DrWindows
Redaktion
Sam Altman heuert bei Microsoft an
von Martin Geuß
Der am Freitag überraschend gefeuerte CEO von OpenAI, Sam Altman, hat einen neuen Arbeitgeber gefunden: Microsoft. Auch OpenAIs Ex-Präsident Greg Brockman schließt sich den Redmondern an, gemeinsam sollen die beiden ein neu gegründetes KI-Forschungsteam leiten.
Die Nachricht vom Freitag kam für alle Beteiligten überraschend, auch Microsoft als größter Geldgeber von OpenAI wurde davon völlig unvorbereitet erwischt. Eilig gab Satya Nadella ein diplomatisches Statement ab, es gibt allerdings Berichte, wonach er vor Wut geschäumt hätte.
Am Wochenende überschlugen sich die Ereignisse, zwischenzeitlich war die Rede davon, dass Altman und der ebenfalls geschasste Greg Brockman wieder in ihre Ämter zurückkehren würden und im Gegenzug der gesamte Vorstand von OpenAI seinen Hut nimmt.
Jetzt hat man offenbar eine andere Lösung gefunden: Microsoft hat sich die Dienste von Sam Altman und Greg Brockman gesichert
Microsoft Chef Satya Nadella schrieb am Montagmorgen auf Linkedin:
Wir halten an unserer Partnerschaft mit OpenAI fest und haben Vertrauen in unsere Produkt-Roadmap, unsere Fähigkeit, mit allem, was wir auf der Microsoft Ignite angekündigt haben, weiterhin innovativ zu sein und unsere Kunden und Partner weiterhin zu unterstützen. Wir freuen uns darauf, Emmett Shear und das neue Führungsteam von OAI kennenzulernen und mit ihnen zusammenzuarbeiten. Und wir freuen uns sehr, Ihnen mitteilen zu können, dass Sam Altman und Greg Brockman zusammen mit Kollegen zu Microsoft kommen werden, um ein neues fortschrittliches KI-Forschungsteam zu leiten. Wir freuen uns darauf, ihnen schnell die Ressourcen zur Verfügung zu stellen, die sie für ihren Erfolg benötigen.
Bei OpenAI gibt es demnach wohl ebenfalls eine Planänderung: Nicht Mira Murati, sondern Emmett Shear soll künftig die Geschicke des KI-Unternehmens leiten.
Hinweis: Der Artikel wird möglicherweise nicht vollständig angezeigt, eingebettete Medien sind in dieser Vorschau beispielsweise nicht zu sehen.
Artikel im Blog lesen
von Martin Geuß

Der am Freitag überraschend gefeuerte CEO von OpenAI, Sam Altman, hat einen neuen Arbeitgeber gefunden: Microsoft. Auch OpenAIs Ex-Präsident Greg Brockman schließt sich den Redmondern an, gemeinsam sollen die beiden ein neu gegründetes KI-Forschungsteam leiten.
Die Nachricht vom Freitag kam für alle Beteiligten überraschend, auch Microsoft als größter Geldgeber von OpenAI wurde davon völlig unvorbereitet erwischt. Eilig gab Satya Nadella ein diplomatisches Statement ab, es gibt allerdings Berichte, wonach er vor Wut geschäumt hätte.
Am Wochenende überschlugen sich die Ereignisse, zwischenzeitlich war die Rede davon, dass Altman und der ebenfalls geschasste Greg Brockman wieder in ihre Ämter zurückkehren würden und im Gegenzug der gesamte Vorstand von OpenAI seinen Hut nimmt.
Jetzt hat man offenbar eine andere Lösung gefunden: Microsoft hat sich die Dienste von Sam Altman und Greg Brockman gesichert
Microsoft Chef Satya Nadella schrieb am Montagmorgen auf Linkedin:
Wir halten an unserer Partnerschaft mit OpenAI fest und haben Vertrauen in unsere Produkt-Roadmap, unsere Fähigkeit, mit allem, was wir auf der Microsoft Ignite angekündigt haben, weiterhin innovativ zu sein und unsere Kunden und Partner weiterhin zu unterstützen. Wir freuen uns darauf, Emmett Shear und das neue Führungsteam von OAI kennenzulernen und mit ihnen zusammenzuarbeiten. Und wir freuen uns sehr, Ihnen mitteilen zu können, dass Sam Altman und Greg Brockman zusammen mit Kollegen zu Microsoft kommen werden, um ein neues fortschrittliches KI-Forschungsteam zu leiten. Wir freuen uns darauf, ihnen schnell die Ressourcen zur Verfügung zu stellen, die sie für ihren Erfolg benötigen.
Bei OpenAI gibt es demnach wohl ebenfalls eine Planänderung: Nicht Mira Murati, sondern Emmett Shear soll künftig die Geschicke des KI-Unternehmens leiten.
Hinweis: Der Artikel wird möglicherweise nicht vollständig angezeigt, eingebettete Medien sind in dieser Vorschau beispielsweise nicht zu sehen.
Artikel im Blog lesen