Anzeige

Am Puls von Microsoft

Anzeige

Spotify wird auch für Mixed Reality zur Verfügung stehen

DrWindows

Redaktion
Aktuell sind viele Abonnenten des Groove Music Pass auf der Suche nach einem neuen Musikstreaming-Anbieter (siehe dazu unser Vergleich). Spotify bietet sich wegen der angebotenen "Umzugshilfe" an, aber man sollte in Ruhe vergleichen und schauen, welcher Anbieter welches Szenario am...

Klicke hier, um den Artikel zu lesen
 
Anzeige
Das Thema "Windows Mixed Reality" könnte ein Projekt der Grünen sein, kommt mir vor wie die "Werbepropaganda" zum E-Auto. ;)
 
weltleser schrieb:
Das Thema "Windows Mixed Reality" könnte ein Projekt der Grünen sein, kommt mir vor wie die "Werbepropaganda" zum E-Auto. ;)

Andere Verkehrskonzepte sind dringend notwendig.
Und Leute die meinen Benzin im Blut zu haben, sollten dringend zum Arzt gehen.

Wie hoch stehen wohl die Chancen auf eine Unterstützung für Mobile?
 
Hi, ich bin mittlerweile zu Spotify portiert zu meinem Family Account und ich würde mich tierisch freuen wenn die App so sauber funktioniert wie Groove.
Groove Musik macht es einem trotzdem nicht leicht, ich bin immer wieder da und genieße noch und trauere dem Music Pass hinterher :(
 
Vielleicht ist es eine blöde Frage, aber wer zieht sich denn so ein Ding an und hört Spotify? Irgendwie geht mir Mix Reality oder Vr Brille Story total an mir vorbei. Es kann mir keiner erzählen, dass dies eine ernsthafte Zukunft hat. Vielleicht bin ich mit 41 Jahren zu alt für diese Sachen. Selbst unsere Alexa wird mir zu blöd und langweilig.... :)
 
Ein guter Deal wäre gewesen, wenn MS Spotify dazu veranlasst hätte, die mobile APP upzudaten! Mit der besch... App wird es Spotify sicher schwer haben die Groove Abonnenten wie von MS gepusht so einfach zu übernehmen. Mit einer vernünftigen App wäre ich sofort gewechselt. So bin ich noch am hadern und überlegen. So ist Spotify einfach nur unterirdisch - egal was sie für Mixed Reality machen wollen
 
@Granolche: "Zu alt" ist beim Thema Alexa durchaus ein Argument, und das ist nicht mal negativ gemeint. Mir geht es da ähnlich. Man tut sich ab einem bestimmten Alter in der Tat schwer, sich auf neue Formen der Interaktion einzustellen. So wie es Leute gibt, die in ihrem Leben keinen Touchscreen mehr anfassen werden, gibt es eben Menschen, die sich nicht an Spracheingabe gewöhnen. Wenn man sich aber anschaut, wie z.B. Kinder mit Alexa umgehen, dann weiß man, dass genau das die Zukunft ist - weil es die natürlichste Form der Interaktion ist. Die heutigen Kids werden sich auch nie fragen, was denn daran so besonders sein soll, mit einem Computer zu sprechen, denn sie kennen es nicht anders.

@dime: Mit welchem Druckmittel hätte Microsoft denn auf Spotify einwirken sollen, um die mobile App zu aktualisieren - vielleicht so?: "Hör zu Spotify: Wir schicken dir ganz wenig Kunden, du wirst es kaum bemerken. Im Gegenzug investierst du bitte viel Zeit und Geld in eine Plattform, die bald vollständig ausgeblutet sein wird."
 
Anzeige
Oben