Anzeige
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Treibersignatur deaktivieren dauerhaft
- Ersteller amayer
- Erstellt am
Anzeige
!Anwender
Windows 11 aktuell
Hallo, schaue mal hier
Treibersignatur deaktivieren Unsignierte Treiber installieren Windows 10 Deskmodder Wiki
Treibersignatur deaktivieren Unsignierte Treiber installieren Windows 10 Deskmodder Wiki
Danke für die schnelle Antwort.
Auf der Seite war ich schon
Der teil beim Starten schaltet die Treiber nur einmal Frei, beim nächsten start habe ich den Fehler dass die Treiber nicht signiert sind.
Der Weg mit der Shell spuckt bei mir beim 2ten Befehl leider nen Fehler aus, dass der Wert durch die Richtlinie für Sicheres Starten geschüzt ist,...
Auf der Seite war ich schon
Der teil beim Starten schaltet die Treiber nur einmal Frei, beim nächsten start habe ich den Fehler dass die Treiber nicht signiert sind.
Der Weg mit der Shell spuckt bei mir beim 2ten Befehl leider nen Fehler aus, dass der Wert durch die Richtlinie für Sicheres Starten geschüzt ist,...
!Anwender
Windows 11 aktuell
Dann probiere es mal so
Erzwingen der Treibersignatur unter Windows deaktivieren | IT-pipe
[h=2]Festlegung auf Dauer[/h]Möchte man das Erzwingen der Treibersignatur auf Dauer loswerden, da man öfter mit derartigen Treibern zu tun hat, kann man wie folgt vorgehen.
- Zuerst muss man die lokalen Gruppenrichtlinien öffnen. Dies geht bspw. indem man die Windows-Taste + R drückt, dann gpedit.msc eingibt und mit Enter bestätigt.
- Nun navigiert man, über Benutzerkonfiguration -> Administrative Vorlagen -> System -> Treiberinstallation, zum Punkt Codesignatur für Gerätetreiber und öffnet diesen mit einem Doppelklick
- Standardmäßig ist hier Nicht konfiguriert eingestellt. Dies ändert man auf Aktiviert und wählt unter Beim Ermitteln einer Treiberdatei ohne digitale Signatur den Punkt Ignorieren.
![]()
Lokale Gruppenrichtlinien![]()
Codesignatur für Gerätetreiber Einstellungen
Daraufhin sollten keine Warnhinweise mehr angezeigt und alle Treiber ohne weiteres installiert werden. Dies sollte man natürlich nur durchführen, wenn man weiß aus welchen Quellen die Treiber kommen und das alles seine Richtigkeit hat. Zudem ist dieser Weg nicht für die aktuellen Betriebssysteme dokumentiert und laut Gruppenrichtlinie werden diese nicht unterstützt, testen kann man es aber dennoch.
Erzwingen der Treibersignatur unter Windows deaktivieren | IT-pipe
danke, leider scheind das nicht zu funktionieren.
Ich habe die Gruppenrichtlinien so geändert, diese werden auch angepasst, auch nach einem neustart ist alles wie es sein soll.
Wenn ich beim Starten die Treibersignatur deaktiviere, kann ich den Treiber installieren, und das Gerät funktioniert.
Nach einem Neustart ist das Gerät weg, und lässt sich auch nicht mehr installieren, da der Treiber keine digitale Signatur enthällt.
Und das obwohl in der Gruppenrichtlinien die einstellungen wie oben sind.
Ich habe die Gruppenrichtlinien so geändert, diese werden auch angepasst, auch nach einem neustart ist alles wie es sein soll.
Wenn ich beim Starten die Treibersignatur deaktiviere, kann ich den Treiber installieren, und das Gerät funktioniert.
Nach einem Neustart ist das Gerät weg, und lässt sich auch nicht mehr installieren, da der Treiber keine digitale Signatur enthällt.
Und das obwohl in der Gruppenrichtlinien die einstellungen wie oben sind.
corvus
gehört zum Inventar
Der beim Win10-Release aktuelle offizielle Synaptics-Touchpaddtreiber(von 2014 glaub) machte dbzgl Zicken, bei Installation über die Inf-Datei im Gerätemanager. Der reguläre Install meldete nur lakonisch "Installationsfehler" und machte einen Rollback. Interessanterweise war ein mehrere Jahre alter Treiber von der Notebook-Herstellersite durchaus mit demselben Trick installierbar, und der aus August/September, der braucht noch weniger Tricks, aber ganz ohne wäre zu einfach, sonst könnte ja jeder Dummy per Doppelklick auf Setup zu einem funktionierenden TP kommen. Das ist nicht die Bedienphilosophie von Win10, die ist darwinistisch.
Die dauerhafte Deaktivierung auf Prüfung digital signierter Treiber während der Installation von Treiber funktioniert nun bei Windows 10 Pro Version 1607 und Build 14393.222 mittels lokaler Gruppenrichtlinie (Siehe Henry Earth)
Allerdings wird die Gruppenrichtlinie mit einem dementsprechenden Systemupdate, wieder außer Kraft gesetzt. Merkt man aber sofort, wenn erstens das Laufwerk im Gerätemanager mit einem Ausrufezeichen versehen wird, und im Explorer das Laufwerk nicht mehr sichtbar ist, bzw. sich dementsprechende Software moniert, dass das Laufwerk "defekt" sei.....
Allerdings wird die Gruppenrichtlinie mit einem dementsprechenden Systemupdate, wieder außer Kraft gesetzt. Merkt man aber sofort, wenn erstens das Laufwerk im Gerätemanager mit einem Ausrufezeichen versehen wird, und im Explorer das Laufwerk nicht mehr sichtbar ist, bzw. sich dementsprechende Software moniert, dass das Laufwerk "defekt" sei.....
Zuletzt bearbeitet:
Anzeige