Anzeige

Am Puls von Microsoft

Anzeige

Surface Duo 2: Kontaktloses Bezahlen ausgefallen

DrWindows

Redaktion
Surface Duo 2: Kontaktloses Bezahlen ausgefallen
von Martin Geuß
Surface Duo Titelbild


Besitzer eines Surface Duo sind seit Monaten an Kummer gewöhnt: Immer wieder tauchen teils gravierende Fehler auf, die von Microsoft, wenn überhaupt, dann nur zögerlich behoben werden. Neuestes Kapitel: Bei vielen (möglicherweise allen) Nutzern ist mit dem Surface Duo 2 kein kontaktloses Bezahlen mehr möglich (das Surface Duo 1 besitzt diese Funktionalität ohnehin nicht).

Durch eine Meldung im Forum wurde ich auf die Problematik aufmerksam, nach kurzer Recherche fand ich weitere Meldungen im offiziellen Microsoft-Forum sowie auf Reddit. Dass man bei einem Gerät, das insgesamt nicht sehr weit verbreitet ist, nur vereinzelte Meldungen findet, ist normal, dennoch habe ich den Verdacht, dass es sich um ein generelles Problem handelt.

Die ersten Beobachtungen datieren um das Datum des jüngsten Updates für das Surface Duo 2 herum, ob es allerdings einen ursächlichen Zusammenhang damit gibt, ist zumindest fraglich. Der Betroffene im Microsoft-Forum schreibt, bei ihm sei das Problem wohl “einige Tage vor dem Update” zuerst aufgetreten.

Ins Blaue geraten würde ich darauf tippen, dass wir es wieder einmal mit einem abgelaufenen Sicherheits-Zertifikat zu tun haben, um dessen Erneuerung sich nicht rechtzeitig gekümmert wurde. Angesichts der Tatsache, dass Microsoft das Surface Duo Team aufgelöst hat, wäre das dann auch nicht weiter verwunderlich.


Hinweis: Der Artikel wird möglicherweise nicht vollständig angezeigt, eingebettete Medien sind in dieser Vorschau beispielsweise nicht zu sehen.

Artikel im Blog lesen
 
Anzeige
Bei mir hatte es am Samstag, den 5.8. um 8:20 Uhr noch funktioniert, um 9:05 Uhr nicht mehr. 🤔

9:05 Uhr ist in Redmond fünf Minuten nach Mitternacht. Würde meine Theorie von einem ausgelaufenen Zertifikat stützen. Mal sehen, ob wir mehr erfahren, aber ich schätze mal, es wird entweder nie mehr funktionieren oder es geht irgendwann plötzlich wieder, in beiden Fällen ohne Wortmeldung von Microsoft.
 
Ich habe vorhin im Supermarkt damit bezahlt.

Vielleicht hat es mit Google Pay zu tun? Ich nutze die Deutsche Bank App für mobiles Zahlen mit dem Duo 2.
 
Mal so eine blöde Frage:
Ich habe selbst das Duo 2 und es aber bisher nie wirklich zum kontaktlosen Zahlen benutzt, weil ich das am Anfang mal probiert habe, es nicht ging und ich online dann auch nirgends eine verständliche Info dazu gefunden habe, wie man mit dem Ding richtig kontaktlos zahlt. Das war mir damals zu blöd dieses Ding auszupacken, alle gucken und dann funktioniert es einfach nicht 🙈
Ich habe damals die App "Mobiles bezahlen" der Sparkasse installiert (als Standard eingestellt). Zudem habe ich auch noch die N26 App mit digitaler Karte.

Wie bezahlt man mit dem Surface Duo 2 also kontaktlos? Welchen Bildschirm hält man wie ans Terminal? Es soll angeblich der linke Bildschirm sein. Hat aber irgendwie damals nicht funkti
 
Apple macht es vor das iPhone ist Verkaufes-Platform für ihre Dienste sowohl die Dienste als auch die Konsumgeräte sind im oberen Preissegment angesiedelt. Google geht einen ähnlichen Weg mit ihren Geräten, auf Phone und watch werden Google Bezahldienste "Empfohlen" klar bei 128GB Gerätespeicher Speicher ist so ein Cloude Abbo schnell verkauft...

Der Ruf von Microsoft bei den Konsumenten, was "Hardwarepflege" angehet, ist abseits der Surface Pro Geräte naja .... Lumia, Neo, Duo, Go... Die Platform ist Microsoft vermutlich egal... ob du dein 365 Office Abbo auf dem Mac, Windows, Androiden oder im Browser (Linux) nutzt ist ihnen egal...

und Cloud und Azure läuft halt bei Microsoft, das macht Kasse ... das Duo verursacht nur kosten ... Entwickler für eine so "kleine" community zu beschäftigen, bringt offensichtlich nix.
 
MS wird mit Google-Android kein Erfolg haben, weil MS ein direkter Konkurrent zu Google ist und somit MS sich in einer Position der Schwäche befindet.
Deshalb sollte sich MS eher auf die ARM-Entwicklung in der Surface-PC Sparte konzentrieren und parallel dazu das WSA-Subsystem und Emulation weiterentwickeln. Nur wenn sich die ARM-Plattform auf dem PC Markt etabliert, nur dann wird es auch mehr native Software und Entwicklerinteresse geben. Erst dann kann MS über ein eigenes "Surface-Phone" nachdenken.
 
Zuletzt bearbeitet:
MS wird mit Google-Android kein Erfolg haben, weil MS ein direkter Konkurrent zu Google ist und somit MS sich in einer Position der Schwäche befindet.
Das hat damit überhaupt nichts zu tun. Wieso ist eigentlich Samsung so erfolgreich? ;)

Wäre konsequent und würde bei den Leuten keine falschen Hoffnungen wecken.
Aber dazu müsste MS ja selbst wissen, was es will.
Tun die das?
Nope. Vermutlich nicht.
Zumindest nicht im Bereich Hardware. Und bei Windows bin ich mir auch schon länger nicht mehr sicher.
Deswegen bin ich auch komplett zu Apple abgewandert.
Da bin ich beruhigt, dass mein Mac mini M2, mein iPhone 14 Pro, meine Watch Ultra, meine AirPods Pro 2 und meine AirPods Max funktionieren und funktionieren und funktionieren...
Und ich muss keine Angst haben, dass etwas plötzlich (vermutlich wegen einem abgelaufenen Zertifikat) nicht mehr funktioniert oder von heute auf morgen fallen gelassen wird.
 
Das hat damit überhaupt nichts zu tun. Wieso ist eigentlich Samsung so erfolgreich? ;)
Das ist sehr wohl der Hauptgrund für den Rückzug von der DUO-Reihe.
Es gab nach "WindowsCentral" Unstimmigkeiten zwischen MS und Google!
Die Schnittmenge und Konkurrenz der Tätigkeitsfelder zwischen MS und Google ist weitaus größer, als die mit Google und Samsung! Außerdem ist Samsung ein etabliertes Unternehmen im Smartphone-Segment.
 
Sollte das Surface DUO nicht ein kategoriedefinierendes und überdurchschnittlich produktives Wunderding werden? Da wurde seinerzeit wieder mal die eierlegende Wollmilchsau gepriesen. Und wieder trieb man den Krepel aus dem letzten Wurf durch das Dorf, um ihn dann auf halben Weg verrecken zu lassen.
 
Wieso stellt Microsoft die Hardware nicht einfach ganz ein?
Ich bin mir inzwischen einigermaßen sicher, dass es nicht um die Frage geht, ob sie das machen werden, sondern nur, wann und wie das passieren wird. Im September/Oktober werden zwar wieder neue Geräte kommen, aber nach allem, was ich bisher weiß, wird man denen das reduzierte Engagement bereits anmerken, die Vorstellung wird auch eher so nebenbei passieren. So sehr ich die Marke auch mag, ich sehe in der Zukunft von Microsoft, die noch stärker in der Cloud liegen wird, als das schon jetzt der Fall ist, keinen Platz mehr für die Surface-Reihe.
Premium-Hardware ist kein Nebenjob, insofern arbeitet Microsoft mit seiner aktuellen Strategie auf eine selbsterfüllende Prophezeiung hin.
 
Ich bin mir inzwischen einigermaßen sicher, dass es nicht um die Frage geht, ob sie das machen werden, sondern nur, wann und wie das passieren wird.
Das ist das berühmte Kind mit dem Bad ausschütten. Was die DUO-Reihe angeht, bin ich mit der Einstellung der Reihe einverstanden. Jedoch die ganze Marke Surface einzustellen ist etwas zu weit hergeholt.

Der Surface-YouTube Kanal zeigt regelmäßig neuste Entwicklungen zu der Marke Surface. Würde eine Einstellung der Marke bevorstehen, dann würde man es im Output des Kanals erkennen!

 
Das ist das berühmte Kind mit dem Bad ausschütten. Was die DUO-Reihe angeht, bin ich mit der Einstellung der Reihe einverstanden. Jedoch die ganze Marke Surface einzustellen ist etwas zu weit hergeholt.

Der Surface-YouTube Kanal zeigt regelmäßig neuste Entwicklungen zu der Marke Surface. Würde eine Einstellung der Marke bevorstehen, dann würde man es im Output des Kanals erkennen!

Naja in verarschen der Endkunden ist Microsoft spitze (Xbox mal ausgelassen). Deswegen schön noch den alten Schrott überteuert verkaufen und dann ist sense.
 
Der Surface-YouTube Kanal zeigt regelmäßig neuste Entwicklungen zu der Marke Surface. Würde eine Einstellung der Marke bevorstehen, dann würde man es im Output des Kanals erkennen!
Ja, aber anders als Du denkst. Die Aktivität würde vor der Einstellung rapide zunehmen.
Vielleicht erinnert sich jemand an die Einstellung von Groove Music. In den Monaten zuvor gab es gefühlt im Wochentakt neue Funktionen und die Leute aus dem Team waren auf Social Media aktiv wie nie. Da hatte man das Gefühl, Microsoft geht jetzt "all in". In Wahrheit waren es aber einfach nur Leute, die verzweifelt um ihren Arbeitsplatz kämpften und die versuchten, das Management zu überzeugen.

Die Leute aus dem HoloLens-Team haben in den vergangenen Monaten übrigens auch mit Blogposts und dergleichen um Aufmerksamkeit gebuhlt, von höherer Stelle hat schon lange niemand mehr darüber gesprochen. Daraus schlussfolgere ich nichts, die Beobachtung habe ich aber sehr wohl abgespeichert.
 
Anzeige
Oben