Anzeige

Am Puls von Microsoft

Anzeige

[gelöst] Motherboard Ryzen 7 5800X wird heiß 90 Grad +

Status
Dieses Thema wurde gelöst! Lösung ansehen…

stan26

Herzlich willkommen
Hallo zusammen, leider wird mein PC bei verschiedenen Spielen laut. Zuerst habe ich meine Grafikkarte vermutet, da ich auf einen 180Hz Monitor umgestiegen bin. Davor hatte ich keine Probleme. Ich habe meine alte Grafikkarte NVIDIA GeForce RTX 3060 Ti - ZOTAC GAMING Twin Edge gegen eine Radeon RX 7800 XT getauscht. Vermutlich habe ich mich durch verschiedene Informationen aus dem Netz (ZOTAC 3060 ist wegen den Lüftern zu laut) verleiten lassen die Grafikkarte zu wechseln. Durch die neuen WOW 20 Jahre Server, spiele wieder vermehrt. Dabei ist mein System gestern extrem heiß und laut geworden, was mich ziemlich stört und vermutlich bei 90 Grad + auch ungesund für die CPU ist. Durch die neue AMD Adrenalin Software ist mir aufgefallen, dass die CPU heiß wird (90+) die GPU hatte dagegen nur 50+ Grad. Jetzt sitze ich seit Stunden vor dem Rechner und versuche zu lokalisieren was los ist. Bei geöffnetem Gehäuse ist mir aufgefallen, dass ich ein pfeifen habe, sobald ich ein Game starte, leider kann ich es nicht genau lokalisieren - ich vermute die CPU. Kurz Infos zu meinem System: Es ist ca. 2 Jahre alt Hat ein ASUS ROD Strix B550-A Mainboard, darauf einen Ryzen 7 5800x 8 Core und 16GB Corsair DDR4 Speicher. Als Prozessorkühler habe ich einen be quiet! Pure Rock 2 und angetrieben wird es von einem be quiet! Pure Power 11 750 Watt Netzteil. WIN 11 und die aktuellen Grafiktreiber sind drauf. Kurz zusammengefasst Spiel startet pfeifen geht an, beim Wechsel auf Desktop ist das pfeifen sofort aus. Bei längerem zocken wird das System zu laut und zu heiß (WoW ist jetzt nicht unbedingt das Ressourcen Monster da schon älter - damit passt es aber zu mir). Über Eure Hilfe wäre ich echt dankbar.
 
Anzeige
Also das Pfeifen nennt man Spulenfiepen und kommt von der Grafikkarte im zusammenhang mit einer hohen Framerate .
Man kann dem entgegenwirken in dem man die Framerate limitiert .

Wegen dem Prozessor schreibt AMD:
Temperaturen von 90 Grad Celsius im Falle der 105-Watt-Modelle Ryzen 9 5950X, Ryzen 9 5900X und Ryzen 7 5800X "typisch" und vom Design vorhergesehen wenn es um Szenarien maximaler Prozessor-Auslastung geht.

Wenn du mit der CPU aber nur spielst, kannst du einfach den Eco-Mode aktivieren, dann sollte die CPU kühler bleiben .
 
Zuletzt bearbeitet:
90° finde ich zu extrem
Kommt genug Luft vorne rein und wird auch nach hinten + oben abgesogen?
Kühlkörper sitzt richtig und Paste noch gut?
Und auch nix übertaktet?
Zeige doch mal ein Foto von dem ganzen Kasten.
 
@Blonder Hans
Erst mal Danke für Eure Antworten. Ich habe mit meiner Tochter heute versucht, das Fiepen zu lokalisieren. Wir sind der Meinung, es kommt vom CPU Kühler. Von der Kühlkette sollte es passen, der Lüfter unter dem DVD Slot bläst Richtung CPU Kühler dieser in Richtung Ausgang und der letzte Lüfter nach draußen. Übertaktet ist nichts.





@DonMagic
Ich habe wirklich heute auf den Hyper RX ECO Mode umgeswitcht, davor hatte ich eine benutzerdefinierte Einstellung. Dadurch kann ich zumindest zocken ohne, dass die Temperatur über 50-55 Grad geht. Dennoch denke ich nicht, dass es ein Fiepen von der GPU ist.





Hier noch das zweite Bild, hatte ich vorher vergessen. Kann es sein, dass der Kühlkörper nach unten hängt? Vielleicht ist auch die Aufnahme ein wenig verzerrt. Richtig nach oben drücken kann ich den Kühler nicht, aber ein / zwei Millimeter schon :( Anbei auch noch die Temperaturen von gestern.
 

Anhänge

  • Innenraum.jpg
    Innenraum.jpg
    447,1 KB · Aufrufe: 147
  • CPU Lüfter 1.jpg
    CPU Lüfter 1.jpg
    820,9 KB · Aufrufe: 141
  • 8 Core Temp.png
    8 Core Temp.png
    18,2 KB · Aufrufe: 159
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nimm den Kühler runter.
An der Wärmeleitpaste erkennst du, ob der richtig saß.

Oder nimm das Board raus.

Andererseits hat der Kühlkörper bezüglich Temperatur nicht mehr viel Reserve.
Mein Thermalright HR-02 Macho Rev.B schafft bis zu 240 Watt weg. Den habe ich auf einem RX5 7600 (65W).
 
Zuletzt bearbeitet:
@nokiafan
Oje hab seit Jahren keinen CPU Kühler mehr gesetzt bzw. gewechselt. Hab den Thermalright mal gegoogelt, ist der leise? Alternativ wäre auch ein Dark Rock Pro 4 möglich - hab damals wohl den falschen Kühler ausgewählt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das Fiepen kommt sicher von hochfrequenten Schwingungen.
Ich kann mir nichts vorstellen was am Kühlkörper so schwingen könnte.
Das ist sicher die GRAKA (eine Spule).

Kühlkörper immer nur max. eine Umdrehung pro Schraube und über Kreutz.
Und nicht zu fest anziehen - mit Gefühl.
Und erst abnehmen wenn du neue Paste hast.
 
@stan26

die kompletten Daten zu deinem Rechner wären schon hilfreich und vergess dabei nicht dein PC Gehäuse nebst der dazu gehörigen Gehäuselüfter

steht der Rechner frei und nicht in eine Ecke gequescht ohne Beatmungsoptionen?


eine Systemübersicht deines laufenden Rechners mittels HWiNFO v8.1.4 in der portablen Version wäre ebenfalls wichtig:

HWINFO v8.1.4 Downloadübersicht

bitte darauf achten das die portable Version Verwendung findet ->rot markiert

Das Ganze möglichst so abbilden, dass wir analog zu meinem angehängten Beispiel eine komplette Systemübersicht als Screenshot erhalten. Vergiss nicht im linken Bereich von HWInfo die RAM, Netzwerk und USB Kategorien wie in meinem angehängten Beispiel komplett aufzuklappen. Das alles funktioniert am einfachsten, wenn man beim Aufrufen von HWInfo nichts weiter anhakt und gleich auf Start klickt...

btw.
der aktuelle Preis-Leistungssieger und das in jeder Hinsicht wäre jedenfalls der Thermalright Peerless Assassin 120 SE, sofern er von den Abmessungen her ins PC-Gehäuse paßt

->Thermalright Peerless Assassin 120 SE ab € 36,29 (2024) | Preisvergleich Geizhals Deutschland
 

Anhänge

  • HWInfo Download.jpg
    HWInfo Download.jpg
    128,7 KB · Aufrufe: 59
  • HWInfo Systemübersicht aktuell.jpg
    HWInfo Systemübersicht aktuell.jpg
    384,6 KB · Aufrufe: 52
Das Fiepen kommt sicher von hochfrequenten Schwingungen.
Ich kann mir nichts vorstellen was am Kühlkörper so schwingen könnte.
Das ist sicher die GRAKA (eine Spule).

Kühlkörper immer nur max. eine Umdrehung pro Schraube und über Kreutz.
Und nicht zu fest anziehen - mit Gefühl.
Und erst abnehmen wenn du neue Paste hast.
Ich denke das Wort Fiepen habe ich aus dem Thread übernommen, es ist eher ein pfeifen. Meine Tochter meint sie spürt sogar wenn der CPU Kühler schneller dreht und pfeift/schleift. Sie hört es sogar bei Temperaturen um die 50 Grad da sind meine Ohren wohl zu schlecht.
 
@stan26

die kompletten Daten zu deinem Rechner wären schon hilfreich und vergess dabei nicht dein PC Gehäuse nebst der dazu gehörigen Gehäuselüfter

steht der Rechner frei und nicht in eine Ecke gequescht ohne Beatmungsoptionen?


eine Systemübersicht deines laufenden Rechners mittels HWiNFO v8.1.4 in der portablen Version wäre ebenfalls wichtig:

HWINFO v8.1.4 Downloadübersicht

bitte darauf achten das die portable Version Verwendung findet ->rot markiert

Das Ganze möglichst so abbilden, dass wir analog zu meinem angehängten Beispiel eine komplette Systemübersicht als Screenshot erhalten. Vergiss nicht im linken Bereich von HWInfo die RAM, Netzwerk und USB Kategorien wie in meinem angehängten Beispiel komplett aufzuklappen. Das alles funktioniert am einfachsten, wenn man beim Aufrufen von HWInfo nichts weiter anhakt und gleich auf Start klickt...

btw.
der aktuelle Preis-Leistungssieger und das in jeder Hinsicht wäre jedenfalls der Thermalright Peerless Assassin 120 SE, sofern er von den Abmessungen her ins PC-Gehäuse paßt

->Thermalright Peerless Assassin 120 SE ab € 36,29 (2024) | Preisvergleich Geizhals Deutschland
So hier nun die Informationen, danke schon mal für Deine Mühe. Ich fasse nochmals zusammen was meiner Meinung aktuell ist. Aus dem Thread gehe ich davon aus, dass der CPU Kühler etwas zu klein für den Ryzen 5800x ist. Zusätzlich sieht es auf einem der Fotos so aus, als würde er ein wenig hängen und somit nicht mehr ganz plan aufliegen. Das mit der Wärme ist ein guter Hinweis, er steht parallel zu einem TV (dahinter). Nach oben ist alles frei, hinter dem Gehäuse steht ein Lautsprecher ca. 5 cm Luft. Bei der Hitzeentwicklung war es hier ziemlich warm. Den Lautsprecher werde ich entfernen, der TV ist aktuell nicht davor und das Gehäuse ist offen.

Der Thermalright Peerless Assassin 120 SE sollte eigentlich rein passen. Die Tiefe ist die gleiche 155mm , die Breite ist 14mm größer was kein Problem sein sollte. Die Höhe (auf dem Fotot aus versehen T) ist ca. 40mm größer, ich gehe davon aus, dass dies hauptsächlich nach links geht. Denn mein Kühler ist rechtslastig (links sieht man die Halterung) ausgerichtet, man sieht grün markiert die Kühlerhalterung rechts ist diese nicht zu sehen.. Siehe Foto.

Hier nochmals die ganzen Komponenten: Die Gehäuselüfter gehören zu dem Pure Base 600 :)
Gehäuse: be quiet! Pure Base 600 schwarz, schallgedämmt (ATX)
Prozessor: AMD Ryzen 7 5800X (8 x 3.80 - 4.70 GHz; 105W)
Prozessorkühler: 150 Watt - be quiet! Pure Rock 2 Schwarz
Arbeitsspeicher: 16 GB DDR4 3200 MHz (2x 8 GB) - CORSAIR VENGEANCE LPX schwarz
Grafikkarte: ASUS AMD Radeon RX 7800 XT
Mainboard: ASUS ROG Strix B550-A Gaming (Chipsatz B550 / ATX / DDR4)
M.2 SSD: 500 GB M.2 PCIe 3.0 x4 - Samsung 980 NVMe SSD
Festplatte: WD blue 4TB
Laufwerk: DVD-Brenner
Netzteil: 750 Watt - be quiet! Pure Power 11 FM - 80+ Gold / Vollmodular
 

Anhänge

  • Innenraum_Kühler 2.jpg
    Innenraum_Kühler 2.jpg
    309,8 KB · Aufrufe: 80
  • HW Info 1.txt
    189,7 KB · Aufrufe: 55
das be quiet! Pure Base 600 Gehäuse unterstützt CPU Kühler bis 165mm Bauhöhe, der Thermalright paßt also in jedem Fall

ein offenes Gehäuse ist keine ernsthafte Option, damit hast du keinen Airflow mehr ->siehe Bild


dein BIOS stammt aus 2022, das solltest du auch aus sichertechnischer Relevanz dringenst korrigieren

->ROG STRIX B550-A GAMING | Motherboards | ROG Global

aktuelle AMD Chipsatztreiber gleich hinterher:

->https://www.amd.com/de/support/downloads/drivers.html/chipsets/am4/b550.html


den Rest sehe ich mir später an...
 

Anhänge

  • airflow.jpg
    airflow.jpg
    174,7 KB · Aufrufe: 52
OK BIOS Update und Chipsatz Update durch. PS das Gehäuse ist nur derzeit offen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
das Gehäuse ist nur derzeit offen

was heißt nur? wenn es auf ist, hast du keinen Airflow mehr und der ist bei dem be quiet Gehäuse ohnehin schwierig, weil es besonders gedämmt ziemlich abisoliert ist und durch die schmalen Belüftungsschlitze in der Front wird kaum Frischluft ins Innere befördert...

was ich gerne mal sehen möchte sind die Sensoren von HWInfo und zwar alle als Screenshot

dazu erzeuge bitte eine halbe Stunde Systemlast durchs Spielen und logge dabei alles per HWInfo mit, das muss dazu permanent im Hintergrund laufen und auf die Sensorenansicht eingestellt sein, was dir ja beim Aufrufen von Hwinfo angeboten wird

hinterher dann bitte einen HWInfo Screenshot nach meinem angehängten Beispiel
 

Anhänge

  • HWInfo Sensoren komplett.jpg
    HWInfo Sensoren komplett.jpg
    657 KB · Aufrufe: 64
@stan26 hast du die Wärmeleitpaste bereits erneuert? Und hängt der Lüfter nun durch oder nicht? Falls ja: Nicht gut, ändern. Falls nein: Okay.
Ich würde als Test mal Cinebench mit geöffnetem Task-Manager (Temperaturen) durchlaufen lassen. Besser das Programm "HWMonitor".

Dabei wird die CPU ausgelastet, der verbaute CPU-Lüfter sollte die Abwärme aber bewältigt bekommen. Was du sparst, und das ist viel, sind die knackigen 260 Watt deiner 7800 XT.



Gleichzeitig kannst du so auch über das Ausschlussverfahren bzgl. des Fiepens gehen. Fiept es während des Cinebenchs, dann kann das gut der CPU-Lüfter sein. Und wenn nicht, dann würde ich wie die anderen von einem Spulenfiepen der GraKa ausgehen. Falls dem so ist: Hier kannst du testweise die Gaming-FPS auf 60, 90 oder 120 begrenzen und den Sweetspot zwischen "es fiept / es fiept nicht" finden.
Falls das alles nichts nutzt, dann können das auch die Spannungswandler des Motherboards sein. Aber wie geschrieben: Gehe über das Ausschlussverfahren.


Dein System muss circa 400 Watt unter Last abführen können. Airflow im Gehäuse? Zusätzliche Gehäuselüfter?
 
Ich bevorzuge den Streßtest von Aida.
Da kann man während des Tests bestimmte Komponenten ein- und ausschalten.
Also nur Memory, oder CPU und GPU oder nur GPU.
 
ich kann es nur so bieten

und 6
 

Anhänge

  • Sen1.jpg
    Sen1.jpg
    167,4 KB · Aufrufe: 85
  • Sen2.jpg
    Sen2.jpg
    185,6 KB · Aufrufe: 75
  • Sen3.jpg
    Sen3.jpg
    158,6 KB · Aufrufe: 71
  • Sen4.jpg
    Sen4.jpg
    129,1 KB · Aufrufe: 61
  • Sen5.jpg
    Sen5.jpg
    251,1 KB · Aufrufe: 64
  • Sen6.jpg
    Sen6.jpg
    110,3 KB · Aufrufe: 78
Status
Dieses Thema wurde gelöst! Lösung ansehen…
Anzeige
Oben