Hi zusammen,
Also zunächst zur Vorgeschichte da diese vielleicht wichtig ist: vorgestern wollte ich den Fritz!Wlan Repeater 310 manuell per AVM Einrichtungsassistenten in mein Heimnetz einbinden. Dabei wurden dann einige Passwörter und Schlüssel abgefragt die ich auch, wie ich glaubte, korrekt eingab.
Jedoch schien aus irgend einem Grund diese Installation doch fehlgeschlagen zu sein, den schlussendlich konnte sich der Repeater nicht mit der Fritz!Box verbinden. Nicht schlimm dachte ich zunächst, doch dann das Böse erwachen (obwohl ich hier nicht zwangsläufig sicher sein kann, dass das eine mit dem was jetzt kommt etwas zu tun hat):
Direkt danach war meine LAN sowie W-Lan Verbindung zur Fritz!Box gekappt und ich konnte keine Verbindung mehr herstellen, obwohl mein Notebook angab, dass Verbindungen vorhanden wären (Balken mit Sternchen unten in der Taskleiste).
Da nichts half, habe ich dann meinen Provider kontaktiert der die Fritz!Box (aus der Ferne) zurücksetzte und das SSID zudem änderte.
Erst dann, nach neuem Anmelden meines Notebooks an die Fritz!Box konnte ich wieder eine LAN und WLAN Verbindung herstellen. Aber, und nun mein eigentliches Problem was ich bis jetzt nicht gelöst bekommen habe:
seit dem Zeitpunkt ist meine Up-Geschwindigkeit bei LAN-Anschluss komplett im Keller, beträgt laut speedtest.net nur noch 0,36 Mbps. Im WLAN Betrieb steigt diese jedoch auf 22,63 Mbps. Down-Geschwindigkeit und Ping sind in beiden Fällen noch immer völlig OK (52,17 Mbps respektive 35,39 Mbps). Das Wechseln des LAN-Kabels sowie der LAN-Steckdose, sowie das Ausschalten von Kaspersky bringt keine Änderung. Habe den gleichen Speedtest dann auch mit meinem PC (Windows XP über LAN verbunden) durchgeführt, und hier stimmt das Resultat: Down 51,15 Mbps, Up 21,63 Mbps
Der Provider hat mir gestern nach nochmaliger Überprüfung bestätigt, dass der Fehler somit auch nicht an der Fritz!Box liegen kann.
Deshalb meine Vermutung: irgend etwas muss doch mein Upstreaming nun komplett drosseln, aber was und warum ?
Kaspersky hat kein Virus gemeldet, aufgefallen ist mir nur dass diese beiden Komponenten Zugang zum Notebook "angefragt haben": ein Microsoft Windows 6.2 UPnP 1.0 sowie ein DAFUPnP. Beide habe ich aber in der Liste blockiert.
Hier aber noch Angaben zu meinem Internetzugang und Notebook:
Glasfaserleitung mit max Down 50 Mbit/s sowie Up 25 Mbit/s
Fritz!Box Wlan Fon 7570 vDSL
Fritz!WLAn Repeater 310 und 300E
Notebook Asus G75VX mit Windows 8 x64 sowie werkseitig verbauten Komponenten (bin leider Laie und weiss die Namen nicht)
So, nun seit Ihr meine letzte Hoffnung dieses Problem in den Griff, oder noch besser, gelöst zu bekommen, denn wie gesagt, der Provider sagt die Fritz!box ist es nicht, und mein Notebook Verkäufer sagt der Asus sei in Ordnung !
Vielen Dank im voraus für Euer Feedback.
Grüsse, Scibby
Also zunächst zur Vorgeschichte da diese vielleicht wichtig ist: vorgestern wollte ich den Fritz!Wlan Repeater 310 manuell per AVM Einrichtungsassistenten in mein Heimnetz einbinden. Dabei wurden dann einige Passwörter und Schlüssel abgefragt die ich auch, wie ich glaubte, korrekt eingab.
Jedoch schien aus irgend einem Grund diese Installation doch fehlgeschlagen zu sein, den schlussendlich konnte sich der Repeater nicht mit der Fritz!Box verbinden. Nicht schlimm dachte ich zunächst, doch dann das Böse erwachen (obwohl ich hier nicht zwangsläufig sicher sein kann, dass das eine mit dem was jetzt kommt etwas zu tun hat):
Direkt danach war meine LAN sowie W-Lan Verbindung zur Fritz!Box gekappt und ich konnte keine Verbindung mehr herstellen, obwohl mein Notebook angab, dass Verbindungen vorhanden wären (Balken mit Sternchen unten in der Taskleiste).
Da nichts half, habe ich dann meinen Provider kontaktiert der die Fritz!Box (aus der Ferne) zurücksetzte und das SSID zudem änderte.
Erst dann, nach neuem Anmelden meines Notebooks an die Fritz!Box konnte ich wieder eine LAN und WLAN Verbindung herstellen. Aber, und nun mein eigentliches Problem was ich bis jetzt nicht gelöst bekommen habe:
seit dem Zeitpunkt ist meine Up-Geschwindigkeit bei LAN-Anschluss komplett im Keller, beträgt laut speedtest.net nur noch 0,36 Mbps. Im WLAN Betrieb steigt diese jedoch auf 22,63 Mbps. Down-Geschwindigkeit und Ping sind in beiden Fällen noch immer völlig OK (52,17 Mbps respektive 35,39 Mbps). Das Wechseln des LAN-Kabels sowie der LAN-Steckdose, sowie das Ausschalten von Kaspersky bringt keine Änderung. Habe den gleichen Speedtest dann auch mit meinem PC (Windows XP über LAN verbunden) durchgeführt, und hier stimmt das Resultat: Down 51,15 Mbps, Up 21,63 Mbps
Der Provider hat mir gestern nach nochmaliger Überprüfung bestätigt, dass der Fehler somit auch nicht an der Fritz!Box liegen kann.
Deshalb meine Vermutung: irgend etwas muss doch mein Upstreaming nun komplett drosseln, aber was und warum ?
Kaspersky hat kein Virus gemeldet, aufgefallen ist mir nur dass diese beiden Komponenten Zugang zum Notebook "angefragt haben": ein Microsoft Windows 6.2 UPnP 1.0 sowie ein DAFUPnP. Beide habe ich aber in der Liste blockiert.
Hier aber noch Angaben zu meinem Internetzugang und Notebook:
Glasfaserleitung mit max Down 50 Mbit/s sowie Up 25 Mbit/s
Fritz!Box Wlan Fon 7570 vDSL
Fritz!WLAn Repeater 310 und 300E
Notebook Asus G75VX mit Windows 8 x64 sowie werkseitig verbauten Komponenten (bin leider Laie und weiss die Namen nicht)
So, nun seit Ihr meine letzte Hoffnung dieses Problem in den Griff, oder noch besser, gelöst zu bekommen, denn wie gesagt, der Provider sagt die Fritz!box ist es nicht, und mein Notebook Verkäufer sagt der Asus sei in Ordnung !
Vielen Dank im voraus für Euer Feedback.
Grüsse, Scibby