Anzeige

Am Puls von Microsoft

Anzeige

Diskussion Ständige Blue Screens und Start Fehler

b.kuscu

Herzlich willkommen
Servus Leute,

ich saß nun gestern den ganzen tag und heute auch wieder seit 13 Uhr an meinem neuen PC. Ich komm direkt zum Thema und erkläre euch somit mein Problem.

Ich habe mir in den vergangenen Tagen einen sehr günstigen PC für ca. 300€ selber gebaut (kein Anfänger, nicht das erste mal). Mein Ziel war es zum günstigsten Plan, den leistungsfähigsten zu bauen. Also kaufte ich mir folgende Sachen:

Mainboard: Asus Prime B450M-A2
Netzteil: BeQuiet 650 Watt
RAM: Corsair Vengeance 2x8GB 3600Mhz
SSD: Western Digital 512Gb m.2 (der war in einem ausstellungsstück laptop zuvor)
GPU: MSI GTX 1070 8Gb Gaming X (gebraucht, dennoch funktionsfähig).
CPU: Ryzen 5 3600x (gebraucht, dennoch funktionsfähig).

Ich habe das ganze kinderleicht wie gewohnt zusammengebaut. Beim ersten Versuch bekam ich vom Mainboard einen Fehler irgendwas mit „Please enter setup to recover BIOS setting. When RAID configuration was built, ensure to set SATA configuration to RAID mode. Press F1 to run SETUP.“

Daraufhin folgt ich den Anweisungen und klickte im BIOS dann den USB-Stick zum booten und installieren von Windows aus. Der PC machte einen Neustart und ich bekam keinen Bild mehr. Meiner Vermutungen nach friert er beim starten ein, da es sich auch nicht ausschalten lässt. 10-20x habe ich den Vorgang erneut versucht, die BIOS-Batterie mal entfernt und wieder eingelegt, und bekam irgendwann wieder ein Bild und wieder das selbe bis ich es irgendwann mal geschafft hab den USB Stick zu booten.

Daraufhin wurde Windows erfolgreich auf die SSD installiert alles schön und gut. Während ich dabei war Geforce Experience zu installieren war das System parallel dazu Windows Update am installieren. Auf einmal bekam ich einen Blue Screen mit dem Fehler Code MEMORY_MANAGEMENT. Dann wieder das ganze Spiel mit dem Boot Fehler und zack der nächste Blue Screen Fehler: ACPI.sys. Und dann nochmal das ganze spiel diesmal mit der Fehlermeldung 0x BLA BLA BLA.

Es kamen viele unterschiedliche Fehlermeldungen, wo ich irgendwann aufgehört habe aufzuschreiben. Natürlich kann ich das ganze so weitermachen, was aber nicht der Sinn der Sache ist. Meinen Recherchen nach habe ich nun 2 mutmaßliche Ursachen

Nennenswert ist ebenso, der „BIOS Flashback“ den ich aufm Forum von Asus gelesen habe, welches ich zum Starten des PCs versucht habe.

A: Inkompatibilität der Komponenten
B: Irgendwelche Treiber sind nicht aktuell (wobei ich via Geräte-Manager auf Updates geprüft habe).

Ich sitze nun hier verzweifelt und würde mich über jeden Ansatz und Hilfe äußerst freuen :)
 
Anzeige
Hallo @b.kuscu

erstmal Herzlich Willkommen hier im Forum! :)

Du fängst am besten noch einmal von vorne an. Gehe ins BIOS, lade die BIOS Defaults und speichere die ab.
Danach installierst Du Windows neu - zu Beginn der Installation alle Partitionen auf der SSD löschen und in den "Nicht zugewiesenen Speicher" installieren.
Abwarten, bis Windows komplett fertig installiert ist.
Jetzt installierst Du den Chipset-Treiber von der ASUS-Webseite für Dein Motherboard (im Moment ist die Seite wegen Wartungsarbeiten nicht erreichbar).
Schau im Gerätemanager nach "Unbekannten Geräten" und installiere Treiber dafür.
Jetzt kontrollierst Du, ob Du das neueste BIOS auf Deinem Board hast und aktualisiert das bei Bedarf.
Wenn alles ok ist, kannst Du Treiber für Deine Grafikkarte installieren.

Wenn die RAMs zu Deinem Motherboard passen, sollte der Rechner jetzt mit den BIOS-Default Einstellungen stabil laufen.
 
@PeteM92
Hey,

danke für deine Zeit und Mühe. Ich habe im Bios keine Änderungen vorgenommen, es sind bereits die default Settings. Beim Installieren von Windows habe ich die angezeigte Festplatte erst formatiert, danach gelöscht und auf den nicht zugewiesenen installiert… :( Ich könnte es zwar nochmal versuchen, hört sich aber nicht nach Erfolg an sondern nur das ganze Spiel von neu.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Fangen wir mal damit an:
Stecken die beiden RAM-Riegel in den richtigen Slots ?
Sollten sein A2 und B2.

Du schreibst die Grafikkarte sei gebraucht, dennoch funktionsfähig.
In einem anderen Recher gegengecheckt ?

Als nächstes schreibst Du:
"Beim Installieren von Windows habe ich die angezeigte Festplatte erst formatiert, danach gelöscht und auf den nicht zugewiesenen installiert"
Das jetzt bitte nicht in den falschen Hals kriegen ! Ganz wichtig !
Wir kennen uns nicht persönlich und das geschriebene Wort wird leicht falsch ausgelegt ;)
Warum formatierst Du eine bestehende Partition und löschst sie danach ?
Macht keinen Sinn :cool:
Lösch einfach alle bestehenden Partitionen und installiere dann (ohne selbst etwas zu formatieren etc.)
in den zur Verfügung stehenden Speicher (#2). Den Rest macht Windows selber.

Zur Treiberinstallation Chipsatz (als Erstes):
"AMD Chipset driver 3.10.22.706 For Windows 10/11 64-bit."

Treiber für das Board

Ich habe hier nur Intel-Systeme. Für AMD gibt es hier einige Spezies
die Dir besser sagen können was und wie da genau zu machen ist.

Ich würde die GTX 1070 bei der Installation erstmal nicht einbauen.
Die CPU hat doch eine Grafikeinheit.
"AMD Graphics Driver V27.20.15026.0 for Windows 10 64-bit."

"Während ich dabei war Geforce Experience zu installieren war das System parallel dazu Windows Update am installieren."

Wofür brauchst Du "Geforce Experience" ? Wenn nicht explizit für was auch immer
notwendig....nicht installieren.

Letzte aktuelle Treibversion für die GTX 1070: 552.12 WHQL

Treiberdownload

Installationen während Windows Updates installiert....auch nicht so toll.

PS: Wer (ausser mir) noch Schreibfehler findet: Er darf sie behalten ;)
 
Windows neu installiert und zuerst den Grafiktreiber installiert!
Warum, in Teufels Namen, immer zuerst den Grafiktreiber?
kein Anfänger, nicht das erste mal
Dann solltest du wissen, das eine direkt zur CPU verbundene Grafikkarte am SOC des Ryzen hängt. SOC ist eine Hälfte des Chipsatzes auf dem Prozessor Die.
Mit etwas suchen, findet man das zu Hunderten hier.

Das Zweite ist, das du deine GTX 1070 überprüfst, ob die ein Firmwareupdate braucht. Ist schon ewig her das Thema, das diese eine angepaßte Firmware für UEFI brauchen. Findest du bei Nvidia.
Die CPU hat doch eine Grafikeinheit.
Nein, der R5 3600X hat keine eigene Grafik. Und der aktuelle Chipsatztreiber für AM4/5 ist nicht AMD Chipset driver 3.10.22.706 , sondern 6.02.07.2300 , den man direkt bei AMD holt.

Außerdem gehört sowas eher ins Hardwareforum
 
Also, danke für die zahlreichen Vorschläge. Habe BIOS auf default settings resettet und den USB Stick mit Windows Media Creation Tool gebootet und alle Partitionen gelöscht und anschließend windows neu installiert. Es hielt sich etwa 1 Stunde gut, bin fast davon ausgegangen, dass es nun läuft. Habe wie angesagt, erst AMD Chipsatz Treiber, Mainboard Treiber und dann Grafikkarten Treiber installiert. Anschließend habe ich Windows Update gecheckt und habe diese etwa 20 Minuten laufen lassen, bis er beim installieren der Updates wieder zum Blue Screen geführt hat. Ich weiß echt nicht mehr weiter..

Was ich auch garnicht verstehe ist, dass wenn ich die Mainboard Batterie nicht entferne krieg ich kein Bild. Ist diese entfernt komme ich ganz normal rein (manchmal muss ich 2-3x neustarten bis ich ein Bild bekomme)

The operating system couldn't be loaded because the system registry file is missing or contains errors.


Datei: \windows\system32\config\system


Fehlercode: 0xc0000225
 
Anschließend habe ich Windows Update gecheckt und habe diese etwa 20 Minuten laufen lassen, bis er beim installieren der Updates wieder zum Blue Screen geführt hat.

hast du dir bei der Auswahl der angezeigten Updates auch mal angeschaut, was du da installierst? weil Windows Update schleust darüber auch gerne ungeeignete und veraltete Treiber ins System ein, was der System Integrität selten zuträglich ist

das aktuellste BIOS hast du hoffentlich als erstes installiert oder?

->PRIME B450M-A II|Motherboards|ASUS Global

wie du siehst wurde es vom 8. April 2024 veröffentlicht und ist garantiert nicht ab Werk installiert...

wenn du nach dem BIOS Update die Setup Defaults lädst und speicherst, solltest du das XMP Profil für den RAM danach erst mal weglassen

deaktiviere dann im Bereich Boot den Fastboot Eintrag und auch das Asus Boot Logo, damit Fehlermeldungen beim Booten nicht verdeckt werden

auf die üblichen Asus System Destabilisatoren wie Armoury Crate im BIOS oder irgend welche Asus Tools hast du hoffentlich verzichtet


die letzten VBIOS Version für die MSI Grafikkarte findest du im folgendem Link:

->TechPowerUp


p.s. die genaue Typenbezeichnung deines Corsair RAMs kann ich nirgends entdecken, bitte genau abschreiben
 
Zuletzt bearbeitet:
bekam ich einen Blue Screen mit dem Fehler Code MEMORY_MANAGEMENT
Warum hängst du dann diese Dumpfile , zip gepackt, nicht direkt hier mit an?
zack der nächste Blue Screen Fehler: ACPI.sys.
dasselbe auch mit dieser Dumpfile!

Speicher Corsair Vengeance findest du nur noch drei Typen bei 3200MHz bei Corsair selber
CMK16GX4M2E3200C16W, CMK16GX4M2E3200C16 und CMK16GX4M2B3200C16
Auf der Supportseite des Boards finde ich gerade nichts mehr. Asus schmeißt da vieles ziemlich schnell von den Servern runter. Die ersten beiden unterscheiden sich nur in der Farbe des Heatspreaders . es sind also in Wirklichkeit nur zwei Typen.
In Anbetracht dessen, das du Memory Management in der Dumpfile stehen hattest ...
Dasselbe mit diesem
GPU: MSI GTX 1070 8Gb Gaming X (gebraucht, dennoch funktionsfähig).
CPU: Ryzen 5 3600x (gebraucht, dennoch funktionsfähig).
Wer sagt dir, das das stimmt? Bei einem R5 3600 wäre es jedenfalls wesentlich wahrscheinlicher als bei einem "guten Gebrauchten" R5 3600X , den die Oma nur bis zum Bäcker gefahren hat.
Grafikkarte dasselbe, nur schlimmer - in Zeiten von ungebremstem Miningboom in den letzten Jahren. Man sieht dem Zeug von außen nicht an , wenn der Speicher ausgelutscht wäre.

Jedenfalls ist das mit den Massen an Bluescreens mit unterschiedlichen Fehlern auf einer Hardware mit diesem fragwürdigen Etikett "gut abgehangen" kein gutes Zeichen.
 
Also ich habe nun ein brandneues Mainboard MSI MPG B550 Gaming Plus und Lexar NM620 bestellt. Der PC ging direkt an und hat schon selber den USB Stick auch gebootet. Es läuft alles so wie es soll, bis jetzt alles gut. Könnte mir einer für das Mainboard den Treiber schicken? Falls ich wieder Blue Screens kriege werde ich windows creation tool mal neu installieren
 
Ryzen 3000 und B550 funktionieren nur mit aktuellem Bios. Siehe Supportseite!
Wer ist dran mit vorlesen?
 
BIOS hatte ich direkt geupdatet. Ich habe nun testweise von meinem funktionierenden privaten pc die SSD ausgebaut und beim neuen rein, es funktioniert alles reibungslos. Ist was mit Windows Software Fehler bekannt?
 
Windows selbst hat solche Fehler nicht. Die treten immer erst nach der Installation in Verbindung mit Software oder Hardware auf.

Gebrauchte Hardware ist immer ein Risiko, wenn man sie nicht von einem guten Bekannten kauft.
Da du bereits bei der Installation von Windows Probleme hattest, empfehle ich den 1. Absatz in Antwort #2 noch mal zu lesen und zu befolgen.
Wenn es dann wieder Probleme gibt, kaufe dir eine neue SSD.
 
Nun, dann mache eine saubere Neuinstallation. Wie das geht, hat @PeteM92 im ersten Absatz in Antwort #2 geschrieben.
 
Anzeige
Oben