpackte Version" und wie kann ich von dort booten.

Die Recovery, die Du meinst, fehlt bei uns allen. Ein vollständiges Windows-Setup liegt bei niemandem startbar auf der Festplatte.

Die von Dir angelegte Wiederherstellungspartition liegt an der falschen Stelle.
 
Die von Dir angelegte Wiederherstellungspartition liegt an der falschen Stelle.
Ich habe die Partition "mühsam" vom Ende der Disk_0 vor die Windows-Partition verschoben, weil das in einem anderen Thread so verlangt wurde. Grund: bei einem großen Windows-Update kann die Windows-Partition bei Bedarf verkleinert werden, wenn die Wiederherstellungspartition vor der Windows-Partition liegt.

Bei mir funktioniert jedenfalls die Systemwiederherstellung und das dämliche KB5034441 habe ich auch bekommen.

Die von mir angeführte "Recovery" habe ich bei Dell und HP gefunden. Die Anwender haben sich geärgert, weil ihnen bei einem Fehler Windows im Auslieferungszustand des NB aufgespielt wurde. Das ist aber nicht mein Problem - ich habe nur gefragt.

LG - Max
 
Ich habe die Partition "mühsam" vom Ende der Disk_0 vor die Windows-Partition verschoben, weil das in einem anderen Thread so verlangt wurde.
Oh nein, da hast du bestimmt etwas falsch verstanden. Die Wiederherstellungspartition gehört nach die Windows-Partition, damit im Falle von zu wenigem Speicherplatz auf der Wiederherstellungspartition die Windows-Partition verkleinert werden kann und eine neue größere Wiederherstellungspartition erstellt werden kann.

... passt bei mir genau so
Jetzt bin ich etwas irritiert. Passt es genauso wie folgt:
Code:
WinRE-Ort:                             \\?\GLOBALROOT\device\harddisk0\partition4\Recovery\WindowsRE

oder ist es so, wie du in Beitrag #14 beschrieben hast:
Code:
WinRE-Ort:                             \\?\GLOBALROOT\device\harddisk0\partition3\Recovery\WindowsRE
 
Hi scorpion68,

also ich habe jetzt extra die Brille aufgesetzt - ich sehe keinen Unterschied, wenn man von der Partition-Nr. absieht. Was den Ort der Partition vor/nach Windows) betrifft, stehe ich nicht an mich geirrt zu haben, aber nach dem der Rest funktioniert (und vor allem das Update "KB5034441") war ich der Meinung alles richtig gemacht zu haben. Ich werde aber Deine Hinweis nachgehen.

LG Max
 

Anhänge

  • Window-Recovery.jpg
    Window-Recovery.jpg
    35 KB · Aufrufe: 78
... also ich habe jetzt extra die Brille aufgesetzt - ich sehe keinen Unterschied, wenn man von der Partition-Nr. absieht.
So wie ich das sehe, ist das Wiederherstellungsimage winre.wim derzeit auf der Windows-Partition in C:\Recovery\WindowsRE aktiv und nicht auf deiner verschobenen Wiederherstellungspartition. In AOMEI Partition Assistent 10.3.0 sieht es bei mir wie folgt aus:

Aomai_Part.png (Zum Vergrößern anklicken)
 
1. Welcher Idiot hat die Systempartition bei einen GPT Datenträger als "aktiv" gesetzt!
2. Deine Wiederherstellungspartition hat nur 965 MB und da liegt nur eine Winre.wim.
3. Für eine Wiederherstellung auf Werkszustand braucht man aber eine install.wim,
welche über die winre.wim abgerufen wird.
Eine solche OEM Recovery Partition hat dann gleich mehr als 4 GB.
Ist also größer als eine Windows install.wim
 
Zuletzt bearbeitet:
Anzeige
Oben