Anzeige

Am Puls von Microsoft

Anzeige

[gelöst] Peripherie Schreibrate zu langsam - M.2 980 Pro

Status
Dieses Thema wurde gelöst! Lösung ansehen…

Saitama

Herzlich willkommen
Hallo,

Dieses Wochenende habe ich eine Ungenutzte Samsung M2 Festplatte bei eBay Kleinanzeigen gekauft.

Soweit auch alles in Ordnung.

Leider ist die Schreibrate viel zu gering.

Jetzt will ich möglichst zeitnah herausfinden ob es an der Festplatte liegt und ich sie zurück bringen sollte. Oder liegt es an etwas anderem.

Dieses hier habe ich gelesen. Leider hat es nichts gebracht.

Win11 Pro
i9-12900k
Z690I AORUS ULTRA

Schon einmal vielen Dank für die Hilfe!
 

Anhänge

  • dualpciesmall.jpg
    dualpciesmall.jpg
    231,2 KB · Aufrufe: 161
Anzeige
hallo
Samsung Magician ist verbuggt, zeig uns mal einen Bench mittels CrystaDiskMark und stell CDM dazu richtig ein

->CrystalDiskMark

->siehe Screenshot

was dann dabei herauskommen sollte, sieht du in meinem zweiten Screenshot


dazu gleich noch mehrere Tipps:

1. ist dein Mainboard BIOS aktuell? wenn nein, dann dies zuerst aktualisieren

2. hast du alle Intel Systemtreiber installiert? falls nein, auch vorher durchführen

3. die verbuggten Samsung NVME Treiber hast du hoffentlich gar nicht erst installiert

4. das überflüssige Sasmung Magician solltest du deinstallieren und in den Energieoptionen von Windows solltest du ausgewogen/ausbalanciert einstellen, Magician stellt diesen Bereich überflüssigerweise auf Höchstleistung
 

Anhänge

  • CDM richtig einstellen.jpg
    CDM richtig einstellen.jpg
    37,2 KB · Aufrufe: 216
  • Samsung 980 Pro.jpg
    Samsung 980 Pro.jpg
    140,7 KB · Aufrufe: 200
Zuletzt bearbeitet:
1. Sollte es, ich schaue noch mal.

Allerdings habe ich die letzte Tage mehrmals das System auf eine neue Festplatte kopiert mit "Samsung Data Migration" mit folgenden Ergebnissen bei der Festplatten Migration:

Samsung 980 Pro Heatsink (ohne Schraube) 1TB: 250MB/s
Samsung SSD 850 Pro: 250 MB/s
Samsung 980 Pro 2TB (Mit Schraube ohne Heatsink): 46 MB/s
1664735887574.png


2. Ja, sollte so sein.

3. Nein :ROFLMAO:

4. Das Migrationstool brauche ich noch.

Die Migration ist jetzt abgeschlossen. Ich hoffe damit sind nun die Lanes auf die Hauptfestplatte festgelegt.

Benchmarks folgen

"RAM cached drive"
Die Arbeitsspeicher Auslagerung Habe ich bereits mehrfach deaktiviert, aber es kommt immer wieder zurück.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die Caches voll sind, bricht die Schreibrate ein.
Wenn der DRAM-Cache 1GB groß wäre, dann sind vllt 250mbyte als Write Behind Cache reserviert. Dann kommt der erste Einbruch so schnell, dass man das davor kaum messen kann. Dann geht es deutlich langsamer in den als Cache reservierten Bereich vom Flash, das sind vllt 100GB von einer 1TB SSD.
Und danach mit ner Schreibrate, die vor ein paar Jahren noch unter der Schnittstellengeschwindigkeit von SATA lag, sodaß man es auch dort merken konnte und vllt immer noch.
 
Dieses hier habe ich gelesen. Leider hat es nichts gebracht.

der Thread hat mit deiner Situation sehr wenig zu tun, es sei denn du hast deine 980 Pro ebenfalls nicht verschraubt, weil das war dort der Auslöser

damit wir hier nicht raten müssen, wäre eine Systemübersicht deines laufenden Rechners mittels HWiNFO v7.3.0 in der portablen Version hilfreich, die du nicht installieren brauchst:

HWINFO v7.3.0 Downloadübersicht

bitte darauf achten das die portable Version Verwendung findet ->rot markiert

darüber hinaus fertige bitte einen Screenshot vom Taskmanager/Autostart an und füge ihn in deine Antwort ein
 

Anhänge

  • HWInfo Download.jpg
    HWInfo Download.jpg
    123,9 KB · Aufrufe: 200
  • hwinfo übersicht.jpg
    hwinfo übersicht.jpg
    292,4 KB · Aufrufe: 188
@ corvus, das mag ja sein.
Danke für deine Antwort.
Ergibt aber keinen Sinn.
Die Festplatte ist mit 61 GB gefüllt. Also kommen wir noch nicht in den Bereich von 100GB/1TB.
Und diese Platte hat 2 TB.
Die anderen Platten waren schneller, Auch die SSD aus der gleichen Baureihe mit Heatsink hatte eine höhere Leistung. Ich hatte sie nicht gebenchmart.
Aber bei der Datamigration war sie 500% schneller. statt 46MB/s waren es 250MB/s.
Die Temperatur sieht mit 58° allerdings recht gut aus.

M.2 SSD 4.jpg


darüber hinaus fertige bitte einen Screenshot vom Taskmanager/Autostart an und füge ihn in deine Antwort ein

Zur Auslagerungsdaei:
Die RAM Auslagerung ist angeblich deaktiviert. Wird aber im "UserBenchmark" Angezeigt.

Siehe im Anhang, Bild mit roter Umrandung.
 

Anhänge

  • M.2 SSD 5.jpg
    M.2 SSD 5.jpg
    123,6 KB · Aufrufe: 170
  • M.2 SSD 6.jpg
    M.2 SSD 6.jpg
    821 KB · Aufrufe: 187
  • M.2 SSD 7.jpg
    M.2 SSD 7.jpg
    422,9 KB · Aufrufe: 200
da ist gruseln angesagt

1. eine deaktivierte Auslagerungsdatei, bei der du wie viele andere dem Irrtum unterliegst, das Windows dann nicht mehr auslagert und das dies dem System gut tun würde, wenn man sie abschaltet...

mein kleiner Selbstversuch:

->[gelöst] - Einfluss des virtuellen Arbeitsspeichers auf die Performance

wie du siehst, ein gewaltiger Schuss in den Offen...


2. Samsung Magician ist immer noch auf dem System und managed dein System nach Gutdünken, von dem nicht viel übrig bleibt, wenn man das Tool durchschaut hat:

->[gelöst] - Peripherie - Windows 11 nach wie vor schlechte L3 Cache Werte

das wäre dann der zweite Selbstschuss


weitere Tretminen wie der Ccleaner lassen nicht lange auf sich warten, den finden wir im Autostart

genauso wie eine deaktivierte Windows 11 Sicherheit, die du wahrscheinlich durch eine 3rd-party Security ersetzt hast

warum du dann im BIOS Secure Boot deaktivierst, wirst auch nur du allein verstehen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ist wirklich noch viel Platz, ne Schreibrate von über 1GB/s läßt auch vermuten, daß der Cache - Flash noch nicht überlaufen ist. Aber der als Schreibpuffer reservierte Teil vom Ram-Cache auf der SSD sowas von und normaler Flash läßt sich nicht mit 7GB/s beschreiben, wahrscheinlich nichtmal nem Zehntel.
Caching im Ram des PC könnte das Ergebnis noch weiter schönigen, aber die Filecaches von Windows müsste ein Benchmark umgehen/deaktivieren können, aber den vom Magician nicht. Der muss aber erstmal aktiviert worden sein, ich hab das bei mir nie getan.
 
Ist ja bald Halloween
da ist gruseln angesagt
Es ist ja bald Halloween :)

1. Auslagerungsdatei ist wieder aktiv.

2. Samsung Magician ist weg.
Bios ist UpTo Date und auf Werkseinstellungen zurück gesetzt.
XMP funktioniert nicht mehr. Naja, Wer braucht das schon?

Die Benchmarks laufen. In der Zeit kann ich ja was erzählen.
Das mit dem Secure Boot ist eine lustige Geschichte. Da geht es um einen alten Win7-Legacy Netzwerk Computer (Ohne M.2 Port und ohne Internetanschluss aus Datenschutzgründen) der umsiedeln musste auf Win11-UEFI M.2 und 12600k CPU (Intel 770UHD unterstützt nicht Legacy) (Alles ohne Datenverluste, mit allen Identischen Einstellungen ). Es ging von Win 7 auf Service Pack 2 dann auf Win 8.1, über Win 10 zu Win 11.
Ich könnte Stundenlang davon schreiben... Jedenfalls ist es möglich, ich würde es nur niemandem empfehlen, falls es sich irgendwie vermeiden lässt. Der PC hat immer noch ein paar Kuriositäten, wird aber im Netzwerk korrekt erkannt und angesprochen.

Der Windows-Virenschutz sollte noch aktiv sein? Hab Win 11 erst heute Mittag installiert. Mehr Clean geht nicht. Oben drauf kommt noch Avast.


Ich denke die Lösung war Samsung Magician zu deinstallieren. 😅
Das Samsung DatamigrationTool funktioniert auch ohne Samsung Magican.
Ich werde nun auf allen Firmenrechnern das Samsung Magican runter werfen.

Warum auch immer Samsung Magican bei der '980 Pro Heatsink 1TB' anders gewerkelt hat als bei der '980 Pro 2TB'.


Vielen Vielen Dank!
 

Anhänge

  • M.2 SSD 8.jpg
    M.2 SSD 8.jpg
    131,2 KB · Aufrufe: 119
dann erzähl ich mal was zu Samsung Magician

Samsung Magician tendiert immer mehr zur Bloatware

->siehe Screenshots

von einer Dauerinstallation des Samsung Magician Tools kann ich nur dringend abraten, egal welche Version

warum: das Teil taugt maximal zum Firmware Update und auch das wäre problemlos ohne Magician per USB Stick o.ä. möglich, außerdem erscheinen nicht alle 12 Stunden neue Updates...

ansonsten schreibt sich Magician in die Windows Dienste, in die Aufgabenplanung von Windows und darüber hinaus geht es auch noch auf "Hochposten" im Netz (verifizierbar z.B. per Wireshark oder TCPView) und sorgt sehr oft für geänderte Energieoptionen unter Windows, in denen tackert es sich ebenso ein und stört erfolgreich die eigenen Einstellungen, die allesamt verworfen werden. Darum taktet deine CPU auch nicht runter und steht in den Energieoptionen auf Höchstleistung anstatt auf ausgewogen respektive ausbalanciert...

warum diese Tools generell nicht viel taugen, kann man im folgenden Artikel nachlesen:

->PC-Experience - das IT-Portal - - SSD-Tools: Fluch oder Segen ? eine Bestandsaufnahme...

nicht brandneu, aber trotzdem aktuell und im Fall von Samsung eher noch schlimmer geworden

also am besten Finger weg, es sei denn es gibt für die Samsung SSDs neue Firmwares, aber danach auch gleich wieder runter mit dem Dreck
 

Anhänge

  • Samsung Dienste.jpg
    Samsung Dienste.jpg
    34,5 KB · Aufrufe: 169
  • Samsung Aufgabenplanung.jpg
    Samsung Aufgabenplanung.jpg
    71,2 KB · Aufrufe: 171
Status
Dieses Thema wurde gelöst! Lösung ansehen…
Anzeige
Oben