o0Julia0o
gehört zum Inventar
hi,
ich habe eine Samsung 850EVO 500GB-SSD(Daten-SSD A) von Win10-PC1 in anderen Win10-PC2 gesteckt. In der Datenträgerverwaltung wird sie erkannt. Sie kann jedoch nicht initialisiert werden.
Der 1. Windows10Rechner1 ist defekt - bootet nicht mehr von einer wiederum anderen OS-SSD B. Daher habe ich die SSD mit den Daten die vom UEFI noch erkannt wird(im Gegensatz zu der OS-SSD) in einen funktionierenden Win10-PC2 gesteckt. In der Hoffnung, dass ich die Daten sichern kann.
Zunächst versucht als GPT zu initialieren:
"Der angegebene Datenträger kann nicht konvertiert werden, da er nicht die erforderliche Mindestgröße für GPT-Datenträger besitzt."
Dann per MBR versucht zu initialisieren:
"Das System kann die angegebene Datei nicht finden"
Ich möchte diese Daten-SSD A nach der Datensicherung wieder in den usprünglichen PC einbauen(wenn dort wieder eine funktionierende OS-SSD hinengebaut wurde(welche noch gekauft werden muss). Jedoch möchte ich solange mit den Daten weiterarbeiten.
Wie kann ich jetzt an die Daten auf der Daten-SSD kommen?
Überblick:
Daten-SSD A: ausgebaut aus Win10-PC1, da dieser nicht mehr von OS-SSD B bootet. Diese OS-SSD B wird nicht einmal mehr vom UEFI entdeckt - ist also hardwaremässig defekt.
Die funktionierende Daten-SSD A in einen funktionierenden Win10-PC2 als zusätzliche SSD eingebaut. Dort kann sie jedoch nicht initialisiert werden.
lieben Dank
Julia
ich habe eine Samsung 850EVO 500GB-SSD(Daten-SSD A) von Win10-PC1 in anderen Win10-PC2 gesteckt. In der Datenträgerverwaltung wird sie erkannt. Sie kann jedoch nicht initialisiert werden.
Der 1. Windows10Rechner1 ist defekt - bootet nicht mehr von einer wiederum anderen OS-SSD B. Daher habe ich die SSD mit den Daten die vom UEFI noch erkannt wird(im Gegensatz zu der OS-SSD) in einen funktionierenden Win10-PC2 gesteckt. In der Hoffnung, dass ich die Daten sichern kann.
Zunächst versucht als GPT zu initialieren:
"Der angegebene Datenträger kann nicht konvertiert werden, da er nicht die erforderliche Mindestgröße für GPT-Datenträger besitzt."
Dann per MBR versucht zu initialisieren:
"Das System kann die angegebene Datei nicht finden"
Ich möchte diese Daten-SSD A nach der Datensicherung wieder in den usprünglichen PC einbauen(wenn dort wieder eine funktionierende OS-SSD hinengebaut wurde(welche noch gekauft werden muss). Jedoch möchte ich solange mit den Daten weiterarbeiten.
Wie kann ich jetzt an die Daten auf der Daten-SSD kommen?
Überblick:
Daten-SSD A: ausgebaut aus Win10-PC1, da dieser nicht mehr von OS-SSD B bootet. Diese OS-SSD B wird nicht einmal mehr vom UEFI entdeckt - ist also hardwaremässig defekt.
Die funktionierende Daten-SSD A in einen funktionierenden Win10-PC2 als zusätzliche SSD eingebaut. Dort kann sie jedoch nicht initialisiert werden.
lieben Dank
Julia
Zuletzt bearbeitet: