Anzeige

Am Puls von Microsoft

Anzeige

Surface Book 3: Sorgt ein fehlerhaftes Firmware-Update für gebrickte Geräte?

DrWindows

Redaktion
Surface Book 3: Sorgt ein fehlerhaftes Firmware-Update für gebrickte Geräte?
von Martin Geuß
Surface Book 3 Titelbild


Vor rund zwei Wochen hat Microsoft ein Firmware Update für das Surface Book 3 veröffentlicht, das auf den ersten Blick unspektakulär und nach normaler Wartung aussieht. Wie es scheint, hat dieses Update aber bei einigen Leuten dazu geführt, dass sich die Geräte anschließend nicht mehr starten ließen, weil kein Laufwerk mehr gefunden wurde.

Günter Born hat den Fall aufbereitet, es gibt dazu einen Artikel bei AskWoody sowie diverse Threads in den Microsoft Answers Foren. In einem davon hat sich am 7. Februar dann auch ein Microsoft-Mitarbeiter zu Wort gemeldet und angegeben, dass man dabei sei, das Problem „aktiv zu untersuchen“.

Ein möglicherweise pikantes Detail: Das Firmware-Update wurde am 2. Februar veröffentlicht, wie man auf der Supportseite nachlesen kann. Microsoft liefert die Firmware Updates aber nicht nur über Windows Update aus, sondern bietet auch einen manuellen Download an. Die dort zur Verfügung gestellten Dateien wurden am 9. Februar aktualisiert, also eine Woche nach dem offiziellen Release und zwei Tage, nachdem eine offizielle Untersuchung bestätigt wurde.

Ich habe mich ein wenig durch die Threads gelesen. Wie es scheint, sind ausschließlich bzw. in der Hauptsache die Modelle des Surface Book 3 betroffen, in denen eine SSD des Herstellers Hynix steckt, während Modelle mit einer SSD von Toshiba oder Samsung das Update unbeschadet zu überstehen scheinen. In einem Beitrag meldet sich ein Nutzer, der in seiner Firma 45 Surface Books 3 aktualisiert hat, von denen 7 ausgefallen sind.

Der Fehler äußert sich dahingehend, dass Windows die Fehlermeldung 0x80300024 auswirft und keine Partitionen mehr findet. Tools wie diskpart melden einen Hardwarefehler, auch alle Versuche, die Geräte mittels der Wiederherstellungsmedien wiederzubeleben, schlugen fehl. Einige Betroffene haben angegeben, den Surface-Kundendienst kontaktiert zu haben, wo man ihnen aber lediglich eine kostenpflichtige Reparatur anbot, weil die Garantie abgelaufen war.

Das Problem scheint nicht sehr verbreitet zu sein, es sind aber definitiv zu viele Betroffene, als dass man von einem dummen Zufall sprechen könnte, bei dem die SSD parallel zum durchgeführten Update einen Defekt erleidet. Sollte es unter unseren Lesern ebenfalls Betroffene geben, bitte melden.


Hinweis: Der Artikel wird möglicherweise nicht vollständig angezeigt, eingebettete Medien sind in dieser Vorschau beispielsweise nicht zu sehen.

Artikel im Blog lesen
 
Anzeige
dann ist auch ein Gerät was durch ein Hersteller eigenes Update unbrauchbar wird, zu viel.
naja, ärgerlich keine Frage, besonders für den User, aber dennoch kommt so etwas vor, wenn etwas in großen Mengen produziert wird
ist immer die Frage wie der Konzern dann mit so etwas umgeht
 
Samsung SSD, keine Probleme... aber ich gestehe, bei meinem Surface habe ich bei jedem Firmware Update ein wenig Angst wenn im UEFI-Screen die Balken den Update-Fortschritt anzeigen. Und hier sieht man mal wieder wieso das gar nicht unbegründet ist.😉
 
Für die Betroffenen aber sowas von ärgerlich. Insbesondere da es ja in den UEFI-Einstellungen bei den Surfaces keine Möglichkeit gibt eine neue Firmware zu flashen...

Da der Schaden jetzt eh schon da ist - da wäre es wünschenswert das so viele davon betroffen sind das sich Microsoft mal dazu durchringt "LCD-ab-Roboter" zu installieren. Für den Fall das es keine "heimliche" Möglichkeit gibt den Fehler anders zu beheben.

Anzunehmen ist aber das Microsoft über die Telemetrie relativ schnell herausgefunden hat das man das Firmware-Update auf solche Book3 besser nicht ausliefert...
 
Bei meinem Surface Book2 ist seit dem letztem Windows-Update immer der Akku 2 über Nacht leer, selbst wenn der Akku 2 vorher auf 70% aufgeladen war und über Nacht das Book2 nur im Standby-Betrieb gestanden hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei meinem Surface Book2 ist seit dem letztem Windows-Update immer der Akku 2 über Nacht leer, selbst wenn der Akku 2 vorher auf 70% aufgeladen war und über Nacht das Book2 nur im Standby-Betrieb gestanden hat.
Kann man in Windows 10 nicht irgendwo einstellen das der "Modern Standby" so "nichts" macht? Habe ich noch nie verstanden warum Mail etc. was abholen sollen wenn man eh nicht am Rechner ist...

War wahrscheinlich wieder mal so eine tolle Apple Idee die Microsoft kopieren musste.
 
Hallo,

ich habe eine Hynix hfm512gdgtng-87a0a verbaut und folgende Updates vom 03.02.2022
Surface - Firmware - 13.101.140.0
Surface - Firmware - 13.0.1889.2
Intel - System - 2120.100.0.1085

Probleme: keine
 
An der Stelle würde ich ja sagen, wenn die Firmware die SSD geschrottet hat, wechselt man einfach die SSD, aber bei so einem zusammengeklebten Gerät, wird daraus ein großes Projekt :LOL:
(n)
 
Anzunehmen ist aber das Microsoft über die Telemetrie relativ schnell herausgefunden hat das man das Firmware-Update auf solche Book3 besser nicht ausliefert...
Da würde ich jetzt mal von ausgehen. Allerdings schalten ja viele Anwender und Anwenderinnen die Telemetrie ab und wundern sich dann über fehlgeschlagene Updates.
 
An der Stelle würde ich ja sagen, wenn die Firmware die SSD geschrottet hat, wechselt man einfach die SSD, aber bei so einem zusammengeklebten Gerät, wird daraus ein großes Projekt :LOL:
(n)
Das wäre der ungünstige Fall für uns Anwender - denn für Microsoft ist es dann schlichtweg günstiger den Tablet-Teil vom Surface Book 3 zu tauschen... . Mehr passiert dann halt nicht. Schon gar keine LCD-ab-Roboter die als Grundlage für "vernünftig bepreisten" Akkutausch dienen könnten.

Wenns für Microsoft "dumm" läuft sind die (refurbished) Lager leer und statt einem Book 3 gibts dann halt das Laptop Studio...
 
Anzeige
Oben