Anzeige

Am Puls von Microsoft

Anzeige

[gelöst] Systemabbildsicherung: Mehrere Versionen möglich?

MED-MEDIA

treuer Stammgast
Unter der fast schon kryptischen "Systemabbildsicherung" kann man ja das gesamte System sichern und bei Bedarf komplett zurückspielen! Nun gut. Mache ich auch!
Aber:
Es findet sich immer nur ein (logisches) Abbild des Systems, offenbar inkrementell bei mehreren folgenden Sicherungen. Wie, bitte schön, kann ich denn mehrere, dann selektiv auszuwählende, Abbildsicherungen erstellen? Finde da keine Einstellungen.
 
Anzeige
Hallo MED-MEDIA,

das geht, du kannst mehrere Separate Sicherungen erstellen. Musst nur die erstellte umbenennen, z.B in WindowsImageBackup-1, oder wie auf dem Bild mit Datum versehen.
Backup-Ordner.jpg

So kannst du viele nebeneinander erstellen.
Nur nicht vergessen......wird ein Backup gebraucht muss es wieder in WindowsImageBackup umbenannt werden sonst wird es von der Wiederherstellung nicht erkannt.
 
Andere Möglichkeit,der Kommandozeilenbefehl "wbadmin".
Eingabeaufforderung oder PowerShell als Administrator öffnen:
wbAdmin start backup -backupTarget:E: -include:C: -allCritical -quiet eingeben.

-backupTarget:E: muss angepasst werden an die Partition, wo das Image gespeichert werden soll.
-include:C: steht für die Partition die gesichert werden soll.
-allCritical sichert die System/Bootpartition(en) mit
Mit -include:C:,D: lassen sich gleichzeitig mehrere Partitionen sichern.
wbadmin get versions -backupTarget:E: (listet die WindowsImageBackup's auf)
Die WindowsImageBackup's befinden sich dann alle in einen Ordner "WindowsImageBackup".
 
Leider gibt es auch immer nur EIN komplettes Abbild des Systems! Beim Erstellen einer neuen Abbildsicherung wird die vorher erstellte Abbildsicherung IMMER automatisch überschrieben! Es gibt zwar vorher eine Abfrage, ob du die alte Sicherung überschreiben willst, es bleibt dir im Prinzip aber nur die Wahl, das Überschreiben zu akzeptieren! Wenn du aber die erstellte Abbildsicherung aus irgend einem Grund behalten und das Überschreiben verhindern willst, musst du vor der Erstellung eines neuen WindowsImageBackups das entsprechende alte WindowsImgeBackup, welches du behalten willst, umbenennen, am besten mit einem schlüssigen Namen, z.B. auf „WindowsImageBackupERSTELLUNGSDATUM“
Wenn du später wieder auf genau dieses "WindowsImageBackupERSTELLUNGSDATUM" zurückgreifen willst, musst du es wieder auf den Original-Namen "WindowsImageBackup" zurückbenennen, ansonsten wird diese Abbildssicherung nicht gefunden und kann daher auch nicht zurückgespielt werden!
Leider ein bisschen umständlich, geht halt nicht anders! Wenn du eine komfortablere Lösung für die Systemsicherung suchst, musst du auf ACRONIS TRUE IMAGE oder auf PARAGON BACKUP UND RECOVERY zurückgreifen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Schade, dass es so mühsam ist! Eine einfache Auswahl, wie bei der Dateiversionsverlauf-Sache, wäre hilfreich! An sich gibt es die Funktionalität bereits nur nicht für ein komplettes Systemimage. ...
 
Anzeige
Oben