Dr. Cortana
gehört zum Inventar
Gehört das Datenrettungsunternehmen zu MSFT? 

Weder Apple noch Linux gewinnen, aber wesentlich Anteile dazu. Mehr als vor zehn Jahre, ja, aber keine sprunghaften Änderungen oder ein klarer Trend weg von Windows. Die Gründe sind auch klar. Apple-Hardware ist schlicht für die Masse zu teuer und Linux wird sich niemals bei der Masse durchsetzten, die schon vor einem anderen Startmenü Angst hat.Vor 10 Jahren war Windows noch aus keinem Haushalt wegzudenken, der Apple Anteil bei um die 2%, Android grade mal frisch am Markt, von Linux reden wir nicht, da sprechen wir über minimale Anteile. Mittlerweile ist es aber doch so, dass 2-3 Fehler in Folge heute einen User zum Weitergehen anminieren.
Irgendwer in Redmond hielt es wohl für eine gute Idee nicht mehr so seriös aufzutreten. Auf mich wirkt das alles so, als ob man den falschen Leuten völlig freie Hand bei der Außendarstellung gelassen hat. Das könnte man ja noch abtun, aber wenn dann der Kanal, über den jeder und nicht nur die Insider Feedback liefern können, vollkommen ignoriert wird, wichtiges Feedback gegenüber den Spammern mit Klickibunti-Wünschen untergeht und Feedback als gelöst markiert wird, obwohl das Problem weiter vorhanden ist, läuft etwas schief. Wenn die Auswertungssoftware für den Feeback Hub bei der Erwähnung von gelöschten Dateien nicht Alarm schlägt und das der zuständige Entwickler auf den Tisch bekommt, egal wieviele Nutzer dafür gestimmt haben, ist die Software Schrott.so schaute ich mir die sozialen Sachen von Frau Sakar an und frage mich immer wieder, was genau macht sie eigentlich? Gefühlt würde sie sich eher in einem Modeblog wohlfühlen, ganz gleich, welche technischen Skillz sie beherrscht. Selfies ohne Ende. Ninja überall. Seriös ist irgendwie anders.
Gehört das Datenrettungsunternehmen zu MSFT?![]()
Mal ein Zitat aus nem Artikel bei Golem.
Wenn das stimmen sollte, wäre das nochmal doppelt mies und peinlich.
"Nachdem es schon eine riesige Panne mit dem Verschwinden der eigenen Dokumente gab (wir berichteten), gibt es nun schon das nächste Problem. Wie nämlich jetzt ein Nutzer im Microsoft-Forum berichtet hat, ging bei Ihm im Zuge des 1809er Updates sogar der ganze Windows Produktschlüssel verloren."
Natürlich gibt es Produkt Keys!@Martin
Nein, die Aktivierung steht mit dem "Microsoft-Konto" absolut nicht zwingend in Verbindung! Es gibt gar keinen Zwang zum "Microsoft-Konto"! Selbstverständlich gibt es Produktschlüssel....
Addresses an issue where an incorrect timing calculation may prematurely delete user profiles on devices subject to the "Delete user profiles older than a specified number of day” group policy.
Kleine Frage in die Runde:
Wie komme ich jetzt an die neuste Version, wenn ich noch auf 1803 und Nicht-Insider bin?