Anzeige

Am Puls von Microsoft

Anzeige

Sound Kratzt, Fps Einbrüche, Und Langsames Hochfahren.

NurEineFrage

Bekommt übersicht
Hallo,

Ich hatte schon mal ein ähnliches Problem dieses mal ist es aber etwas kurioser, Gestern ging mir Mein WLAN Adapter Flöten, war ein Belkin teil keine ahnung mehr welches, Bin also ein neues kaufen gegangen. In diesem falle das Netgear N600 alles gut Windows Standalone treiber installiert. Klappt Internet läuft auch, Nun aber zu meinem problem seitdem Habe ich vermehrt FPS Einbrüche bei Counter-Strike und alles was das Internet etwas mehr anspricht, Downloads, Videos schauen etc. Der sound fängt an langsam zu werden und sich anzuhören wie eine Roboter stimme, Habe den treiber einmal deinstalliert, dann wieder neuinstalliert, Keine änderung.. Weiß wirklich nichtmehr weiter

Edit* Hier nochmal die vollständige beschreibung des Adapters : Netgear WNDA3100v2 N600 Wireless-N Dual band Wlan Adapter.
Hoffe auf antwort.

LG,
NurEineFrage
 
Zuletzt bearbeitet:
Anzeige
Mit dem Teil habe ich böse Erfahrungen gemacht, vor allem, weil man beim Chiphersteller Broadcom keine Treiber bekommt, deswegen immer recherchieren, was dahinter steckt. Bei Ralink und Realtek zB gibts Treiber, Atheros weiß ich nicht.
Die vor drei Jahren aktuelle Treibersuite für Vista hat mir mein Win7 so zerschossen, daß nicht mal ein Systemabbild der Windows Wiederherstellung half.
Es gab dann aber noch Updates von Netgear.
Man kann auch den Stick anstecken, den Pc auf anderem Weg ins Netz bringen und von Windows Update einrn Treiber ohne Netgear-Drumherum installieren lassen.
Dann gibts noch das Problem, daß nur der USA-Kanalbereich bis 11 unterstützt wird(Stand Anfang 2013). Ich habe dann in der Setup. Inf des Treibers(in der Registry müßte es auch gehen) die auskommentierte Länderauswahl reaktiviert, hab auch iwann mal hier im Forum beschrieben wie.
Nochwas, nach BSODs, deren Ursache durchaus der Stick sein kann, wird der Treiber neu installiert, dann müssen alle Einstellungen neu. Ich habe die neue Instanz stattdessen gelöscht und gebootet, so war wieder die alte am Start. Factory Lemon.
 
Vorher die " alten " Netzwerk Standorte " gelöscht:
Den Registrierungs Editor aufrufen.
Navigieren zum Schlüssel: HKEY_LOCAL_MACHINE/Software/Microsoft/Windos NT/Current Version/Network List/ Profiles

Hinter den krytischen Zahlen- & Buchstabenfolgen verbergen sich die Netzwerke, mit denen Du einmal verbunden warst.
Wähle die Unterschlüssel aus( kryptische Zeichenfolgen ).
Mit rechter Maustaste anklicken und > löschen < wählen.
Registry schließen.
PC neu starten.
Bei erneuter Anmeldung im Netzwerk kann man nun den Netzwerkstandort neu wählen.
Geht auch so, wenn man kein Heimnetzwerk einrichten kann.

Das könnte auch noch helfen, Netzwerke zurücksetzen.:
Hier die Lösung in einzelnen Schritten:
?Start -> Alle Programme -> Zubehör -> Eingabeaufforderung (rechte Maustaste als Administrator ausführen)
?“netsh winsock reset” eingeben und “Enter-Taste” drücken die Fehlermeldungen könnt ihr ignorieren
?“netsh int ip reset” eingeben und “Enter-Taste” drücken
?Computer neu starten

Jetzt sollte alles wieder wie gewohnt laufen. Bei mir waren alle Netzwerkeinstellungen zurückgesetzt. (IP-Adresse und DNS-Server-Adresse überprüfen und ggf. eure Daten eingeben)
 
@corvus,

Habe mal den "nackten" treiber installiert, einen etwas älteren den ich kenne, nun habe ich das problem ich habe keinen wiederherstellungspunkt, hatte bis vorgestern einen, und aufeinmal sind die weg !, weiß nicht wie ich auf den stand von vorgestern zurück komme.

Edit* hatte den stick auch schon mal und hatte damit keine probleme..
 
Anzeige
Oben