DrWindows
Redaktion
Tabs im Explorer und weitere neue Funktionen jetzt für Windows 11 verfügbar
von Martin Geuß
Alle Nutzer von Windows 11, die bereits auf das Windows 11 2022 Update umgestiegen sind, erhalten rund einen Monat nach dessen Veröffentlichung nun wie versprochen nochmals mehrere Funktionen nachgeliefert, dazu gehören beispielsweise die Tabs im Datei Explorer.
Das zugehörige Update trägt die Nummer KB5019509 (OS Build 22621.675) und steht via Windows Update zur Verfügung, man muss allerdings die Updatesuche anwerfen und die Installation von Hand anstoßen. Wer das nicht tut, bekommt alle nachstehend beschriebenen Neuerungen dann automatisch mit dem November-Patchday.
Mit dem Update werden wie bereits erwähnt die Tabs im Datei Explorer eingeführt, die im Wesentlichen so funktionieren, wie wir das seit Jahren von den Webbrowsern kennen.
Außerdem gibt es ein neues Overflow-Menü für die Taskleiste, welches erscheint, wenn mehr Programme geöffnet sind, als in der Taskleiste Platz finden:
Ebenfalls in diesem Update enthalten ist eine neue Version der Umgebungsfreigabe, die über das UDP-Protokoll nun auch das Teilen von Dateien via Netzwerkverbindung unterstützt, man ist also nicht mehr zwingend auf Bluetooth angewiesen, um diese Funktion nutzen zu können. Das Netzwerk-Profil muss hierfür auf „Privat“ eingestellt sein.
Die gute alte Systemsteuerung wird mit diesem Update auch wieder ein bisschen überflüssiger gemacht, denn alle installierten Programme können in den PC-Settings unter Apps/Installierte Apps geändert, deinstalliert oder repariert werden (je nachdem, welche Aktionen die Setup-Routinen der Programme unterstützen).
Neowin ist außerdem aufgefallen, dass „Windows Terminal“ nun die neue Standard-Kommandozeile unter Windows 11 ist. Diese Änderung hatte Microsoft bereits Ende 2021 angekündigt, bisher aber noch nicht umgesetzt.
Auf einem Laptop, welches nicht im Insider Programm war, bekam ich mit diesem Update außerdem den neuen „Öffnen mit“ Dialog zu sehen, der war vorher noch nicht da.
Solltet Ihr das Update installieren und weitere Änderungen entdecken, hinterlasst gerne einen entsprechenden Kommentar.
Hinweis: Der Artikel wird möglicherweise nicht vollständig angezeigt, eingebettete Medien sind in dieser Vorschau beispielsweise nicht zu sehen.
Artikel im Blog lesen
von Martin Geuß

Alle Nutzer von Windows 11, die bereits auf das Windows 11 2022 Update umgestiegen sind, erhalten rund einen Monat nach dessen Veröffentlichung nun wie versprochen nochmals mehrere Funktionen nachgeliefert, dazu gehören beispielsweise die Tabs im Datei Explorer.
Das zugehörige Update trägt die Nummer KB5019509 (OS Build 22621.675) und steht via Windows Update zur Verfügung, man muss allerdings die Updatesuche anwerfen und die Installation von Hand anstoßen. Wer das nicht tut, bekommt alle nachstehend beschriebenen Neuerungen dann automatisch mit dem November-Patchday.
Mit dem Update werden wie bereits erwähnt die Tabs im Datei Explorer eingeführt, die im Wesentlichen so funktionieren, wie wir das seit Jahren von den Webbrowsern kennen.
Außerdem gibt es ein neues Overflow-Menü für die Taskleiste, welches erscheint, wenn mehr Programme geöffnet sind, als in der Taskleiste Platz finden:

Ebenfalls in diesem Update enthalten ist eine neue Version der Umgebungsfreigabe, die über das UDP-Protokoll nun auch das Teilen von Dateien via Netzwerkverbindung unterstützt, man ist also nicht mehr zwingend auf Bluetooth angewiesen, um diese Funktion nutzen zu können. Das Netzwerk-Profil muss hierfür auf „Privat“ eingestellt sein.
Die gute alte Systemsteuerung wird mit diesem Update auch wieder ein bisschen überflüssiger gemacht, denn alle installierten Programme können in den PC-Settings unter Apps/Installierte Apps geändert, deinstalliert oder repariert werden (je nachdem, welche Aktionen die Setup-Routinen der Programme unterstützen).
Neowin ist außerdem aufgefallen, dass „Windows Terminal“ nun die neue Standard-Kommandozeile unter Windows 11 ist. Diese Änderung hatte Microsoft bereits Ende 2021 angekündigt, bisher aber noch nicht umgesetzt.
Auf einem Laptop, welches nicht im Insider Programm war, bekam ich mit diesem Update außerdem den neuen „Öffnen mit“ Dialog zu sehen, der war vorher noch nicht da.

Solltet Ihr das Update installieren und weitere Änderungen entdecken, hinterlasst gerne einen entsprechenden Kommentar.
Hinweis: Der Artikel wird möglicherweise nicht vollständig angezeigt, eingebettete Medien sind in dieser Vorschau beispielsweise nicht zu sehen.
Artikel im Blog lesen