Anzeige

Am Puls von Microsoft

Anzeige

Systemsicherung: Was dann? zu: Systemabbildsicherung

MED-MEDIA

treuer Stammgast
Irgendwie müsste ich mal weiterdenken:
Schön, wenn man einen bootfähigen Datenträger hat. Schön, wenn man eine komplette Gesamtsicherung des Systems hat! Aber was ist, wenn etwas passiert? Da habe ich dann das gesamte System als Systemabbildsicherung irgendwo, jetzt auf einem externen 2TB Laufwerk, liegen. Nehmen wir an, der Rechner ist "hin" und niemand kriegt die Hardware hin respektive ist das Teil auch nicht mehr irgendwo bestellbar.
Wie kann ich denn dann mit den Daten weiter verfahren? Kann ja nicht auf einen x-beliebigen (neuen) Rechner aufspielen?
Es fehlt, und dies ist die Cruz, eine Art inteligente Cloud, die die Struktur der Dateien analysiert und auf einen neuen Zielrechner überträgt. Bei APPLE und seinem iPhone klappt die Sache ja schon lange. Warum hat MICROSOFT da bisher nichts, was es einfach macht, den Senf vom alten Rechner auf ein neues System zu tapezieren?
Oder habe ich, mal wieder, absolut gar-nichts mitgekriegt die letzten Jahre ???
 
Anzeige
Das Zauberwort heißt -Datensicherung-
Die gesicherten Daten kannst Du dann, nach dem installieren des BS und der entsprechenden Programme, wieder anstandslos auf ein neues Gerät kopieren.
 
Bei Windows 7 und Windows 8 habe ich die Erfahrung gemacht, dass das Betriebssystem damit zurecht kommt, auf einen anderen Rechner mit völlig unterschiedlicher Hardware übertragen zu werden. Während der Installation wird der Rechner länger als übich am arbeiten sein und man muss anschließend die entsprechenden Treiber (z,B.Motherboard, Grafikkarte, etc) neu installieren. Aber bei mir hat das Ganze problemlos ohne Bluescreen oder ähnliche Unschönheiten funktioniert.

Dauer der Neuinstallation: etwa eine Stunde, inklusive Treiber.

Und Windows muss möglicherweise anschließend telefonisch neu aktiviert werden.
 
"Dauer der Neuinstallation: etwa eine Stunde, inklusive Treiber." So schnell???
Wenn es toll klappt wie bei Ihnen wäre dies ja ein Wunder (im biblischen Sinne!).

Das Zauberwort heißt -Datensicherung-
... nach dem installieren des BS und der entsprechenden Programme, wieder anstandslos auf ein neues Gerät kopieren.
Und, wie ich mich kenne, bin ich nach 2-3 Tagen am Ende meines Lateins und das System läuft immer noch nicht???
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ist kein Wunder, das ist Windows. :D Wenn man bedenkt das bei einer Neuinstallation noch die ganzen Updates sowie Programme installiert werden müssen, ist die eine Stunde ein Klacks.
 
Hält sich in Grenzen der Aufwand, oder machst du das jeden Tag?
Daten werden ja wohl eh separat gesichert.
Wenn du direkt nach der Installation von Windows & wichtigsten Treibern / Programmen ein Systemabbild erzeugst, so kannst du dieses immer wieder als ( quasi Neuinstall ) auf einen neuen Datenträger oder PC zurückspielen.
Mache jede Woche ein Abbild von C:\ und so ist das immer aktuell.
Und wenn das bei einem komplett neuen PC nicht geht ( z.B. wechsel von Intel auf AMD System., musst du eh neu aufsetzen. :(
Oft klappt das aber. z.B. beim Boardwechsel:
Mainboard-Wechsel ohne Neuinstallation | c't
 
Oh, ich habe ein originales Windows 8.1 aufgespielt und, schwups, nach Tagen, funktioniert etwas wieder!
Das externe WD "MyPassportUltra" (mit 2TB!) ist nun an der USB, und es kommt eine Fehlermeldung:
E/A- Gerätefehler
0x8007045D
obwohl das neue externe LW OK ist, auch mal formatiert.
TOSHIBA Satellite L850-14K
4 Jahre EMEA Vor-Ort Reparaturservice mit Hard Drive Retention für Notebooks
 

Anhänge

  • Systemwiederherstellung-Laufwerk-1.PNG
    Systemwiederherstellung-Laufwerk-1.PNG
    9,5 KB · Aufrufe: 129
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen!
@MED-MEDIA
1. Möglichkeit
überprüfe bitte die ext. HDD mit dem Befehl CHKDSK /r /f X:. Dabei ist X: der Laufwerksbuchstabe der ext HDD. Der Befehl muss in einer Eingabeaufforderung mit Administrator-Rechten ausgeführt werden, also CMD mit "als Administrator ausführen" starten. Beachte bitte das Leerzeichen zwischen jedem Parameter.
2. Möglichkeit
die ext HDD steckt an einem USB-3 Anschluss, aber der Treiber funktioniert nicht richtig. Stecke die HDD an einen USB-2 Anschluss.

Apropos Anschluss: betreibe die HDD nicht an einem Hub, sondern stecke sie direkt am Gerät an
 
Habe ich schon gemacht! CHKDSK /r /f
Hängt an keinem HUB sondern direkt an einem USB-2. Habe die Treiber im Hardwaremanager versucht zu aktualisieren. Waren OK. Vermute, wie immer, dass es etwas von der lieben Frau TOSHIBA ist, was im Wege steht :((
 
Oh, ich habe ein originales Windows 8.1 aufgespielt und, schwups, nach Tagen, funktioniert etwas wieder! Das externe WD_ Western Digital "MyPassportUltra" (mit 2TB!) ist nun an der USB2.0, und es kommt eine Fehlermeldung:
E/A- Gerätefehler
0x8007045D
obwohl das neue externe LW OK ist, auch mal formatiert.
TOSHIBA Satellite L850-14K
4 Jahre EMEA Vor-Ort Reparaturservice mit Hard Drive Retention für Notebooks
NACHTRAG:
Was ist "die" Lösung? Auf der Webseite von WesternDigital, WD - Service & Support Home , findet sich ein Treiber, den man installiert. Er sei gar nicht nötig, aber danach ist der Fehler weg. Irre. Dieser ""SES-Treiber" (SES driver) installiert sich mühelos,- warum dann es "ohne" nicht geht kann ich nicht sagen. Jetzt kommt das opt. Laufwerk von LG dran :((
http://download.wdc.com/smartware/WD_SES_Driver_Setup_x64.zip xxx
Liegt es an 32bit oder 64bit?
Was man mit dem mächtigen T(o)oll ...
http://download.wdc.com/smartware/WDSmartWare_PP4R2_1_4_1_2.zip
machen soll ist mir schleierhaft. Erst Sicherung via Win8.1, dann noch mal, sicher ist sicher, via WDs Tool? Und am Schluss funktioniert dann gar nichts. Kenne das Phänomen etwas.
 
Anzeige
Oben