Anzeige

Am Puls von Microsoft

Anzeige

Tipp Reinigung eines Notebooks

Marco1976

Bin (fast) immer da
Hallöle Mädels und Jungs:),

ich hab heute mal meinem Freund unter "Mein System" ner Komplett-Reinigung unterzogen, denn es war in letzter Zeit unmöglich, den Kerl ohne Kippenschachteln und externer Kühlung (Kühlakkus) zu betreiben. Sobald der Prozzi n Bissel am Laufen (nicht Rennen, nur Laufen) war, schoss dessen Temperatur über 85 bis 90°C und wurde dann logischerweise runtergetaktet (ist vom MB so geregelt); die zweite HDD schoss somit ebenfalls in nicht akzeptable Temperaturbereiche (über 60°C, liegt daran, weil die direkt neben dem Prozzi liegt).
Da ich schon mal vorsorglich sämtliche, normalerweise auf C:, also der ersten HDD liegenden Dateien, auf die Zweite ausgelagert habe (irgendwann demnächst kommt ne SSD), war ein Arbeiten kaum mehr möglich, denn sobald die angefangen hatte zu lesen, oder schreiben, war Schicht im Schacht; ein normales Kopieren auf ne Externe, war fast unmöglich.

Bin mal gespannt, ob das jetzt besser wird.

Die Reinigung dauerte insgesamt mit Auseinanderschrauben, Auspinseln und -saugen und wieder Zusammenschrauben, geschlagene 3,75 Stunden.
Zum Glück hab ich im Internet ne Ausbauanleitung für ein ähnliches Modell gefunden, ansonsten wäre bestimmt irgendetwas hinüber gegangen (müssen die Idioten das Teil so kompliziert zusammenbauen?????).

Für all diejenigen, die sowas bei Notebooks auch mal machen wollen, oder müssen, hier mal ein paar Tipps.

1. Akku und Strom weg.
2. Im Internet ne Anleitung suchen, ähnliches Modell vom gleichen Hersteller reicht in der Regel aus, um Beschädigungen von Befestigungsclips, sowie das Übersehen, oder Vergessen von Schrauben zu vermeiden.
3. Macht Euch nen Plan von den Schrauben und legt die rausgeschraubten da drauf, dass später beim Zusammenbauen keine Schrauben vergessen, oder die falschen reingeschraubt werden.
4. Auf passendes Werkzeug, also Schraubendreher achten, denn sonst sind die Schraubenschlitze vermurkst, was ein Rausschrauben, oder wieder Reinschrauben unmöglich macht. Die Schraubendreher sollten am Besten magnetisch sein, dass man die Schrauben gleich mit rausziehen und beim Zusammenschrauben keinen Tobsuchtsanfall bekommt, wenn die Sch...-Dinger sich nicht einfädeln lassen.
5. Wenn das Teil dann nackig da liegt, mit nem Staubsauger vorsichtig aussaugen, Dreck, der nicht weg geht, mit nem Pinsel entfernen und dann nochmal aussaugen. Bei älteren Notebooks den Lüfter mit nem Zahnstocher festhalten, dass keine Induktionsspannung entsteht. Logischerweise keinen Sauger mit Teppichbürste, o.Ä. verwenden.
6. Bei der Schrauber- und Aus- und wieder Einbauerei darauf achten, dass Ihr nicht statisch aufgeladen seid, denn sonst kann sich das filigrane Zeugs nur durchs Berühren für immer und ewig verabschieden. Am Besten in nem Raum machen, in dem es keinen Teppichboden gibt, vorher nen metallischen Gegenstand anfassen.
7. Keine Hektik an den Tag bringen, denn bei solch filigranen Arbeiten braucht man äußerste Ruhe und Konzentration, am Besten ohne nervende Kinder, oder Haustiere sich an die Arbeit machen, denn sonst geht da sicher etwas schief, von Schrauben verlieren, abgesteckte Kabel vergessen wieder anzuschließen usw. Zieht die Sache in einem Zug durch, nicht heute auseinanderschrauben und morgen, oder nächste Woche wieder zusammenschrauben.

Ich hoffe, ich habe Euch mal ne gute Zusammenfassung der Achtsamkeiten zusammengestellt, so dass Ihr Eure Kiste selbst reinigen könnt. Wer noch Garantie auf seinem Notebook hat, soll das allerdings nicht selbst machen, denn dann ist die Garantie im Eimer; wer sich das nicht zutraut [Grobschlosser, oder, wers zum ersten Mal, am Notebook, dass man noch dringend braucht, macht (vorher mal an nem "Wenns schief geht nicht schlimm"-Notebook üben)], dem ist auch ne Fachwerkstatt zu empfehlen.

ot:
Zum Glück hab ich im Internet ne Ausbauanleitung für ein ähnliches Modell gefunden
Das war äußerst kompliziert: In nem Forum wurde auch nach ner Anleitung gesucht, als Anwort kam dann: "In Chip-Online hat das schonmal einer gefragt, Datum 04.12.2010" (oder so ähnlich, total unfreundlich, ohne Link).
Nach der Sucherei in Chip-Online, war die Antwort auf die Frage: "Da: www.google.de/HP-Ausbauanleitung [..."][B]BRAVO DR.WINDOWS[/B][/SIZE]:daumen+[/OT]
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Anzeige
AW: Notebook innen gereinigt

Danke für die interessante Anleitung / den Bericht (y)

Nur den Titel hätte ich anders formuliert:
Statt " Notebook innen gereinigt" lieber Präfix "Hinweis" und dann den Titel "Reinigung eines Notebooks / Laptops von innen". So können andere Interessierte leichter auf das Thema stoßen.

Und womöglich wäre es unter "Hardware & Treiber" besser platziert?

(Ist nur so eine Anmerkung, diesen Beitrag hier bitte nach Bedarf löschen, danke!)
 
AW: Notebook innen gereinigt

Ich nehme das Ding immer mit ins Geschäft und blase in jede noch so kleine Ritze mit Pressluft rein, da kommt soviel staub raus, da kann nichts mehr mit Staub behaftet sein. :D

PS: Nummer 1 und 2 würde ich tauschen...
 
AW: Notebook innen gereinigt

Das ist eine super Anleitung(y) Zu deinem ot kann ich bestätigen das in einigen Foren viel sinnlos,unqualifiziert und unreif herumgetrollt wird.Das ist so peinlich das man solche Foren meidet weil die nichts geregelt kriegen-nicht mal vernünftig miteinander reden
 
Anzeige
Oben