Was sagen die schlechten und die Grenzwerte aus?
Aus den Rohwerten in der letzten Spalte bastelt sich der Festplattenhersteller einen normierten Smart-Wert (in CrystalDiskInfo die Spalte Aktueller Wert). Dieser Smart-Wert sagt etwas über die Gesundheit der Festplatte aus. Die Smart-Werte starten bei neuen Festplatten entweder bei 100, 200 oder 253 und nehmen abhängig von Belastung, Alter der Festplatte i.d.R. ab. Manche Smart-Werte können auch schwanken. Der schlechteste Wert, ist der niedrigste jemals aufgetretene Smart-Wert. Der Grenzwert ist jeweils der Wert, ab welchem die Festplatten-Elektronik Warnungen ans BIOS bzw. Betriebssystem sendet, um vor einem drohenden Ausfall zu warnen.
Letztendlich werden die Smart-Werte von den Festplattenherstellern eher schlecht dokumentiert. Es gibt jedoch gewisse Werte, die schon vor erreichen der Grenzwerte auf Defekte oder Fehler hindeuten. Solange allerdings ein Tool wie CrystalDiskInfo den Status als Gut bewertet, kann man grob davon ausgehen, daß die Festplatte noch in Ordnung ist.