prinblac
Moderator

Benutzerprofilreparatur unter Windows:
Unter Windows (Vista/ 7/ 8/ 8.1/ 10) kann es vorkommen, dass sich ein Benutzerprofil nicht mehr vollständig laden lässt und meistens bei der Meldung: "Die Anmeldung des Dienstes "Benutzerprofildienst" ist fehlgeschlagen - Das Benutzerprofil kann nicht geladen werden" fest-hängt - und sich der Benutzer nicht mehr anmelden kann.
Ursache können defekte Virenscanner-Engines, defekte Software, oder abgewürgte Windows-Updates sein.
Auch unterbrochene Installationen oder allgemeine Abstürze des Systems können diesen ärgerlichen Umstand hervorrufen,
Meist gelingt es jedoch trotzdem dieses Benutzerprofil zu reparieren.
Wichtig ist es nun Windows im abgesicherten Modus zu starten:
Um Windows im abgesicherten Modus zu starten sind folgende Tipps im Spoiler angegeben:
Für Vista & 7 ist es bekanntermaßen nach kurzem Durchlauf des BIOS - die F8-Taste, die durch gedrückt halten, oder mehrmaligem An-tippen dieses Menü zum Vorschein bringt:
Bild zum vergrößern, bitte an-klicken

Hier wählst Du nun den Eintrag "Abgesicherter Modus"
Bei Windows 8/ 8.1/ 10 gestaltet es sich ein wenig schwieriger.
Entweder in dieser Variante:
Oder - da die neuen UEFI-BIOS mit SSD sehr schnell sind, mit der "Holzhacker-Methode"... diese funktioniert immer:
Wenn man kurz nach dem Einschalten des Power-Knopfes das Gerät gleich wieder abwürgt und das ganze 2-3 Mal wiederholt, startet unter Windows 8-10 dann gleich mal die Reparatur-Oberfläche.
Ist diese durchgelaufen, wählst Du Erweiterte Optionen/ Starteinstellungen und aktivierst unter Punkt 4 den abgesicherten Modus.
Bild zum vergrößern, bitte an-klicken

Hier wählst Du nun den Eintrag "Abgesicherter Modus"
Bei Windows 8/ 8.1/ 10 gestaltet es sich ein wenig schwieriger.
Entweder in dieser Variante:
Man versucht es mit der von Microsoft empfohlenen Variante Windows-Starteinstellungen (einschließlich abgesicherter Modus) - Windows-Hilfe.
Zur besseren Erklärung:
Während Du unter Windows 7 nur "F8" drücken musstest, um zu den Startoptionen zu gelangen, musst Du nun "Shift" und "F8" während des Boot-Vorgangs gleichzeitig drücken. Leider ist das Zeitintervall, in dem die Eingabe möglich ist von Microsoft sehr kurz gewählt. Es kann also sein, dass Du mehrere Versuche brauchst. An schnellen Rechnern kann es zur unmöglichen Aufgabe werden, im abgesicherten Modus zu starten. Doch es gibt eine Alternative, die allerdings voraussetzt, dass sich der Rechner noch starten lässt:
1. Drücke die "WINDOWS-Taste" und "R" gleichzeitig. Gib in das erscheinende Feld "shutdown /o /r" ein. Nun erscheint die Nachricht, dass Du in Kürze abgemeldet wirst.
2. Bevor der PC neu startet, erscheint ein Menü, in dem Du bestimmte Einstellungen treffen kannst. Klicke hier nun "Problembehandlung" -> "Erweiterte Optionen".
3. Im folgenden Menü klickst Du auf "Starteinstellungen" und wählst "Neu starten". Der PC fährt neu hoch und es werden Dir in einem Menü die verschiedenen Startmodi angezeigt. Drücke nun "4", um den PC im abgesicherten Modus zu starten
Bild zum vergrößern, bitte an-klicken

Quelle: chip.de
Zur besseren Erklärung:
Während Du unter Windows 7 nur "F8" drücken musstest, um zu den Startoptionen zu gelangen, musst Du nun "Shift" und "F8" während des Boot-Vorgangs gleichzeitig drücken. Leider ist das Zeitintervall, in dem die Eingabe möglich ist von Microsoft sehr kurz gewählt. Es kann also sein, dass Du mehrere Versuche brauchst. An schnellen Rechnern kann es zur unmöglichen Aufgabe werden, im abgesicherten Modus zu starten. Doch es gibt eine Alternative, die allerdings voraussetzt, dass sich der Rechner noch starten lässt:
1. Drücke die "WINDOWS-Taste" und "R" gleichzeitig. Gib in das erscheinende Feld "shutdown /o /r" ein. Nun erscheint die Nachricht, dass Du in Kürze abgemeldet wirst.
2. Bevor der PC neu startet, erscheint ein Menü, in dem Du bestimmte Einstellungen treffen kannst. Klicke hier nun "Problembehandlung" -> "Erweiterte Optionen".
3. Im folgenden Menü klickst Du auf "Starteinstellungen" und wählst "Neu starten". Der PC fährt neu hoch und es werden Dir in einem Menü die verschiedenen Startmodi angezeigt. Drücke nun "4", um den PC im abgesicherten Modus zu starten
Bild zum vergrößern, bitte an-klicken

Quelle: chip.de
Oder - da die neuen UEFI-BIOS mit SSD sehr schnell sind, mit der "Holzhacker-Methode"... diese funktioniert immer:
Wenn man kurz nach dem Einschalten des Power-Knopfes das Gerät gleich wieder abwürgt und das ganze 2-3 Mal wiederholt, startet unter Windows 8-10 dann gleich mal die Reparatur-Oberfläche.
Ist diese durchgelaufen, wählst Du Erweiterte Optionen/ Starteinstellungen und aktivierst unter Punkt 4 den abgesicherten Modus.
Nun sollte man sich an einem Konto anmelden das über Administratoren-Rechte verfügt.
Dies kann auch das defekte Konto sein, das sich in der normalen Ausführung von Windows eben nicht mehr starten lässt.
Nach der Anmeldung rufst Du über die Suche oder Ausführen "regedit.exe" auf.
Gehe nun zum Schlüssel HKEY_LOCAL_MACHINE \ SOFTWARE \ MICROSOFT \ WindowsNT \ CurrentVersion\ ProfileList.
Nun:
- suche nach einem Schlüssel mit der Endung .bak
- falls es einen 2. Schlüssel gleich-lautend ohne .bak gibt, einfach
umbenennen und die Endung .old anfügen
- Bei dem Schlüssel mit .bak durch umbenennen die Endung entfernen
- Im rechten Fenster noch den Wert "state" suchen und diesem den Hexwert 0
geben.
Bild zum vergrößern, bitte an-klicken

- Regedit schließen und Neu starten
Nun sollte sich der Benutzer wieder normal anmelden lassen.
Zuletzt bearbeitet: