Anzeige

Am Puls von Microsoft

Anzeige

Peripherie Tonaussetzer in unregelmäßigen Abständen

AndreasV

Herzlich willkommen
Hallo zusammen,

vor ner Woche bin ich beim Staubwischen im an die Resettaste gekommen (jaa, lacht nur ;) ) und hab Win7 unfreiwillig in Spontanurlaub geschickt. Ich kann leider nicht mehr genau nachvollziehen, welche Programme zu dem Zeitpunkt liefen.

Problem:
Seit diesem Reset habe ich immer wieder mal Tonaussetzer für ne halbe Sekunde. Die Abstände zwischen den Aussetzern sind für mich vollkommen willkürlich. Mal läuft es eine Stunde gut, dann wieder hab ich in einer Minute 3-4 Aussetzer.

Was ich bisher getan habe:
- Treiber deinstalliert, danach mit Driver Sweeper das System gesäubert
- Karte ausgebaut, abgestaubt, Kontakte gereinigt
- Kontakte des Verbindungskabels zwischen Soundkarte und Breakoutbox mit Druckluft gereinigt, ebenso die ein Steckplätze an Karte und Box.
- Treiber neu installiert
- Systemlast über einige Minuten angesehen: Keine Besonderheiten während der Aussetzer, keine erhöhte System last
- K-Lite Codec Pack deinstalliert und neuinstalliert


Ich bin im Moment schwer ratlos... kann mir jemand helfen?

Grüße,
Andreas

Board: Asus Maximus Formula
CPU: Intel Core 2 Quad Q9550 4x 2,83 GHz
RAM: Exceleram CL4-4-4-12, 2x 2GB
Grafik: GeForce 8800 GTX 768MB (G80)
Sound: Creative Sound Blaster X-Fi Elite Pro
Monitor: Samsung Syncmaster 275T, 27", 16:10 und Hanns-G JC198D, 19", 4:3
 
Anzeige
Hallo AndreasV, dieses Problem tritt wohl öfter auf...
es gibt im Netz (bizzgen googeln) einen Treiber für die XFi-Serie,
bei dem solche Fehler nicht mehr auftreten sollen. (gepatcht)
 
Master und Roberto, ihr empfehlt den exakt gleichen Treiber :) Den genannten Treiber habe ich auch drauf, das ist der aktuelle von Creative.

Die Treiberprobleme, die man beim googlen findet beziehen sich auf ganz andere Probleme und auch auf wesentlich ältere Treiber, zumeist noch für Win7 beta.

Ich habe das Problem auch erst, seitdem ich nen unfreiwilligen Reset gemacht habe. Davor lief es wochenlang (hab Win7 jetzt ca. 2 Monate) problemlos mit den Treibern, die ich habe.

Falls noch jemand weitere Ideen hat, wäre ich dankbar :)
 
Hallo AndresV
Herzlich Willkommen bei Dr.Windows :)

Dann erlaube ich mir die banale Frage nach einer Systemwiederherstellung an einen Punkt vor dem Desaster..?
Vielleicht auch ein älteres Image einspielen..?
Somit wäre dann mal Software seitig, bei einem Image auch die Treiber auszuschließen...
Dann wäre dies ein Zeichen, dass Hardware in Mitleidenschaft geraten ist beim Reset. Ist noch oft so, dass wenn was schief geht genau dann noch ein Faktor zusätzlich ins Spiel kommt der eigentlich mit dem Desaster nichts gemein hat. Und dann fängt das im Kreis-Gesuche an...

Gruß
Lou ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo prinblac,

mein letzter Wiederherstellungspunkt ist vom 14.07.2010. Mein Problem ist allerdings etwa 2 Wochen älter. Hätte ich damals gern versucht, aber hatte leider keinen Wiederherstellungspunkt :(.

Ich bau jetzt mal wieder die Soundkarte ein, die dem Mainboard beilag und gucke, ob ich da das gleiche Problem habe. Hoffentlich nicht, dann kann ich Win7 im Grunde gleich neu installieren, weils dann wohl tiefer stecken dürfte.

Melde mich dann später dazu...

Will den Tag nicht vor dem Abend loben (auf Uhr guck) ....bzw. zu früh mit der Freude anfangen, aber...

Seitdem das HD Audio Modul, dass beim Board dabei war, drin steckt, läuft auch die Sound Blaster wieder sauber und ohne Unterbrecher. War anscheinend eine Schluckaufbefreiung für Win7, dass es ein neues Audiomodul einrichten musste. Würde mich aber doch interessieren, was das tatsächlich gewesen ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Tjaa, zu früh gefreut. Problem ist wieder da und ich kann die vorherige Lösung nicht reproduzieren. Die sporadischen Tonaussetzer sind da, ob das Soundmodul vom Mainboard drauf ist oder nicht und auch nach Treiberneuinstallation nach Reinigung mit Driver Sweeper. Bin ratlos...
 
Anzeige
Oben