Anzeige

Am Puls von Microsoft

Anzeige

[gelöst] Verknüpfungsfehler

Delbor

kennt sich schon aus
Hi zusammen

Kürzlich habe ich entdeckt, dass einige der von mir angelegten Verknüpfungen fehlerhaft sind. Mit einer davon Verlinke ich meine Partition H:\Developerdisk (oder hab das zumindest so auf der Taskleiste angelegt), geöffnet wird aber H:\GraphicDisk.
Zur Zeit kann ich meine Entwicklungsumgebung nicht mehr starten; ich muss nun annehmen, dass diese beim Start intern auf eine verknüpfte Lizenzdatei zugreift, diese aber nicht mehr findet, weil die Verknüpfung nicht mehr dahin zeigt, wo sie sollte.
So, wie's ausschaut, komme ich um eine Neuinstallation nicht herum, weshalb ich den Grund für diese Verknüpfungsfehler gerne kennen würde - bzw. kennen muss, wenn ich Anwendungen, die programmintern Verknüpfunngen nutzen, nicht wöchentlich (oder so) neuinstallieren will.

Hier eine kurze Zusammenfassung, was in den letzten Wochen so lief:
  • Das alte Win7 spielte hochgradig verrückt
  • Dank diesem Forum gelang mir eine Neuinstallation mit Anschliessender Installation von Win8/Win8.1
  • Nach Win8.1 Installation von Kapersky und anderer Programme
  • Etwa eine Woche später: C-Partition umfasst 470GB(Gesamt:479GB)
  • Office deinstalliert;Neustart wieder möglich
  • Kaspersky deinstalliert; Von den 470GB bleiben 35 belegt
  • MySQL installiert; ODBC-Verbindung OK
  • Mein mit Delphi entwickeltes DB-Programm findet Verbindungstreiber nicht
  • Weil Kapersky einen guten Ruf hat, wieder installiert; Belegungsgrösse bleibt in etwa gleich
  • Während einigen Tagen keine Emails mehr
  • Kapersky wieder deinstalliert
  • Alle Mails augenblicklich wieder da
  • MySQL Installation geändert(ältere Version)
  • Entdecke, dass ich Delphi nicht mehr starten kann.
Wegen der Verknüpfungsfehler: auch bei Win7 änderten sich Laufwerksbuchstaben, wenn ein (USB-)Laufwerk hinzugefügt oder entfernt wurde. Nur hab ich diesmal nichts dergleichen getan - ausser, dass an einem der USB-Anschlüsse verschiedene Sticks, bzw. mein Handy angeschlossen waren

Gibt es irgendwo eine Regel oder sowas, mit dem man verhindern kann, dass sich bestimmte Verknüpfungen ändern?

Gruss
Delbor
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Anzeige
Hallo,

es müsste doch in der Datenträgerverwaltung möglich sein die ursprünglichen Laufwerksbuchstaben den Partitionen wieder zuzuweisen.
Evtl. muss der Laufwerksbuchstaben erst frei gemacht werden.
 
Hallo Delbor! :)
Wegen der Probleme mit der Partition H:\Developerdisk schau mal in der Datenträgerverwaltung nach, ob diese Partition überhaupt erkannt wird. Wenn Developerdisk nicht erkannt wird, ordnet Windows beim Start den Buchstaben H: der nächsten Partition zu. Dann sind natürlich die ganzen Verknüpfungen hinfällig.
Etwa eine Woche später: C-Partition umfasst 470GB(Gesamt:479GB)
Office deinstalliert;Neustart wieder möglich
Kaspersky deinstalliert; Von den 470GB bleiben 35 belegt
Das ist doch reichlich misterös. Office plus Kaspersky belegen zusammen niemals 440 GB.
Deaktiviere Kaspersky und mache einen ausführlichen Virenscan mit
http://www.drwindows.de/windows-anl...anti-malware-vollstaendiger-suchlauf-pup.html
Eventuell solltest du erst mal, bis die anderen Probleme erkannt und behoben sind, Kaspersky deinstallieren und nur den Windows Defender benutzen.
 
Hi zusammen

Danke für eure Antworten!

@ikke18: Mein Problem sind eigentlic nicht die ursprünglichen Buchstaben; welcher da welchem Laufwerk zugeordnet wird, ist mir egal. Zur Identifizierung verwende ich ja eh sprechende Namen. Grundgedanke ist viel mehr, dass mein Delphi wegen einer internen Verknüpfung nicht startet, die nicht mehr dahin zeigt, wo sie hinzeigen sollte. Ob es tatsächlich so ist, weiss ich nicht wirklich. Es ist im Moment nur due plausibelste Erklärung.
Und ich willl das ja eben in Zukunft verhindern.

@Ari45: Kaspersky habe ich nicht mehr installiert, und ich denk, der kommt mir nicht mehr auf die Platte. Als Firewall genügt mir die hauseigene von Windows. Was ich so gelesen habe, ist insbesondere die von Win 8.1 besser als ihr Ruf.
Aber deinen Rat werde ich gleich mal befolgen.
Herzlichen Dank!

Gruss
Delbor
 
Hi zusammen

Ups!! Diesen Thread hab ich schon fast vergessen!
@Ari45: Ich habe Malwarebytes mal laufen lassen - gefunden wurden nur als möglicherweise verdächtig einzustufende Dateien - offenbar alle zu meinem Samsung-Handy gehörend.
Windows Defender fand eine 'infizierte' exe und entfernte sie. Dabei handelte es sich um eine von mir vor Jahren (2004) kompilierte Exe eines Beispielprogrammes meiner Entwicklungsumgebung.
Ich schlage mich alllerdings seit einiger Zeit mit einem andern Problem herum - meine Entwicklungsumgebung starte nicht mehr. Doch dazu mach ich einen neuen Thread auf.

Gruss
Delbor

PS: Die bewussten Verknüpfungen habe ich schon vor Tagen neu angelegt und keine Probleme. Zum Thema gemacht habe ich das, weil ich befürchtete, meine IDE wäre von geänderten Verknüpfungen auch betroffen und starte deshalb nicht mehr.
 
Anzeige
Oben