Anzeige

Am Puls von Microsoft

Anzeige

Verteilung der Browser und Betriebssysteme im Juni 2019

DrWindows

Redaktion
Neuer Monat, neue Statistik, so seid ihr das an dieser Stelle gewohnt. Man hätte sich die Auswertung für den Juni beinahe sparen können, hätte man vorher gewusst, wie wenig sich im Vergleich zum Mai getan hat. Bei den Betriebssystemen herrscht...

Klicke hier, um den Artikel zu lesen
 
Anzeige
Werden die Edge Insider / Chromium - Nutzer momentan eigtl. bei Chrome mitgezählt oder bei Edge?
Ich weiß, dass das zahlenmäßig vergleichsweise sehr wenige sind, aber es wäre trotzdem interessant zu wissen. :)
 
Wird langsam Zeit für die Edge-Chromium Beta.
 
Kleiner Tipp übrigens, wer die Edge Insider schon direkt ab Werk mit deutscher Sprache haben will ohne was umstellen zu müssen (in Spoiler-Tags da etwas off-topic):
Man downloaded Edge einfach ganz normal, und kopiert in der Downloadsektion des Browsers mit dem man es gerade runtergeladen hat dann den Downloadlink raus und erhält sowas hier:
https://c2rsetup.officeapps.live.co...fault&version=Edge&Channel=Dev&language=en-us
Wenn man jetzt hinten "language=en-us" durch "language=de-de" ersetzt, kriegt man einen Installer komplett in deutsch und auch der installierte Edge ist vorkonfiguriert auf deutsch:
https://c2rsetup.officeapps.live.co...fault&version=Edge&Channel=Dev&language=de-de
Und wenn man jetzt auch schonmal die Beta statt der Dev haben will, obwohl auf der Seite noch "Coming soon" steht, macht man einfach "Channel=Beta" statt "Channel=Dev":
https://c2rsetup.officeapps.live.co...ault&version=Edge&Channel=Beta&language=de-de
Genau diese Fassung habe ich jetzt seit 2 Wochen parallel zur Dev am Laufen, d.h. Edge Beta in deutsch, und die wird auch regelmäßig aktualisiert, ist wohl nur noch nicht offiziell auch über die Seite verfügbar. Hinkt aber der Dev natürlich leicht hinterher.
 
Eine dieser Sachen, die ich nicht verstehe. Warum passen die nicht schnellstmöglich den User Agent an, so dass der Browser sich als Edge ausgibt? Muss Microsoft doch klar sein, dass Statistiken einen Einfluss auf das Nutzerverhalten haben.
 
Ich finde, dem Firefox fallen zwei Handicaps zur Last:
1.
Immer mehr Webseiten, speziell Online-Umfragen, sind für Google Chrome optimiert und funktionieren mit FF nur eingeschränkt oder gar nicht (mit IE oder Edge funktionieren sie auch).
2.
Das AddOn TabMixPlus war für den FF ein Alleinstellungsmerkmal - gibts für aktuellen FF nicht mehr. Das AddOn TabMixLink ist kein Ersatz.
 
Immer mehr Webseiten, speziell Online-Umfragen, sind für Google Chrome optimiert und funktionieren mit FF nur eingeschränkt oder gar nicht (mit IE oder Edge funktionieren sie auch).

Echt? Hätte ich jetzt so nicht gedacht. Wie viel Arbeit kann es sein, seine Webseite für die gängigen Browser zu optimieren? :eek:
 
Ich hatte u. a. bei zwei Betreibern von Online-Umfragen nachgefragt, warum deren Umfragen nicht mit dem Firefox funktionieren. Als Antwort erhielt ich, die Umfragen seien für Chrome optimiert, da dieser der meist verwendete Browser sei.
 
Anzeige
Oben