Irgendwie müsste ich mal weiterdenken:
Schön, wenn man einen bootfähigen Datenträger hat. Schön, wenn man eine komplette Gesamtsicherung des Systems hat! Aber was ist, wenn etwas passiert? Da habe ich dann das gesamte System als Systemabbildsicherung irgendwo, jetzt auf einem externen 2TB Laufwerk, liegen. Nehmen wir an, der Rechner ist "hin" und niemand kriegt die Hardware hin respektive ist das Teil auch nicht mehr irgendwo bestellbar.
Wie kann ich denn dann mit den Daten weiter verfahren? Kann ja nicht auf einen x-beliebigen (neuen) Rechner aufspielen?
Es fehlt, und dies ist die Cruz, eine Art inteligente Cloud, die die Struktur der Dateien analysiert und auf einen neuen Zielrechner überträgt. Bei APPLE und seinem iPhone klappt die Sache ja schon lange. Warum hat MICROSOFT da bisher nichts, was es einfach macht, den Senf vom alten Rechner auf ein neues System zu tapezieren?
Oder habe ich, mal wieder, absolut gar-nichts mitgekriegt die letzten Jahre ???
Schön, wenn man einen bootfähigen Datenträger hat. Schön, wenn man eine komplette Gesamtsicherung des Systems hat! Aber was ist, wenn etwas passiert? Da habe ich dann das gesamte System als Systemabbildsicherung irgendwo, jetzt auf einem externen 2TB Laufwerk, liegen. Nehmen wir an, der Rechner ist "hin" und niemand kriegt die Hardware hin respektive ist das Teil auch nicht mehr irgendwo bestellbar.
Wie kann ich denn dann mit den Daten weiter verfahren? Kann ja nicht auf einen x-beliebigen (neuen) Rechner aufspielen?
Es fehlt, und dies ist die Cruz, eine Art inteligente Cloud, die die Struktur der Dateien analysiert und auf einen neuen Zielrechner überträgt. Bei APPLE und seinem iPhone klappt die Sache ja schon lange. Warum hat MICROSOFT da bisher nichts, was es einfach macht, den Senf vom alten Rechner auf ein neues System zu tapezieren?
Oder habe ich, mal wieder, absolut gar-nichts mitgekriegt die letzten Jahre ???