Anzeige

Am Puls von Microsoft

Anzeige

[gelöst] VirtualBox VM Anduin OS - HP OfficeJet 4650 all-in-one über die interne IP-Adresse hinzufügen nicht möglich

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Alice

Moderatorin
Teammitglied
Ich versuche meinen HP-Drucker über die IP-Adresse in der VirtualBox VM von Anduin OS hinzuzufügen.
Aus mir unerfindlichen Gründen will das nicht wie sonst üblich funktionieren. Anscheinend übersehe ich etwas.
Cups ist sogar in der aktuellen Version vorhanden.
Ich mache morgen frisch ausgeruht weiter.
 
Anzeige
Danke für den Hinweis.

Als Gegenbeispiel habe ich z. B. Neptune 8.2 in der VM. Hier ist der Drucker ohne Probleme erkannt und eingebunden worden.

Ich probiere es nochmals in Anduin OS und melde mich später mit näheren Details zum Problem.
 
Heute Nachmittag erneut versucht über die IP-Adresse den Drucker hinzuzufügen.
Es werden mir zwei Drucker angeboten, einmal mit Jet... beginnend und das andere mit der Bezeichnung meines All-in-one-Druckers.
Bei Auswahl der zweiten Option erscheint die Meldung, dass eine Software dafür fehlen würde.
Leider wird nicht angegeben, um welche Software es sich hier handelt. Erster Minuspunkt.

In anderen Distros, entweder in der VM oder als Installation auf Hardware, habe ich den corpus delicti schon häufiger über die IP-Adresse hinzugefügt.
Daher mein erster Gedanke, die Software hplip fehlt doch noch.

Über die Suche unter "Software" ist es nicht auffindbar. Zweiter Minuspunkt.
Erst die Suche über die integrierte Suchmaschine des FF nach "Drucker hinzufügen in AnduinOS" habe ich dann folgendes über den nachfolgenden Link gefunden.


Dieser Befehl hat es dann endlich vollbracht, dass der Drucker in AnduinOS angesprochen und genutzt werden kann.
sudo apt install cups system-config-printer printer-driver-all

Hier ist die Ausgabe
alice@alice-VirtualBox:~$ sudo apt install cups system-config-printer printer-driver-all

[sudo] Passwort für alice:

cups ist schon die neueste Version (2.4.12-0ubuntu1).

Installation:

printer-driver-all system-config-printer



Abhängigkeiten werden installiert:

avahi-utils printer-driver-c2esp printer-driver-oki

dc printer-driver-cjet printer-driver-pnm2ppa

foomatic-db-compressed-ppds printer-driver-dymo printer-driver-postscript-hp

gir1.2-notify-0.7 printer-driver-escpr printer-driver-ptouch

libcupsimage2t64 printer-driver-foo2zjs printer-driver-pxljr

libgutenprint-common printer-driver-foo2zjs-common printer-driver-sag-gdi

libgutenprint9 printer-driver-fujixerox printer-driver-splix

libhpmud0 printer-driver-gutenprint python3-cups

liblcms2-utils printer-driver-hpcups python3-cupshelpers

mscompress printer-driver-indexbraille system-config-printer-common

printer-driver-brlaser printer-driver-m2300w system-config-printer-udev

printer-driver-c2050 printer-driver-min12xxw



Vorgeschlagene Pakete:

hplip gutenprint-locales | apsfilter tk magicfilter

hplip-cups psutils hannah-foo2zjs gutenprint-doc | apsfilter

openprinting-ppds foomatic-db-engine tix hplip-doc python3-smbc



Zusammenfassung:

Aktualisierung: 0, Installation: 37, Entfernen: 0, nicht aktualisieren: 0

Herunterlade-Größe: 6.278 kB

Benötigter Platz: 27,6 MB / 86,8 GB verfügbar



Fortfahren? [J/n]

Fazit:
Es ist zum Glück nur eine einmalige Aktion.
Das können andere Distros wesentlich einfacher handhaben, und das ohne zusätzlich die Konsole dafür zu bemühen.
Warum einfach, wenn's auch kompliziert geht?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Anzeige
Oben