Anzeige

Am Puls von Microsoft

Anzeige

Surface Duo 2 erhält die Android-Sicherheitsupdates vom März

DrWindows

Redaktion
Surface Duo 2 erhält die Android-Sicherheitsupdates vom März
von Martin Geuß
Surface Duo Titelbild


Besitzer eines Microsoft Surface Duo 2 sollten die Updatesuche starten, denn ab sofort steht das routinemäßige Monatsupdate zur Verfügung.

Das Systemupdate mit der Versionsnummer 2023.501.189 enthält laut Changelog die Android-Sicherheitsupdates vom März 2024, ansonsten aber keine weiteren Änderungen.

Man muss es wohl als Palliativpflege bezeichnen, was Microsoft beim Surface Duo 2 betreibt. Die offizielle Produktunterstützung läuft noch bis zum Oktober 2024, dann wird sich dieses Kapitel schließen. Immerhin bringen es die Redmonder mit Anstand zu Ende.


Hinweis: Der Artikel wird möglicherweise nicht vollständig angezeigt, eingebettete Medien sind in dieser Vorschau beispielsweise nicht zu sehen.

Artikel im Blog lesen
 
Anzeige
... enthält laut Changelog die Android-Sicherheitsupdates vom März 2024, ansonsten aber keine weiteren Änderungen.

Man muss es wohl als Palliativpflege bezeichnen, was Microsoft beim Surface Duo 2 betreibt.
Was soll so ein Update denn auch sonst enthalten? Wenn OEMs nicht gerade einen neuen Launcher oder ihre eigene Distribution von Android grunderneuern, gibt's eigentlich immer nur Sicherheits-Patches und Fehlerbehebungen.

Bin immer wieder erstaunt, dass man ernsthaft Features im Zuge eines Updates bei einem Android erwartet, nur weil es von Microsoft kommt. 🤔
 
Microsoft hatte für das Surface Duo 2 immerhin mal Android 13 in Aussicht gestellt.
Sämtliche Anpassungen des Systems und der eigenen Apps an das Dual Screen Konzept des Duo 2 sind im Ansatz steckengelieben, offensichtliche Bugs werden seit gut einem Jahr nicht mehr behoben. Die Sicherheitsupdates kommen mitunter spät und sind auch schon komplett ausgefallen.

Es wäre also ganz viel Luft nach oben, ohne neue Features zu liefern. Selbst, wenn Microsoft das Duo 2 doppelt so gut pflegen würde, wie sie es tun, wäre es immer noch nicht mehr als "normaler Dienst" an den Käufern eines 1.500-Euro-Geräts.

Zur Verteidigung von Microsoft kann man allerdings vortragen, dass alle Käufer eines Surface Duo wussten, dass sie Sponsoren eines Prototypen-Projekts sind, das jederzeit zu Ende sein kann.
 
OS 12L wäre gar nicht so schlecht. Ich sehe bei so einem Gerät eigentlich keinen großen Vorteil in 13.
Ehrlich gesagt weiß ich gar nicht mehr, was bei 13 groß neues gekommen wäre.
Es nutzt einem dann doch ohnehin nichts, wenn das Gerät in 5 Monaten gar keine Sicherheitsupdates (und vor allem Optimierungen) bekommt. Du wirst es in 3 Jahren nicht ruhigen Gewissens produktiv nutzen können.

Wichtiger fände ich, wenn die Anwendungen optimiert würden. Da haben dann alle was von, also auch die Leute, die ein Samsung, Google oder Huawei Fold haben, und sich den Bildschirm z.B. teilen können.

ich gehe z.B. bei einer neuen Version von Edge dann auf Edge:flags und schaue, ob mein Duo nun endlich genehmigt ist für "Split:Screen" und finde es dann leider immer unter "nicht verfügbar". Aber genau so einen gesplitteten Screen habe ich doch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Anzeige
Oben