Anzeige

Am Puls von Microsoft

Anzeige

[gelöst] Frage UEFI-Partition Bootprobleme

Status
Dieses Thema wurde gelöst! Lösung ansehen…

Grisu_1968

Staatl gepr. Wirtschafter
Seit einiger Zeit ca. 6 Monate habe ich alle paar Wochen Bootprobleme mit meinem Arbeits-PC die sich so äußern.
Bildschirm mit dem Asus TUF Gaming Logo erscheint mit drehendem Kreis danach Wird der Bildschirm schwarz und nur der drehender Kreis erscheint wo Windows aber nicht startet das kann so sogar Stundenlang gehen.

Als Abhilfe kann ich ein Voll Backup aller Partitionen zurückspielen. Dabei ist mir Aufgefallen das sich der Dateninhalt der UEFI-Partition (Größe des Dateiinhaltes) geändert hat. Da reicht es also auch aus wenn ich nur die UEFI-Partition per Backup wieder herstelle.
Wenn bei der UEFI-Partition sich das Volumen an Dateien um 0,1 MB ändert von 79,9 MB Frei zu 79,8 MB Frei Startet mein PC Windows 10 nicht mehr.
Screenshot 2022-10-31 031412.jpg

Ich verwende das TUF GAMING B550M-PLUS
Bios ist aktuell Version 2803
Treiber sind auch aktuell Version 4.09.23.507 (AMD Chipset Drivers)
Die SMART Werte der NVMe SSD sind auch ok.
Screenshot 2022-10-31 042008.jpg

Screenshot 2022-10-31 034321.jpg

Viren oder sonstiger Unrat wurden bis jetzt auch keine gefunden und ich rufe auch keine Dubiosen Internetseiten auf und würde da erst mal einen Schädling ausschließen. Ich verwende da den Defender.

Was mir noch aufgefallen ist wenn ich das Bios auf Deutsch stelle und da auch Virtualisierung aktiviert ist habe ich das Problem fast Täglich.

Das Bios habe ich jetzt auf Default gestellt Sprache Englisch und nur diese Einstellungen geändert: Aura Aus, Kontrolle Lüftersteuerung Aus. Da mein PC Passiv gekühlt ist muss die Lüftersteuerung deaktiviert sein da der PC sonnst nicht starten kann und man nur in das Bios kommt. Mit diesen Einstellungen habe ich die wenigsten Probleme bzw. nur so alle 2 oder 3 Wochen wo es ausreicht die UEFI-Partition wieder herzustellen.
Windows 10 ist auch auf dem aktuellen Stand.
Screenshot 2022-10-31 034056.jpg

Auch die Temperaturen der Hardware sind immer im grünen Bereich.
Screenshot (41).jpg

Ich bin ein wenig ratlos wie ich dieses Problem beheben kann da dies ja Sporadisch auftaucht und mir das mit der UEFI-Partition nicht erklären kann wie sich da was von alleine ändert.
Backups aller Partitionen mache ich 1x die Woche und behalte da immer 3 Backups sollte da mal ein Backup fehlerhaft sein das ich auch ein älteres Backup verwenden kann.

Hardware:
Asus TUF GAMING B550M-PLUS
AMD Ryzen™ 5 PRO 5650GE
GeForce® 1050 Ti KalmX
Kingston ValueRAM DIMM 16GB, DDR4-3200, CL22-22-22
Samsung 970 PRO NVMe™ M.2 SSD
Samsung SSD 870 EVO SATA III 2.5 Zoll - 500 GB

Da ich keine Ahnung habe was mein Problem verursacht habe ich das unter Windows Sonstiges geschrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Anzeige
Hallo @Grisu_1968
hast Du noch ein anderes Betriebssystem auf Deinem Rechner, das auch die EFI-Partition verändern könnte?
Schreibt Dein Backup-Programm ins EFI, damit Du das Backup starten kannst?
 
Zum einen befindet sich die Wiederherstellungspartition bei dir auf Datenträger 3
noch am Anfang des Datenträgers.
Diese gehört hinter der Betriebspartition und kann zwischen 500 bis 800 MB variieren.
Warum befindet sich auf Datenträger 5 auch noch eine MSR Partition? ---> löschen/entfernen.
Eine MSR Partition ist leer und wird nur von Windows beim Buildupdate verwendet,
um zum Beispiel die Partitionstabelle zwischenzuspeichern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, installiere dir mal minitool partition wizard free dort kannst du dir den Inhalt der EFI-Partition genau anschauen!

mini-tool.jpg


da reicht schon eine Installation eines neuen Treibers um die Grösse geringfügig zu ändern !
auch über Stick zum booten wenn das System nicht bootet !

Gruß 😷

Ps.
Warum befindet sich auf Datenträger 5 auch noch eine MSR Partition? ---> löschen/entfernen.
das ist normal wenn ein GPT-Datenträger über ein UEFI-System erstellt wird, also nicht löschen !
 
Zuletzt bearbeitet:
auch wenn es auf das Problem vermutlich keine Auswirkungen hat, sollte neben Asus Aura vor allem Asus Armoury Crate deaktiviert werden, auf die Streubomben die deiser Mist ins System streut, verzichtet sicherlich jeder gerne

sind die Firmwares der Samsung Datenträger alle aktuell?

Fastboot sollte nach dem letzten BIOS Update automatisch deaktiviert worden sein

was grenzwertig ist, ist die Temperatur der 970 Pro, die ja idle schon über 50°C geht, was ohne Airflow im System kein Wunder ist

ein Vergleichsbeispiel wo eine wärmere PCI 4.0 SSD liegt, wenn Airflow vorhanden ist, zeigt mein Screenshot

die zulässsigen 70°C wird die Samsung 970 unter Last deutlich überschreiten

steckt die 970 im ersten M.2 Slot? dann probier das mal im zweiten, das ist der SOC Bereich zwar in der Nähe, der Slot hat aber wenigstens ein Kühlblech mit Wärmeleitpad
 

Anhänge

  • Werte nach Lüfteroptimierungen.jpg
    Werte nach Lüfteroptimierungen.jpg
    113,7 KB · Aufrufe: 154
Hallo @Grisu_1968
hast Du noch ein anderes Betriebssystem auf Deinem Rechner, das auch die EFI-Partition verändern könnte?
Schreibt Dein Backup-Programm ins EFI, damit Du das Backup starten kannst?
Ich habe kein weiteres Betriebsystem installiert und Mein Backupsoftware starte ich nur zur Wiederherstellung in einer Windows PE Umgebung von einer externen USB-Festplatte. Da wird nichts in das UEFI geschrieben auch bei anderen PC´s nicht.
Zum einen befindet sich die Wiederherstellungspartition bei dir auf Datenträger 3
noch am Anfang des Datenträgers.
Diese gehört hinter der Betriebspartition und kann zwischen 500 bis 800 MB variieren.
Warum befindet sich auf Datenträger 5 auch noch eine MSR Partition? ---> löschen/entfernen.
Eine MSR Partition ist leer und wird nur von Windows beim Buildupdate verwendet,
um zum Beispiel die Partitionstabelle zwischenzuspeichern.
Das ist normal das die Wiederherstellungspartition am Anfang ist bei Clean installierten Windows. Bei Upgrade oder bei OEM-Systemen kann diese Partition auch hinten sein.
Datenträger 5 ist eine 4TB USB-HDD und da ist alles Normal und wird auch so von Windows Partitioniert.
Hallo, installiere dir mal minitool partition wizard free dort kannst du dir den Inhalt der EFI-Partition genau anschauen!

da reicht schon eine Installation eines neuen Treibers um die Grösse geringfügig zu ändern !
auch über Stick zum booten wenn das System nicht bootet !

Gruß 😷
Danke ich werde mir mal das minitool partition wizard free mal downloaden
auch wenn es auf das Problem vermutlich keine Auswirkungen hat, sollte neben Asus Aura vor allem Asus Armoury Crate deaktiviert werden, auf die Streubomben die deiser Mist ins System streut, verzichtet sicherlich jeder gerne

sind die Firmwares der Samsung Datenträger alle aktuell?

Fastboot sollte nach dem letzten BIOS Update automatisch deaktiviert worden sein

was grenzwertig ist, ist die Temperatur der 970 Pro, die ja idle schon über 50°C geht, was ohne Airflow im System kein Wunder ist

ein Vergleichsbeispiel wo eine wärmere PCI 4.0 SSD liegt, wenn Airflow vorhanden ist, zeigt mein Screenshot

die zulässsigen 70°C wird die Samsung 970 unter Last deutlich überschreiten

steckt die 970 im ersten M.2 Slot? dann probier das mal im zweiten, das ist der SOC Bereich zwar in der Nähe, der Slot hat aber wenigstens ein Kühlblech mit Wärmeleitpad
Asus Aura und Asus Armoury Crate sind deaktiviert (Ich habe da nur Vergessen zu erwähnen das ich Armoury Crate auch deaktiviert habe).

Die Firmware aller Samsung SSD´s sind aktuell.

Fastboot muss ich noch kontrollieren ob das aktiviert ist (Ich hab da nichts geändert und im UEFI/Bios wird da die Standarteinstellung verwendet).

Die Samsung 970 Pro wird nicht groß ausgelastet bzw. 70°C habe ich noch nie erreicht denke ich und wenn ich das Bootproblem habe ist der PC Kalt da dieser am Abend zuvor heruntergefahren wurde. Der PC wird hauptsächlich für Office und Internet genutzt. Also keine Anwendungen die den PC fordern würden.

Die Samsung 970 Pro steckt im zweiten M.2 Slot da dieser ein Kühlblech hat. Ich bin schon am überlegen gewesen ob ich die 970 auf den ersten M.2 Slot stecke. Ich werde das mal testen und mir da einen Kühler noch besorgen.

Als Kühler für die 970 Pro habe ich mal be quiet! MC1 PRO oder SilverStone SST-TP04 in die engere Wahl genommen. Wenn da jemand eine andere oder bessere kühllösung kennt bin ich für alles offen.

Danke erst mal für euren Input. Da ich das Problem nur Sporadisch habe kann es eine weile dauern bis ich da einiges getestet habe. Ich werde auf jeden Fall Rückmeldung geben.
 
Das ist normal das die Wiederherstellungspartition am Anfang ist bei Clean installierten Windows. Bei Upgrade oder bei OEM-Systemen kann diese Partition auch hinten sein.

Es war normal. Vor Version 2004. Es hätte seitdem längst eine Neuanlage (durch Funktionsupdate), wenn nicht mehrere, hinter Laufwerk C geben müssen, von denen nichts zu sehen ist.
 
@Mark O. danke für den Tipp, der Thermalright HR-09 2280 PRO SSD Kühlkörper ist zu hoch der kommt mir mit der CPU-Halterung der Heatpipes in die quere. Der kleinere Thermalright HR-09 2280 SSD Kühlkörper könnte gerade so passen. Ich werde mir da mal den Thermalright HR-09 2280 ohne Pro bestellen.

Im UEFI/Bios bei mir ist Fast Boot aktiviert gewesen. Ich habe das mal deaktiviert.
Es war normal. Vor Version 2004. Es hätte seitdem längst eine Neuanlage (durch Funktionsupdate), wenn nicht mehrere, hinter Laufwerk C geben müssen, von denen nichts zu sehen ist.
Der PC wurde an Ostern 2022 zusammengebaut und da mit dem Aktuellen Windows 10 21H2 installiert.
Da hat sich nichts geändert zu 2004. Wiederherstellungspartitionen werden nur neu hinten erstellt wenn die Größe der vorderen nicht ausreicht. Erst vor 3 Wochen habe ich ein Notebook neu aufgesetzt mit Windows 11 22H2 und auch da ist die Wiederherstellungspartition vorne und nicht hinten. Bei allen PC´s die ich bis jetzt installiert habe mit Windows 10 oder 11 ist die Wiederherstellungspartition immer vorne automatisch erstellt worden. Das ist so bei 4 PC´s Zuhause und auch bei Bekannten wenn ich da Windows 10 oder 11 installiert habe. Bei einer neu Installation werden bei mir immer alle Partitionen gelöscht und Windows in den unpartitionierten Bereich installiert wo Windows selbst die benötigten Partitionen erstellt. Von daher gehe ich aus das die Partitionierung richtig ist.
 
Ich kenne auch nur diese Aufteilung bei der Neuinstallation von Windows10 und 11:
100 MB EFI, 16MB MSR (wird in der Datenträgerverwaltung nicht angezeigt), C-Partition (Größe je nach Festplatte), 600-800 MB Wiederherstellung.

1667274446858.png


Wenn die Windows-Installation durch Upgrade einer älteren Windows-Version entstanden ist, können weitere unbenutzte Partitionen übrig bleiben.

Welche Wiederherstellungspartition benutzt wird, kann man mit dem Befehl reagentc /info feststellen. Die angezeigte Partitionsnummer wird dabei von 1 hochgezählt (im Gegensatz zur Datenträgerverwaltung, die von 0 hochzählt)
 
Hallo, ist denn die Virtualisierung auch im System aktiviert ?

Eingabeaufforderung und diesen Befehl : systeminfo.exe
Anforderungen Hyper-V: ???

Gruß 😷
Ps. bei Änderungen im Bios fast start deaktivieren
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Was mir noch aufgefallen ist wenn ich das Bios auf Deutsch stelle und da auch Virtualisierung aktiviert ist habe ich das Problem fast Täglich.
was ist wenn du nur auf Deutsch stellst ohne Virtualisierung ! ;)

bei Änderungen im Bios fast start deaktivieren !

Gruß 😷
 
Sieht bei mir so aus.
Ich vermute, daß diese Reihenfolge von einer älteren Windows-Version stammt.

Wenn Dich das Boot-Problem zu stark stört, würde ich folgendes machen:
1. Backup dieses Datenträgers 3 (Systemplatte) mit Aomei, Acronis usw.
2. Windows neu installieren auf dieser Platte mit Löschen aller Partitionen der Platte.
3. Zurückspeichern der alten C-Partition (nur! C - Du hast sie BOOT genannt) aus dem Backup auf die neu angelegte C-Partition.

Dadurch bekommst Du Deine Windows-Installation (mit allen Programmen und Daten, die auf C: sind) zurück - aber jetzt mit einer aktuellen Partitionierung.
 
Hallo,

was ist wenn du nur auf Deutsch stellst ohne Virtualisierung ! ;)

bei Änderungen im Bios fast start deaktivieren !

Gruß 😷
Ich komme auch mit den Bezeichnungen in Englisch zurecht im Bios kann also auf Englisch bleiben. Fast Start (Schell Start) habe ich deaktiviert heute Morgen.
Ich vermute, daß diese Reihenfolge von einer älteren Windows-Version stammt.

Wenn Dich das Boot-Problem zu stark stört, würde ich folgendes machen:
1. Backup dieses Datenträgers 3 (Systemplatte) mit Aomei, Acronis usw.
2. Windows neu installieren auf dieser Platte mit Löschen aller Partitionen der Platte.
3. Zurückspeichern der alten C-Partition (nur! C - Du hast sie BOOT genannt) aus dem Backup auf die neu angelegte C-Partition.

Dadurch bekommst Du Deine Windows-Installation (mit allen Programmen und Daten, die auf C: sind) zurück - aber jetzt mit einer aktuellen Partitionierung.
Das ist eine Gute Idee an die ich noch nicht gedacht habe. Ich werde das so mal machen.
 
nicht das wir uns hier in Begrifflichkeiten verheddern

was ich in #5 meinte ist Fast BOOT und das hat bei Asus eine klare Position im BIOS

->siehe Screenshot
 

Anhänge

  • Asus B550 Fast Boot.jpg
    Asus B550 Fast Boot.jpg
    83,3 KB · Aufrufe: 156
so ist es korrekt

dann beobachte das Systemverhalten die Tage

sollte es wieder auftreten, solltest du mal alle Datenträger nach und nach abklemmen (bis auf das 970er Systemlaufwerk) und weiter testen

ein Blick auf die anderen Laufwerke mittels CrystalDiskInfo wäre auch nicht schlecht

neu installieren kannst du ja immer noch
 
@Mark O. Ich werde es die nächsten Tage beobachten.
Wenn Dich das Boot-Problem zu stark stört, würde ich folgendes machen:
1. Backup dieses Datenträgers 3 (Systemplatte) mit Aomei, Acronis usw.
2. Windows neu installieren auf dieser Platte mit Löschen aller Partitionen der Platte.
3. Zurückspeichern der alten C-Partition (nur! C - Du hast sie BOOT genannt) aus dem Backup auf die neu angelegte C-Partition.

Dadurch bekommst Du Deine Windows-Installation (mit allen Programmen und Daten, die auf C: sind) zurück - aber jetzt mit einer aktuellen Partitionierung.
Das funktioniert gar nicht da Windows nicht startet und auch per USB Stick nicht repariert werden kann. ich musste da mein Vollbackup mit allen Partitionen zurückspielen das Windows wieder startet mit der Anordnung der Partitionen die ich zuvor hatte.

Ich habe jetzt also nur die empfohlenen Änderungen im Bios gemacht und werde das weiter beobachten die nächsten Tage. Wenn der Fehler wieder auftritt melde ich mich wieder und wenn der Fehler nicht mehr kommt markiere ich das als Gelöst.
Danke an diejenigen die mir bis jetzt geholfen haben.
 
Status
Dieses Thema wurde gelöst! Lösung ansehen…
Anzeige
Oben