Anzeige

Am Puls von Microsoft

Anzeige

Windows Phone Sehr ruckliges Scrollen trotz Lumia 1520

uli123

nicht mehr wegzudenken
Eigentlich sind es ja nur Buchstaben, dennoch ruckelt der Text extrem im App. Andere Apps sind da smoother.
Nur bei mir oder was kann das sein?

Uli
 
Anzeige
Also ich geb Dir Recht, wenn man den Text in Lesegeschwindigkeit langsam weiter scrollt, dann ruckelt das.
Und ja, z.B. in der Bing News App sieht das geschmeidiger aus.
Wenn es bei Dir genau so sein sollte wie bei mir, dann haben wir unterschiedliche Auffassungen von "extrem" :).

Ich sehe es auch so, dass das besser geht, aber so richtig schlimm finde ich es jetzt auch nicht.
 
Sorry, aber ich finde es aus technischer Sicht extrem, zumal ich das 1520 habe. Wie müsste es dann wohl bei schwachbrüstigeren Prozessoren sein ...
Klar, als Mensch kann ich damit leben, aber irgendwo ist da doch der Wurm drin, wie gesagt, sind ja nur Buchstaben.
 
Das Ruckeln kommt nicht von hoher Auslastung, sondern hat technische Gründe, das ist auf allen Geräten gleich.
Wenn Thomas (der Programmierer) sich hier zu Wort meldet, kann der das besser erklären wie ich. Im Prinzip setzen wir uns auf vorhandene Funktionen einfach drauf.
Man kann das alles selber schreiben, aber das ist vom Aufwand her halt nicht leistbar. Die DrWindows App wird immer im Status "love it or leave it" bleiben, mehr können wir uns zumindest aktuell schlicht nicht leisten. Wenn mal reale Aussichten bestehen, von 50.000 Leuten einen Euro einzusammeln, reden wir weiter ;).
 
Hallo Martin,
meine Wortwahl kam wohl etwas ungeschickt 'rüber, das kann man schon in den falschen Hals bekommen, tschuldigung.
Ich wollte weder Eure Arbeit noch das App schlecht machen.

Ruckeln ist so das erste, was anderen auffällt, wenn sie ein Handy in die Hand nehmen und das Nicht-Ruckeln der iPhones, das, was die Apple-Jünger auch als erstes ins Feld führen.

Da ich selber auch Entwickler bin, würde mich als Betreiber einer App schon interessieren, warum dieser Effekt auftritt, wie gesagt, aus technischer Sicht. Das ich alles gut lesen kann ist ja klar.
Ich sehe Deine Artikel in Dr. Windows allerdings auch etwas als Testumgebung und Werbung für die neue Windows8-Betriebssysteme. Nach der Devise, wie verhalten sich solche Tablets oder Handys im Alltag, sind sie auf Augenhöhe mit den anderen Betriebssystemen. Dazu kann aber auch gehören, wie gut oder einfach können Apps entwickelt werden. Wenn Microsoft nur Tools zu Verfügung stellen würde (z.B. Project Siena), die einfach in der Bedienung wären, aber ruckelnde oder riesige oder inkompatible Apps produzieren, dann wäre das ein Kritikpunkt vergleichbar mit einer fehlenden Funktion in der Systemsteuerung.
Wenn die Alternative dazu "50.000 Euro" wären - auch doof.

Ich werde aber in Zukunft vorsichtiger sein mit Kritiken.

Uli
 
So wie ich das sehe, hat sich Martin nicht über deine Wortwahl echauffiert. Und ich vermute mal, Feedback - auch bei kleineren "Problemchen" - ist hier gerne erwünscht.:) Das kommt dem Entwickler der App doch nur zugute, wenn ihm bei der "Fehlersuche" geholfen wird.

VG
 
Das Ruckeln liegt daran, das die Artikel-Sektion auf einem Browserunterbau läuft. Das gefällt mir selbst nicht und ich habe auch schon alles mögliche ausprobiert um das flüssiger zu machen. Gerne würde ich alle Browserelemente aus der App entfernen, wenn es einen anständigen HTML-Parser in C# gäbe.

Die Texte werden ja in der Hauptsache nicht für die App, sondern für die Webseite geschrieben, mit allen Formatierungen die hier so genutzt werden. Die Ansicht der Artikel sollte in den Apps zumindest einigermaßen identisch mit hier sein. Selbst in der Windows 8 App, die von der Entwicklung her sehr viel weiter ist, fällt mir immer mal wieder etwas auf, das ich einfach vergessen habe abzufangen.

Ich habe auch schon darüber nachgedacht, für die Phone-App selbst einen HTML-Parser zu schreiben, was ich aber mal hinten angestellt habe, weil ich den Aufwand sehr hoch einschätze. Aber da ich demnächst, wieder in die Weiterentwicklung der Phone-App einsteige, werde ich mir das noch einmal unter die Lupe nehmen.
 
@uli123: Ich darf Dir ein ausgezeichnetes Fingerspitzengefühl attestieren, ich war tatsächlich leicht "angesäuert", aber ohne Dir das persönlich irgendwie zu verübeln. Von daher alles im grünen Bereich, ich kann schon was vertragen. Bei den Apps habe ich aber immer einen Schutzreflex gegenüber Astrominus/Thomas, der sich da wirklich den A.... aufreißt und sich das alles selber aneignet - es ist gefühlt noch gar nicht so lange her, dass er mir sagte, er hätte leider überhaupt keine Ahnung von Windows Phone Entwicklung.
Also wie gesagt, alles gut und eine Entschuldigung wäre nicht nötig gewesen.
P.S.: Die 50 Mille würd ich ja trotzdem nehmen :ROFLMAO:.
 
@astrominus: Also vorweg: Hier geht es nicht um eine Kritik an Deiner Arbeit oder Deiner Kompetenz. Alles rein technisch :)
Ich habe keine Ahnung von WP-App-Entwicklung (selber entwickle ich CMS mit PHP), aber wenn Du schreibst "Browserunterbau" und wir alle im IE auf dem Smartphone weit komplexere HTML-Seiten (z.B. ellenlange Nachrichtenmagazine mit Dutzenden von Bildern und Werbungen) sehen, als Deine kleinen HTML-Ausschnitte, dann dürfte das den Browser nicht aus der Fassung bringen.
Wahrscheinlich wird der Browser ferngesteuert und erhält alle paar Millisekunden einen Touchbefehl, was zum Ruckeln führt.
Ich dachte allerdings, Apps wären reine HTML5-Seiten, wozu braucht es dann einen Browserunterbau? Kann man die Codeschnipsel nicht direkt einfügen? XML mit HTML?
Habe mal mit Project Sina was gebastelt, das war eigentlich ganz einfach und lief geschmeidig unter Metro. Ich muss mal sehen, ob das auch für WP8 geht.

Habe nur mal laut gedacht, muss nicht zielführend sein. Wünsche Dir weiterhin gutes Gelingen!

Uli
 
@Uli
Grundsätzlich kann ich ganz gut mit Kritik umgehen und wie Martin schon sagte, bin ich noch nicht sehr lange in der Entwicklung von Windows Phone Apps unterwegs. Ursprünglich komme ich auch eher aus der PHP-Ecke.;)

Windows-Phone Apps sind ein klein wenig anders konstruiert als bei Windows 8.
Da ist nichts mit HTML5 sondern es wird XAML (XML-Ableger der speziell von MS für.NET entwickelt wurde) als Auszeichnungssprache verwendet und C# für den Rest.
Zumindest war es damals so, als ich die App entwickelt habe. Inzwischen soll es ja volle Unterstützung für HTML5 und JavaScript geben. Muss ich mir mal anschauen und entscheiden ob es sich lohnt dafür die App umzubauen.

Zum Vergleich: Die Windows 8 App wurde mit HTML5/JavaScript/CSS geschrieben. Aber natürlich werkelt auch dort die Engine des IE unsichtbar im Hintergrund. Den irgendwie müssen die Seiten ja dargestellt werden.
Die Daten werden bei beiden Apps als JSON-Objekt bereitgestellt.

Bei der Phone-App hatte ich das Problem des Parsens der HTML-Inhalte von DrWindows. Bei der Startseite war das kein Problem, da hatte ich etwas Text und eine Grafik. Dafür braucht es keinen Browser und XAML reichte vollkommen aus, aber bei den doch etwas komplexeren Artikeln habe ich bis jetzt keine Alternative zur Webbrowser-Komponente gefunden. So sehr ich auch recherchiert habe, ich bin immer wieder auf Seiten gelandet die einem einen Browserunterbau empfohlen haben. Ich habe auch schon ein paar Frameworks getestet, aber keines hat mir wirklich weitergeholfen. Es gibt da wohl leider nicht so etwas wie einen HTML-to-XAML Konverter. Es sei den man schreibt ihn selbst.
Ich sehe die Ursache des Ruckelns eher in der Kombination C#/Browser/HTML/JavaScript. Irgendetwas verträgt sich da wohl nicht so richtig. Aber wie ich oben schon schrieb, scheint sich bei Windows-Phone Apps etwas für Entwickler getan zu haben. Das muss ich mir aber demnächst alles erst mal selbst anschauen und vielleicht hat sich mit dem nächsten Update das Problem ja erledigt.;)
 
Ein Update der App ist in Arbeit und auch schon so gut wie fertig, Thomas ist derzeit allerdings in Urlaub.
An der oben beschriebenen "Ruckel-Problematik" wird sich allerdings nichts ändern, weil das ja nicht an der App selbst liegt.
 
Anzeige
Oben