"ältere Computer" klingt aber abwertend und trifft die Sachlage auch nicht.
Ich hab Ende Januar 2010 erst ein Satellite L500-120 für teures Geld erstanden.. Baujahr September 2009 laut Label.
Vista HomePremium x32/x64 mit Upgradegutschein auf 7HomePremium x32/x64..
Windows7 wird vollkommen darauf supported; Toshiba hat sämtliche treiber in Win7-version parat und das Laptop wird inzwischen auch mit Win7 vorinstalliert angeboten. Bis auf den Unterschied Vista vor zwei Monaten hat sich also nur das OS zu Win7 geändert.
Man sollte also meinen, dass dann auch das gerät alle Features mitmachen würde.. doch pustekuchen.
Core Duo 2.10 Ghz und 4GB ram, Ati radeon mit 1GB ram ,kartenleser,webcam .. nettes ding halt. ABER KEIN VT ( und kein TPM ), obwohl gewiss nicht "alt"..
Da ich prinzipiell nur Pro versionen von MS Windows benutze und dank technet auch zugang dazu habe,ist das Vista sofort ersetzt worden: mit 7 Prof. Aber xpm ist für mich die reinste Enttäuschung gewesen, denn mein nagelneues Laptop hat eben keine Virtualisierung..
Ich ging davon aus, das dies bei sämtlichen aktuellen Rechnern der Fall wäre ( ebenso wie ein TPM ) .. naja.. scheinbar wird trotz highend-Ausstattung ( Windows SAT immerhin 5,6 Punkte unter Vista von 5,9 möglichen ) bei Laptop Herstellern zwischen "Consumer" und "Business" unterschieden..
der Intel Core Duo in meinem laptop hat kein VT und war bis vorgestern nicht in der Lage XPM auszuführen.. Herbste enttäuschung.
nachdem ich die Meldung gestern las, hab ich mir sofort die drei neuen Pakete bei MS geladen und frisch ans Werk : keine Warnung - ein Neustart und es läuft wahrhaftig.
Daher konnte ich heute das erste Mal XPM ohne VT-Zwang auf meinem x64er 7 ausprobieren. Ich habe dem xp 768MB Speicher zugeordnet und ein wenig rumgetunt, dass alles flotter starten kann. Dank 4GB im Laptop kann man ja grosszügig verteilen
Seither mag ich 7 sogar noch lieber, Ich kann nämlich zb. endlich einen Vista/7 unfähigen Scanner mitsamt der TWAIN Software wieder benutzen .. unter Vista32 waren dafür noch umständlichste Verrenkungen nötig, und mit 64bit wäre der Betrieb sogar unmöglich geworden eigentlich. Dank XPM geht er wie schon anno 2002
Blöd ist nur, dass XPM auf RemoteDesktop aufbaut. "Drag und Drop" zwischen Host und gast wie noch unter PC2007 ist damit nicht möglich.. auch ist kein älteres OS als XP oder gar ein Linux darin lauffähig, oder ? Ubuntu-Apps unter 7 im seamless mode stell ich mir spannend vor *g*
Denn bei allen Mängeln ( arg rucklige Xp-Fenster, nur 16bit farbe und keinerlei Aero-snap integration ) - die Einbindung zwischen xp und dem 7-Startmenü ist schon genial.
frage : Wie bekomme ich XP-eigene Programme, zB den IE6 und WMP9 in das Startmenü von 7 integriert ?