G
Gelöschtes Mitglied 123515
Gast
Hallo,
ich habe ein kurioses Problem. Gestern war mein Laptopakku (Laptop: ASUS ZenBook 14 UM425IA-AM010T | AMD Ryzen 5 4500U / 2,3 GHz | AMD Radeon RX Vega 6 (4000/5000) | 8 GB DDR4X SDRAM | 512 GB SSD PCIe | TPM Embedded Security Chip 2.0 | Betriebssystem: Windows 11 Home, Version 22H2, Betriebssystembuild 22621.819) wohl über Nacht komplett leergelaufen und als ich den Laptop ans Ladegerät anschloss und einschaltete, kam so eine Meldung (Symbolbild, meine BIOS-Version ist 311):
Bild 1
Ich habe »N« ausgewählt und nach ein paar automatischen Neustarts konnte ich Windows tatsächlich wieder nutzen. Da ich meinen Laptop ohnehin neu installieren wollte, habe ich alle meine Daten gesichert und anschließend Windows 11 per Cloud-Download zurückgesetzt, alle Daten entfernt, Daten löschen aktiviert und neu installiert.
Windows läuft nun problemlos, allerdings meldet die App Windows-Sicherheit nun:
Bild 2
Bild 3
Andererseits wird unter tpm.msc das TPM erkannt:
Bild 4
Ich habe »TPM löschen« in Bild 4 einmal ausprobiert, aber es hat nicht geholfen, dass es unter Windows-Sicherheit als aktiv erkannt wird.

Hinweis: In meinem UEFI (unten Symbolbild) finde ich keine Möglichkeit, Trusted Computing/TPM zu aktivieren oder zu deaktivieren:
Bild 5
ich habe ein kurioses Problem. Gestern war mein Laptopakku (Laptop: ASUS ZenBook 14 UM425IA-AM010T | AMD Ryzen 5 4500U / 2,3 GHz | AMD Radeon RX Vega 6 (4000/5000) | 8 GB DDR4X SDRAM | 512 GB SSD PCIe | TPM Embedded Security Chip 2.0 | Betriebssystem: Windows 11 Home, Version 22H2, Betriebssystembuild 22621.819) wohl über Nacht komplett leergelaufen und als ich den Laptop ans Ladegerät anschloss und einschaltete, kam so eine Meldung (Symbolbild, meine BIOS-Version ist 311):
Bild 1
Ich habe »N« ausgewählt und nach ein paar automatischen Neustarts konnte ich Windows tatsächlich wieder nutzen. Da ich meinen Laptop ohnehin neu installieren wollte, habe ich alle meine Daten gesichert und anschließend Windows 11 per Cloud-Download zurückgesetzt, alle Daten entfernt, Daten löschen aktiviert und neu installiert.
Windows läuft nun problemlos, allerdings meldet die App Windows-Sicherheit nun:
Bild 2
Bild 3
Andererseits wird unter tpm.msc das TPM erkannt:
Ich habe »TPM löschen« in Bild 4 einmal ausprobiert, aber es hat nicht geholfen, dass es unter Windows-Sicherheit als aktiv erkannt wird.
- Ist das normal, dass Windows das 2.0 TPM einerseits erkennt und andererseits nicht?
- Logischerweise habe ich meine CPU an dem Laptop nicht getauscht (geht glaube ich sowieso nicht) und habe bei der fTPM-Meldung die Taste »N« gedrückt. Ich sehe gerade, dass dort steht »fTPM will not enable in new CPU«. Heißt das, dass ich das TPM deaktiviert habe? Wenn ja, wie kann ich diese Meldung wieder provozieren und stattdessen »Y« auswählen, um das TPM zurückzusetzen?
- Was kann ich ansonsten tun?
Hinweis: In meinem UEFI (unten Symbolbild) finde ich keine Möglichkeit, Trusted Computing/TPM zu aktivieren oder zu deaktivieren:
Bild 5
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: