Anzeige

Am Puls von Microsoft

Anzeige

USB Fingerprint Sensor funktioniert beim ersten Boot/Login häufig nicht

maffle

Herzlich willkommen
Hallo,

Ich habe mir diesen USB Fingerprint Sensor gekauft:


Der Sensor nutzt einen Chip von der Marke FocalTech. Der "neuste" (von 2019) Treiber ist installiert, dieser hier, einen neueren finde ich nicht:


Windows 11 neuste stable Version 23h2.

Das Problem ist nun, dass der Sensor zu 70-90% (es kommt selten vor, dass er funktioniert, vielleicht 2 von 10 Boot Vorgängen) nicht funktioniert beim ERSTEN Boot/Login von Windows 11. Ich muss mich mit PIN oder Passwort einloggen. Die Option sich über den Finger einzuloggen wird jedoch angezeigt im Login Screen (weitere Loginoptionen zeigt 3 Optionen an, Fingerprint, PIN und Passwort). Es passiert jedoch nichts wenn ich den Sensor berühre.

Melde ich mich nun über PIN oder Passwort ein, und locke den Computer nun oder setze ihn in Standby und wecke erneut auf, funktioniert der Sensor normal, jedesmal. Das Problem tritt NUR beim ersten "cold boot" bzw erstem login von Windows 11 auf.

Habe bereits versucht die Option im Gerätemanager abzustellen Windows zu erlauben den Sensor abzuschalten zum Energiesparen. Das hat nichts gebracht.

Der Dienst Windows-Biometriedienst steht auch ganz normal auf Automatisch starten.

Längeres warten auf dem ersten Login Screen bringt auch nichts, jemand hatte gemeint man soll einfach mal länger warten. Das bringt leider nichts, selbst wenn ich 10 Minuten warte.

Den Sensor beim ersten Login Screen vom USB Port abzustecken und erneut einzustecken bringt auch nichts.

Jemand eine Idee woran es liegen könnte und wie man das lösen kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
Anzeige
Der Amazonlink funktioniert nicht. Und Google findet unter B071LNLRC nur diesen Beitrag.
 
Passiert bei meinem Notebook mit eingebautem Synaptics Scanner auch. Aber nur wenn es völlig herunter gefahren und mehr als einen Tag vom Netz getrennt war. Nur das erste Mal und man kann nichts tun und initialisiert und Treiber geladen dürfte auch sein, wenn Windows das beim Login anbietet.

Mit der Zeit verschlechtert sich auch die Erkennungsrate, dann ist mal wieder Zeit zum Löschen der Fingerprints und neu anlernen.

Das alles kenne ich so nicht von Smartphones, wo ich schon das Dritte am Start habe mit Vollflächensensor. Dazu noch je 1 Phone und Notebook mit Zeilenscanner, da kann man auch gleich PIN eingeben.

Ein Handy will aber nach 24h einmal die PIN, aber mit Ansage, vllt ist das bei Hello genauso, bloß nicht durchdacht und dokumentiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
@maffle

Hast du die Tipps von der Bedienungsanleitung schon mal probiert?

1716707986718.png
 
Hast du die Tipps von der Bedienungsanleitung schon mal probiert?
Ja, wie es auch oben stand.





Ein Handy will aber nach 24h einmal die PIN, aber mit Ansage, vllt ist das bei Hello genauso, bloß nicht durchdacht und dokumentiert.
Das ist aber ein gewollter Zustand, der hier nicht der Fall ist. Sonst würde Windows sagen, dass man einen PIN eingeben MUSS nach längerer Inaktivität. Das ist ein völlige anderes Szenario. Das hier scheint ein Bug in Windows 11 zu sein. Doch das gibt es bei Hello auch, dass zufällig nach einiger Zeit Hello den Fingerprint verweigert und einen PIN haben will, dann sagt es das aber auch. Und es gibt auch keine Option das zu deaktivieren, beim Handy auch nicht. Finde ich ehrlich gesagt sehr schlecht, und verstehe den Grund dazu nicht, ist aber ein anderes "Problem".

Jemand eine Idee wie man das vielleicht umgehn kann, vielleicht den Biometrischen Dienst per Windows Ereignisdienst bei jedem Login neustarten oder dergleichen?

Ich könnte das jetzt so lösen, dass ich die auto login Funktion nutze, also Windows beim ersten Login sich automatisch einloggt. Das wäre aber nur ein Workaround den ich als letztes haben möchte.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nur eine Zwischenfrage: den Treiber hast Du aber schon, wie es im Handbuch zu diesem Sensor angegeben ist, als Administrator installiert?
 
Ich hatte vor Jahren einen solchen Fingerabdrucksensor bei Amazon für mein Surface go 2 gekauft. Der funktionierte ohne Probleme. Wenn dein Sensor @maffle solche Probleme macht, würde ich beim Hersteller / Händler nachfragen.
Wenn die Angelegenheit dann nicht in einem angemessenen Zeitrahmen gelöst werden kann: "return to sender"!
 
@PeteM92
Nur eine Zwischenfrage: Ist das ernst gemeint?





"return to sender"!
Hier geht es offensichtlich um einen Windows 11 bug. Ich hatte den Hersteller übrigens schon angeschrieben da kam nur eine Antwort zurück, dass die den Fehler nicht kennen angeblich.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich hab nach Hinweisen gesucht, ob dieses Verhalten Absicht ist, aber nichts gefunden.
Schuld könnte auch das Uefi sein. Ich hab ausschließlich bei diesem Notebook ein Supervisor-PW vergeben mit Fingerprint-Authentisierung und wenn ich statt Booten gleich ins UEFI gehe, kommt Fingerprint und auch wenn der Abdruck erkannt wurde gleich noch die PIN-Abfrage. Auch nur dieses eine Mal und vllt absichtlich, ohne das zu kommunizieren.
 
Ich hab auch so ein Ding, rein aus Neugier gekauft, Windows hat beim anstecken den Treiber automatisch installiert, einmal musste ich die Fingerabdrücke neu einlesen aber sonst funktioniert das Teil problemlos, wenn ich nicht richtig hinlange sagt er Fingerabdruck nicht erkannt versuchen sie noch einmal und nach dem dritten Fehlversuch muss ich Pin eingeben, kommt aber eigentlich nur vor wenn meine Finger nicht ganz fettfrei sind.
 

Anhänge

  • Screenshot_20240528_163000~(1).jpg
    Screenshot_20240528_163000~(1).jpg
    148,2 KB · Aufrufe: 97
Bei mir ist der Schnellstart aus, der macht auch ausschließlich Ärger.
Und Runterfahren in S5, tiefer geht nicht. Da könnte was Anderes helfen, nur ist bei S3 oder Modern Standby der Akku nach paar Tagen leer, beim Desktop ist aber S3 was Reelles.
 
Anzeige
Oben