Anzeige

Am Puls von Microsoft

Anzeige

Frage Scans abspeichern im doc - Format

bootsmann

kennt sich schon aus
Ich benutze einen Canon Lide 100 Scanner. Alles läuft best.

Nur wenn ich gescannt habe, weiß ich nicht wie ich in *.doc abspeichern kann.
Alle möglichen Bildformate sind machbar - aber eben nicht *.doc

Das benötige ich aber manchmal z.B. bei Formbögen oder sonstigen Zuschriften von Krankenkasse / Finanzamt u.s.w.

Vielleicht kann jemand helfen ?
 
Anzeige
AW: Speicherung im *.doc - Format

Also eine Bilddatei/Grafikdatei direkt in doc oder txt abspeichern direkt wird nie gehen weil du da ein Darstellungsproblem bekommst. Versuche mal so eine Datei umzubenennen mit der Endung .pdf und dann mit einem PDF-Reader die Datei ausdrucken
 
AW: Scans abspeichern im *.doc - Format

Vielen Dank Jonn,
hat nicht geklappt. Der Reader spielt da nicht mit.
 
AW: Scans abspeichern im *.doc - Format

Hallo bootsmann!
Ein Scann ist immer ein Bild, und zwar ein Bitmap. Viele Scanner können dieses Bitmap auch als PNG oder JPG abspeichern.
In Word brauchst du kein Bild zum Nachbearbeiten, sondern Text. Und dafür gibt es die unterschiedlichsten OCR-Programme. Diese versuchen nach dem Scannen den Text und das Layout zu ermitteln und speichern dann im Format DOC oder TXT (je nachdem, was gewünscht wird)
Leider sind diese OCR-Programme sehr teuer, unter 100 € ist da nichts zu wollen. Es soll auch billigere oder kostenlose geben, aber die Erkennungsrate kannst du glatt vergessen.
Bei guten Scannern ist neben der Scan-Software auch meist ein OCR-Programm dabei. Schau mal auf die CD zu deinem Scanner.
 
AW: Scans abspeichern im *.doc - Format

@Jonn
Hast du auch diesen Satz gelesen?
...
Das benötige ich aber manchmal z.B. bei Formbögen oder sonstigen Zuschriften von Krankenkasse / Finanzamt u.s.w.
Das Programm, das du vorschlägst, erkennt den Text auf Bildern als ASCII-Format. Damit ist aber das Layout von Formularen futsch.
 
AW: Scans abspeichern im *.doc - Format

ot:
@Ari45: Natürlich habe ich das gelesen daher auch der Hinweis Alternative suchen
 
Kurz als Intervention:

Zu 99% gibt es die Formbögen auch als PDF-Download auf den
Hompages der Krankenkassen, Finanzämter und anderen öffentlichen Institutionen.
Dadurch erspart man sich den Scan und den Umweg über das Konvertieren
und kann die Daten gleich in das Formular eingeben. ;)
 
Natürlich nicht,
aber es vereinfacht und verkürzt das Ausfüllen. ;)
 
Anzeige
Oben