Anzeige

Am Puls von Microsoft

Anzeige

Treiber selber suchen

kaktusblüte

kennt sich schon aus
Hallo,

ich habe hier einen neuen Laptop für den es vom Hersteller (HP) keine Treiber mehr für Windows 7 gibt. Unter Linux kenne ich es so, dass man da ohnehin nach dem Chipsatz (z. B. beim WLAN-Chip) und nicht nach dem Notebook-Hersteller geht. Ist das auch unter Windows möglich? Zum Beispiel indem man einen Windows-Treiber für den WLAN-Chipsatz xyz installiert? Findet man solche Treiber überhaupt? Oder könnte man auch versuchen Treiber die für andere Notebooks angeboten werden, die aber den gleichen Chipsatz enthalten, zu installieren?
 
Anzeige
Hallo Kaktusblüte,
Ja, das kannst du versuchen.
Falls der Treiber so gar nicht zum Gerät passt, dann weigert sich Windows ganz einfach diesen Treiber zu installieren.

lg sneaker
 
Für neue Hardware wird es schwierig passende Treiber für ein altes Betriebssystem wie Win7 zu finden, es geht manchmal mit Standard Treibern die Windows liefert.
Trage bitte die Systemdaten vom Laptop ein, wenn du nicht weißt wie und wo, klicke bei mir auf System und "Wie geht das." Dann können sich alle ein besseres Bild vom System machen. Danke.
 
Wenn es ein Laptop mit der neusten Chipsatz- und Prozessorgeneration ist, wird der sowieso nicht mehr von Windows 7 unterstützt. Ebenso stellen die Laptophersteller i.d.R. keine Treiber für Windows 7 zur Verfügung, so daß allenfalls bei den Komponentenherstellern nach Treibern gesucht werden kann. Außer einigen wenigen Herstellern wie Realtek, Intel und AMD stellen die aber keine Treiber für Endkunden zur Verfügung. Speziell bei Intel werden ab der Prozessorgeneration Core iX-7XXX kein Treiber mehr für Windows 7 entwickelt. Bei WLAN-Chips gibt es meines Wissens nur Intel, die überhaupt Treiber dafür an jedermann herausgeben. Atheros, Broadcom und Co. liefern Treiber nur an PC-, Laptop und Mainboard-Hersteller.

Wenn Du Windows 7 unbedingt auf einem Laptop einsetzten willst, solltest Du ein Gerät kaufen, das explizit mit Windows-7-Unterstützung verkauft wird, oder Windows 7 in einer virtuellen Maschine verwenden.

Manchmal enthalten die von den PC-Herstellern bereitgestellten Treiberpakete auch Treiber für anderen Windowsversionen. Wenn die Pakete nicht in Form einer ZIP-Datei kommen, sondern als Installer oder Exe-Datei kann die ggf. mit 7zip o.ä. entpackt werden, um die Treiber manuell installieren zu können. Zu empfehlen ist das aber nur, wenn wirklich für alle Komponenten mit Windows 7 kompatible Treiber gefunden werden.
 
Gibt es für dich denn einen Grund auf einem neuen Laptop ein altes Betriebssystem zu installieren?
 
Hallo kaktusblüte
Du suchst Hilfe und wir versuchen Dir zu helfen. Du möchtest Windows 7 Treiber von HP :)
Die gibt es noch : suche ein baugleiches Model mit Deinem für die Treibersuche.
https://support.hp.com/de-de/drivers/selfservice/hp-elitebook-820-g3-notebook-pc/7815289
http://de.notebook-driver.com/hp-346-g3-laptop-drivers-software/
http://de.notebook-driver.com/category/hp/
Unbenannt.PNGUnbenannt1.PNG
würde mich wundern, wenn Du da nichts findest.
hoffe konnte Dir damit helfen
mfg florian-luca :D
 
Hi ich hab für ein Acer Läppi aus der Vista Zeit durch ne Test installation von Win 10 da waren alle Treibererkannt worden rausgefunden was an Treibern nötig ist um Win 7 sauber installieren zu können sonst kannst du mit Aida32 auch die HW erkennen lassen
 
Acer Läppi aus der Vista Zeit durch ne Test installation von Win 10
Nur ist die Installation eines Betriebssystems, das neuer als die Hardware ist, kaum mit der Installation eines Betriebssystems, das älter als die Hardware ist, zu vergleichen. Während eine neue Windowsversion meist auch mit Treibern für eine ältere Windowsversion zumindest irgendwie läuft, ist es fast ausgeschlossen, daß Treiber für die neue Windowsversion mit der alten Version funktionieren, wenn nicht der Hersteller wie beschrieben Treiber für mehrere Windowsversionen oder universelle Treiber in den Treiberpaketen bereitstellt. Insbesondere momentan ist es so, daß einige Hersteller gar keine Treiber mehr für Windows 7 liefern, dann ist gerade bei Laptops Schicht im Schacht.

Gerade bei Laptops gibt's selbst mit einem neueren Betriebssystem Probleme, insofern die Geräte mehr Energie verbrauchen oder sogar Energiesparzustände nicht bzw. nur eingeschränkt nutzbar sind.
 
Ich möchte mich auch der Frage von @makodako in Post #5 anschließen.
Ich denke, Hardware und Software sollten am besten der gleichen Generation angehören - hier gehört Windows 10 auf den Laptop.
Ich kenne eigentlich nur Uralt-Software, die unter Windows 10 nicht mehr läuft, aber da kann man mit virtuellen Maschinen leicht was machen.
Bei den Programmen, die bei mir Schwierigkeiten machten, war es meist ein 32bit / 64bit Problem. Eine Software mit Treiber für einen alten Temperatur-Logger läßt sich z.B. problemlos unter Windows 10 32bit betreiben, nicht aber unter W10 64bit.
 
Ich hab schlicht kein Win7 und es gab kaum NBs in meiner PK mit Win7-Support.

Hab mal die Daten eingetragen, das Mainboard konnte ich aber nicht ermitteln. Ich versuch mal Aida oder so.

Wie bekomme ich denn heraus welches Notebook in etwa meinem entspricht bei HP?
 
Moin,
Hab mal die Daten eingetragen,

Nichts hast du eingetragen ausser der CPU und das ist die 8. Generation; die exakte Modellbezeichnung deines HP?? hast du mal verschwiegen.

Das noch unbekannte Modell wird von Win7 bis 8.1 nicht mehr unterstützt, Ende Gelände.
Das Statement stammt nicht von HP sondern Intel / Microsoft.

Es wird mit Win7 einfach nicht mehr sauber laufen und damit ist das Thema schlicht abgefrühstückt.
 
Dieser Prozessor wird von Intel nicht mehr für Windows 7 unterstützt, das heißt u.a., daß es keine Grafiktreiber für diesen Laptop gibt. Siehe dazu bei Intel: https://www.intel.com/content/www/us/en/support/articles/000005526/graphics-drivers.html

Dazu kommt, daß Intel auch nur die USB3-Ports auf Mainboards mit Prozessoren der sechsten Generation Core-i-Prozessoren mit Treibern für Windows 7 unterstützt. https://downloadmirror.intel.com/22...st Controller Driver - Release Notes r1.1.pdf (siehe unter 1.2 System Requirements) Vermutlich stehen so gar keine USB-Ports unter Windows 7 zur Verfügung. Windows 7 hat nämlich selbst keinerlei Treiber für die seit der vierten Generation Core-i auf Mainboards verbauten USB3-Controller. Da seit der sechsten Generation nur noch diese USB-Controller verbaut werden, kann ein Windows 7 ohne Intel-Treiber keine USB-Ports mehr nutzen.
 
Das Tool HwInfo64 liefert dir und uns alle benötigten Angaben zu deinem System. HwInfo64 findest du hier im Downloadbereich.
 
Es gibt auch schon Notebooks wo kein Windows 7 mehr geht. Schaut mal hier:

 
Anzeige
Oben