DrWindows
Redaktion
Reparierbarkeit von Surface-Geräten: Übersicht aller austauschbaren Komponenten
von Martin Geuß
Surface-Geräte galten viele Jahre lang als praktisch unreparierbar, zahlreiche Komponenten waren verklebt oder verlötet und ließen sich, wenn überhaupt, nur schwer oder unter hohem Risiko austauschen. Seit dem Surface Pro 7 hat sich das geändert, und seitdem hat Microsoft wirklich große Fortschritte gemacht.
Das zeigt eine Übersicht, welche die Redmonder selbst veröffentlicht haben. Die neuen Geräte wie das Surface Pro 9 oder das Surface Laptop 5 haben sich äußerlich nicht verändert, die Zahl der austauschbaren Komponenten hat sich allerdings deutlich erhöht. Konnte man beim Surface Pro 8 nur den Bildschirm, den Kickstand und die SSD nebst zugehöriger Abdeckung austauschen, sind beim Surface Pro 9 folgende Komponenten hinzugekommen:
Beim Surface Laptop 5 sieht es ähnlich aus. Der Vorgänger erlaubte den Austausch von SSD, Bildschirm und Tastatur, bei der aktuellen Generation können die oben genannten Komponenten ebenfalls gewechselt werden, außerdem ist beim Surface Laptop 5 ein Wechsel des Motherboards möglich.
Last but not least können auch beim Surface Studio 2+ Bildschirm, Mainboard und Kühleinheit gewechselt werden.
Die folgende Übersicht zeigt alle austauschbaren Komponenten in den einzelnen Surface-Geräten, sie visualisiert außerdem die Fortschritte recht gut, die im Lauf der Zeit erzielt wurden:
Weil die Grafik ein wenig schlecht zu lesen ist, gibt es das hier auch noch als PDF-Dokument: surface-devices-and-replaceable-components-2022
Auf dieser Seite bietet Microsoft außerdem Serviceanleitungen für die Surface-Geräte. Die neue Generation fehlt hier noch, soll aber schon bald ergänzt werden. Außerdem wird Microsoft auf dem Surface Youtube-Kanal Videoanleitungen veröffentlichen, wie man beim Surface Pro 9 oder Surface Laptop 5 die einzelnen Komponenten austauscht.
Für das Surface Laptop Studio und das Surface Laptop Go 2 gibt es bereits solche Anleitungen.
„Heimwerker“-Reparaturen unterstützt Microsoft allerdings nicht, das Angebot richtet sich in erster Linie an Geschäftskunden, die notwendigen Ersatzteile sind also nicht im freien Handel verfügbar, sondern werden über die Surface for Business-Vertriebskanäle verkauft. Durch die verbesserte Wartungsfreundlichkeit der Geräte steigt aber logischerweise auch für Privatkunden die Chance, eine Werkstatt zu finden, die eine entsprechende Reparatur anbietet.
Hinweis: Der Artikel wird möglicherweise nicht vollständig angezeigt, eingebettete Medien sind in dieser Vorschau beispielsweise nicht zu sehen.
Artikel im Blog lesen
von Martin Geuß

Surface-Geräte galten viele Jahre lang als praktisch unreparierbar, zahlreiche Komponenten waren verklebt oder verlötet und ließen sich, wenn überhaupt, nur schwer oder unter hohem Risiko austauschen. Seit dem Surface Pro 7 hat sich das geändert, und seitdem hat Microsoft wirklich große Fortschritte gemacht.
Das zeigt eine Übersicht, welche die Redmonder selbst veröffentlicht haben. Die neuen Geräte wie das Surface Pro 9 oder das Surface Laptop 5 haben sich äußerlich nicht verändert, die Zahl der austauschbaren Komponenten hat sich allerdings deutlich erhöht. Konnte man beim Surface Pro 8 nur den Bildschirm, den Kickstand und die SSD nebst zugehöriger Abdeckung austauschen, sind beim Surface Pro 9 folgende Komponenten hinzugekommen:
- USB-C & Audio-Ports
- Surface Connector
- Lautsprecher
- Wi-fi Modul
- Batterie
- Kühleinheit
- Kameras (vorne und hinten)
- Hauptschalter und Lautstärketasten
Beim Surface Laptop 5 sieht es ähnlich aus. Der Vorgänger erlaubte den Austausch von SSD, Bildschirm und Tastatur, bei der aktuellen Generation können die oben genannten Komponenten ebenfalls gewechselt werden, außerdem ist beim Surface Laptop 5 ein Wechsel des Motherboards möglich.
Last but not least können auch beim Surface Studio 2+ Bildschirm, Mainboard und Kühleinheit gewechselt werden.
Die folgende Übersicht zeigt alle austauschbaren Komponenten in den einzelnen Surface-Geräten, sie visualisiert außerdem die Fortschritte recht gut, die im Lauf der Zeit erzielt wurden:

Weil die Grafik ein wenig schlecht zu lesen ist, gibt es das hier auch noch als PDF-Dokument: surface-devices-and-replaceable-components-2022
Auf dieser Seite bietet Microsoft außerdem Serviceanleitungen für die Surface-Geräte. Die neue Generation fehlt hier noch, soll aber schon bald ergänzt werden. Außerdem wird Microsoft auf dem Surface Youtube-Kanal Videoanleitungen veröffentlichen, wie man beim Surface Pro 9 oder Surface Laptop 5 die einzelnen Komponenten austauscht.
Für das Surface Laptop Studio und das Surface Laptop Go 2 gibt es bereits solche Anleitungen.
„Heimwerker“-Reparaturen unterstützt Microsoft allerdings nicht, das Angebot richtet sich in erster Linie an Geschäftskunden, die notwendigen Ersatzteile sind also nicht im freien Handel verfügbar, sondern werden über die Surface for Business-Vertriebskanäle verkauft. Durch die verbesserte Wartungsfreundlichkeit der Geräte steigt aber logischerweise auch für Privatkunden die Chance, eine Werkstatt zu finden, die eine entsprechende Reparatur anbietet.
Hinweis: Der Artikel wird möglicherweise nicht vollständig angezeigt, eingebettete Medien sind in dieser Vorschau beispielsweise nicht zu sehen.
Artikel im Blog lesen