Anzeige

Am Puls von Microsoft

Anzeige

Spiele stürzen immer ab...

SiMsen

Herzlich willkommen
Hallo Gemeinde,
ich habe da ein kleines Problem und hoffe hier kann mir geholfen werden.

Eigentlich nutze ich seit vielen Jahren ausschließlich Mac, habe ich mich aber vor ein paar Wochen dazu entschieden wieder einen Windows-Rechner zusammen zu stellen, wie in alten Zeiten :) Gesagt getan habe ich mich etwas schlau gemacht und die für mich passenden Komponenten ausgesucht:

Motherboard: ASUS Crosshair V Formula Z
Prozessor: AMD FX 9590
Grafikkarten: 2x ASUS Radeon R9 290
Arbeitsspeicher: 32GB G.Skill DDR3 (4x8GB)

Alles zusammengeschraubt, Windows 7 64bit installiert läuft der Rechner soweit ohne Probleme. Anschließend habe ich meinen alten STEAM-Account wieder zu Leben erweckt und den Klassiker "DoD Source" installiert. Spiel läuft einwandfrei bis es nach einer unbestimmten Zeit, können 3 min sein oder 30 min, einfach "einfriert". Das einzige was hilft ist nur noch ein System-Reset da der Rechner auf keinerlei Tasten ect. reagiert. Als nächstes habe ich GTA V installiert, auch hier tritt das gleiche Problem auf wie bei DoD. Ich habe alle Treiber auf den aktuellen Stand gebracht, leider ohne Erfolg.
Als nächstes Versuch habe ich Windows 8.1 64bit installiert, was leider auch keine Besserung brachte, außer dass sich die Zeit zum einfrieren deutlich verkürzt hat.
Ich weis mir absolut keinen Rat mehr und hoffe, hier kann mir geholfen werden?

Vielen Dank - MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Anzeige
Wurde auch der Chipsatztreiber vom Motherboard installiert?
Gibt es im Gerätemanager ein Ausrufungszeichen, eine Fehlermeldung oder ein unbekanntes Gerät?
Welches Netzteil ist eingebaut?
 
Vielen Dank für die Antwort.
Chipsatztreiber sind installiert, von der originalen MB CD. Einziges Gerät was im Gerätemanager ein Ausrufezeichen hat (unter Windows 8.1) ist meine Tastatur, an der liegt es aber nicht, die entsprechenden Treiber waren unter Windows 7 installiert und das Problem trat dennoch auf. Netzteil ist ein "be quiete Power Zone" mit 1000W. Was ich noch probiert habe ist den Rechner mit nur einer R9 290 (beide einzeln getestet) laufen zu lassen, was allerdings zum gleichen Fehler führte. Mein verbauter Speicher ist zwar im Handbuch von ASUS unter "1866Mhz Modulen" nicht aufgeführt, wird aber im BIOS erkannt. Also ich denke hier liegt der Fehler auch nicht... :(

Vielen Dank - MfG
 
Anzeige
Oben