Anzeige

Am Puls von Microsoft

Anzeige

Snapdragon X: Qualcomm bekommt seinen Mini-PC nicht auf die Straße

DrWindows

Redaktion
Snapdragon X: Qualcomm bekommt seinen Mini-PC nicht auf die Straße
von Martin Geuß
Windows DevKit mit Snapdragon X Elite


Im Mai hatte Qualcomm eine Neuauflage des Windows Dev Kit vorgestellt, ein ARM-basierter Mini-PC mit dem neuen Snapdragon X Elite, der sich primär an Entwickler richtet. Die Vorbestellungen sollten unmittelbar starten, doch nach wie vor hat offenbar niemand das Gerät erhalten.

Bereits am Tag der Ankündigung gab es einen kleinen Dämpfer für die Interessenten: Statt eine echte Vorbestellung zu platzieren, konnte man sich lediglich in eine Warteliste eintragen. Im Juli waren dann zwar Bestellungen möglich, allerdings wurde von “begrenzten Stückzahlen” gesprochen.

Ich habe am 19. Juli meine Bestellung aufgegeben und es wurde eine Lieferung Anfang August avisiert. Diese verschob sich zunächst auf Mitte August, dann auf Ende August und schließlich auf Mitte September. Den Kaufpreis von knapp über 800 € hatte der Dienstleister Arrow, der für Qualcomm die logistische Abwicklung übernimmt, aber bereits Mitte Juli abgebucht. Da ich ungern zinslose Darlehen mit unbestimmter Laufzeit vergebe, habe ich meine Bestellung schließlich storniert, immerhin hat das umgehend geklappt.

Laut einem Bericht von Winfuture hat Arrow die Vorbesteller erneut vertröstet, will aber in Kürze mit den Lieferungen starten. Ob das wirklich der Wahrheit entspricht, bleibt abzuwarten. Auf der Bestellseite wird derzeit eine Lieferzeit von 13 Wochen genannt.

Qualcomm spricht von einem enormen Interesse an dem aktuellen Dev Kit, von dem man ein wenig überrascht worden sei. Auch wenn das stimmt, ist das keine Erklärung dafür, dass bislang anscheinend noch kein einziges Gerät ausgeliefert wurde. Unterdessen wurde der Preis des Geräts von 899 auf 809,10 Dollar gesenkt, weil der ursprünglich geplante HDMI-Port nun doch nicht verbaut ist. Das spricht eher dafür, dass Qualcomm technische Probleme mit dem Dev Kit hatte und dies die eigentliche Ursache für die Verzögerung ist.


Hinweis: Der Artikel wird möglicherweise nicht vollständig angezeigt, eingebettete Medien sind in dieser Vorschau beispielsweise nicht zu sehen.

Artikel im Blog lesen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Anzeige
Bei dem Titel dachte ich gerade, dass sie es nicht los werden weil es keine Interessenten gibt. Und insgeheim hatte ich auf einen niedrigeren Preis gehofft. Ok, der Preis singt. Aber wenn der HDMI Port fehlt ist das Gerät leider raus. Da kann der Preis auch noch so sehr sinken. Und 13 Wochen Lieferzeit sind schon ne Hausnummer.
 
Im Mai vorgestellt, im Juli vorbestellt, dann Verzögerungen.
Jetzt 13 Wochen (über 3 Monate) Lieferzeit und keinen HDMI-Port mehr (wegen enormen Interesse). ;)
DOA, falls da überhaupt noch etwas kommt.
 
Und da ist dann wieder einmal der große Unterschied zum Apfel. Die geben dir ein Datum meistens relativ zeitnah, ab und an direkt am gleichen Tag, dann kannst du es direkt bestellen und die verschieben sich auch nur ganz selten. Vor allem reden wir von einem Devkit keine Massenware für jedermann und dann auch noch mit weniger Features als angekündigt. Da ist die Chipausbeute vermutlich unter aller Sau um die Dinger überhaupt zusammen zu bekommen weil mit etwas anderem ist sowas nicht zu erklären
 
Dem muss ich gerade heute widersprechen.
Es hieß, mit dem nächsten Update des Apple TV auf TVOS 18 kommt Snoopy als Bildschirmschoner. Snoopy!
Und was ist? Heute gab es das Update und: kein Snoopy!
Jetzt heißt es auf ein mal: "Later this year"!
Nee, der Tag ist schon gelaufen heute...

(bitte nicht ganz ernst nehmen 🤣)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Und da ist dann wieder einmal der große Unterschied zum Apfel.
Apple und Qualcomm miteinander zu vergleichen ist wie Äpfel und Birnen. Qualcomm ist typischerweise kein Anbieter gegenüber Endkunden. Und das Devkit seinerzeit von Microsoft kam prompt als man es bestellen konnte. Dass jetzt Microsoft kein eigenes neues Devkit anbietet heißt nicht, dass man Qualcomms Unvermögen am Ende Microsoft ankreiden darf. Die sind lediglich "Partner".
 
Anzeige
Oben