DrWindows
Redaktion
Surface Laptop 7: Umfangreiches Firmware-Update für das ARM-Gerät
von Dr. Windows
Das Surface Laptop 7 erhält derzeit sein zweites Firmware-Update. Es ist bereits seit einigen Tagen unterwegs, jetzt hat Microsoft das zugehörige Changelog veröffentlicht, und das ist lang.
Bei mir ist das Update bereits vor einer Woche angekommen und ich konnte unmittelbar feststellen, dass sich die Kompatibilität verbessert hat, denn das vorher nicht lauffähige StarMoney funktioniert seitdem einwandfrei. Nachdem nun das offizielle Changelog vorliegt, wird klar, dass noch an sehr vielen weiteren Baustellen gearbeitet wurde.
Auf die ansonsten übliche, tabellarische Auflistung der aktualisierten Treiber und Firmware-Komponenten verzichte ich an dieser Stelle, das würde den Rahmen sprengen. Schaut gerne auf der offiziellen Seite nach.
Mutmaßlich gilt das Update analog auch für das Surface Pro 11, für dieses hat Microsoft die Dokumentation allerdings bislang nicht aktualisiert.
Die Auflistung der behobenen Probleme ist ebenfalls lang, über Optimierungen im Bereich der Software-Kompatibilität finden sich dagegen keine Informationen, obwohl diese wie bereits erwähnt offensichtlich sind:
Hinweis: Der Artikel wird möglicherweise nicht vollständig angezeigt, eingebettete Medien sind in dieser Vorschau beispielsweise nicht zu sehen.
Artikel im Blog lesen
von Dr. Windows

Das Surface Laptop 7 erhält derzeit sein zweites Firmware-Update. Es ist bereits seit einigen Tagen unterwegs, jetzt hat Microsoft das zugehörige Changelog veröffentlicht, und das ist lang.
Bei mir ist das Update bereits vor einer Woche angekommen und ich konnte unmittelbar feststellen, dass sich die Kompatibilität verbessert hat, denn das vorher nicht lauffähige StarMoney funktioniert seitdem einwandfrei. Nachdem nun das offizielle Changelog vorliegt, wird klar, dass noch an sehr vielen weiteren Baustellen gearbeitet wurde.
Auf die ansonsten übliche, tabellarische Auflistung der aktualisierten Treiber und Firmware-Komponenten verzichte ich an dieser Stelle, das würde den Rahmen sprengen. Schaut gerne auf der offiziellen Seite nach.
Mutmaßlich gilt das Update analog auch für das Surface Pro 11, für dieses hat Microsoft die Dokumentation allerdings bislang nicht aktualisiert.
Die Auflistung der behobenen Probleme ist ebenfalls lang, über Optimierungen im Bereich der Software-Kompatibilität finden sich dagegen keine Informationen, obwohl diese wie bereits erwähnt offensichtlich sind:
- Behebt ein potenzielles Problem mit der Wake-on-Power Funktion beim Betrieb am Surface Thunderbolt Dock.
- Behebt das Problem, dass bei der Deaktivierung von USB-C mit dem SEMM-Tool der Systemstart fehlschlägt.
- Verbessert die Erkennung bestimmter Dell-Monitore, wenn sie während des Aus- und Wiedereinschaltens mit einer Targus-Dockingstation verbunden sind.
- Verbessert die Identifizierung von Monitoren, die über USB-DP angeschlossen sind, wenn der USB-C-Anschluss mit dem SEMM-Tool deaktiviert ist.
- Behebt ein Problem mit der Wake-on-LAN-Funktion (WOL), das dazu führte, dass sich das System nach dem Herunterfahren automatisch einschaltete.
- Allgemeine Anzeige-Verbesserungen: Sporadisches Bildschirmflackern wurde behoben. Monitore, die über den Surface USB-C Travel Hub angeschlossen sind, können jetzt mit ihrer vollen Auflösung betrieben werden.
- Behebt das Problem mit Bildverzerrungen, nachdem das System aus dem Energiesparmodus reaktiviert wurde.
- Verbessert die Systemstabilität, die während des Energiesparmodus oder des Übergangs zwischen Energiezuständen zu einer Fehlerüberprüfung oder einem Systemabsturz führte.
- Behebt das Problem, das beim Versuch, das Gerät neu zu starten, zu einem schwarzen Bildschirm führte.
Hinweis: Der Artikel wird möglicherweise nicht vollständig angezeigt, eingebettete Medien sind in dieser Vorschau beispielsweise nicht zu sehen.
Artikel im Blog lesen