Ich hab mir den durchgelesen, also B-Hörnchen ist auch ziemlich ungenau. Ich musste selbst suchen, was CN bedeutet, das gibt es im Deutschen so nicht. Und zwar geht es um die Information unter "Allgemein" > "Ausgestellt für".
CN bedeutet "common name" und bezeichnet die Webadresse, Beispiel (Bild)
https://qph.fs.quoracdn.net/main-qimg-0c21b5a46e8433d2d4ba616ef1f02833.webp
Oder Bild hier.
As per picture below, why does Windows use the CN (common name) rather than the O (organisation) for "Issued to:" when viewing an SSL certificate in Windows
superuser.com
Und das ist das, was ich oben schon schrieb - wenn die Adresse nicht zum Zertifikat passt, wird das nichts. Die Alarmanlage hat sicher eine IP ab Werk bekommen, die kann man vermutlich auch ändern und auf das eigene LAN anpassen, nur passt dann das Zertifikat ein Stück mehr. Also muss das LAN an die Anlagen-IP angepasst werden.
Hat man zwei unterschiedliche LAN deswegen, hilft u.a. NetSetMan, um die Einstellungen "on the fly" zu ändern.
Mit NetSetMan können Sie Windows Netzwerk Einstellungen bearbeiten und zwischen verschiedenen Netzwerkprofilen schnell wechseln. Der ...
www.drwindows.de
Ist das Zertifikat abgelaufen, müsste ich raten, wie es weiter geht.