Anzeige

Am Puls von Microsoft

Anzeige

Vorschau auf Firefox 57: Was ist euch wichtig?

DrWindows

Redaktion
Am 14. November erscheint bekanntlich Firefox 57 und wird eines der größten Releases in der Geschichte von Mozillas hauseigenem Browser markieren. Wie ich es bereits im Artikel zum Release von Firefox 56 versprochen hatte, werde ich hier im Blog, bevor...

Klicke hier, um den Artikel zu lesen
 
Anzeige
Sorry falls die Frage dumm klingt...

Muss ich den neu runterladen, oder geht das auch wenn ich bei meinem jetzigen installierten Firefox die Updatesuche starte?
 
Ich habe ein halbes Dutzend Addons vom "alten Addon-Typ". Da mir deren Funktionalität wichtiger ist als irgendwelche Gimmicks in Firefox 57, werde ich erst mal nicht umsteigen (wenn die Addons nicht bis dahin auch in 57 funktionieren sollten).
Dazu gehören NoSquint Plus, Google Translator, Tab Mix Plus, Classic Theme Restorer u.a.
 
Ich werfe es jedem Interessierten einfach vor die Füsse:
https://www.drwindows.de/programme-tools/45691-gute-erweiterungen-fuer-firefox-15.html#post1486321

Um das kurz zu halten - Jammern bringt nichts. Entweder nimmt man die v52esr, wobei der Zug schon mit Firefox 55 eigentlich abgefahren ist - ein Rückschritt von v55/56 auf v52 beinhaltet Datenverlust, das hat Kevin auch schon des öfteren betont.

Wer den Fortschritt sucht, sollte sich mit Firefox 57 Portable beschäftigen:
https://portableapps.com/apps/internet/firefox-developer-portable#languages

Wer Fragen zu seinen Erweiterungen hat, bitte gesondert stellen, nicht hier und bitte nicht im verlinkten Thema zu Erweiterungen.

PS @Pete - genau diese 4 genannten sind weg
 
Wird der Stift-Support nun besser? Habe oft das Problem, das die virtuelle Tastatur bei Feldern nicht geöffnet wird.
 
PS @Pete - genau diese 4 genannten sind weg
ist schon lustig . habe gerade auf der Firefox Support Seite nachgeschaut, wie man den Standardzoom ändert und dabei folgendes gefunden:

Firefox.png

Genau dieses NoSquint gibt es in Firefox 57 nicht mehr.
 
Mich interessiert folgendes:

1. Sicherheit im Vergleich zu Chrome und Edge
2. Akkuverbrauch im Vergleich zu Chrome und Edge
3. Geschwindigkeit und allgemeine Performance im Vergleich zu Chrome und Edge
4. Touch Funktionalität im Vergleich zu Chrome und Edge
 
Mich interessiert folgendes:

1. Sicherheit im Vergleich zu Chrome und Edge
2. Akkuverbrauch im Vergleich zu Chrome und Edge
3. Geschwindigkeit und allgemeine Performance im Vergleich zu Chrome und Edge
4. Touch Funktionalität im Vergleich zu Chrome und Edge

Sicherheit und Performance ist kein Problem. Den Touchmodus von Firefox 57 werde ich zeigen, aber ein direkter Vergleich mit Chrome und Edge ist für mich schwer, weil ich kein explizites Touchgerät mit Windows 10 hier habe. Und Akku... weder macht Mozilla da bisher genaue Angaben zu (zumindest hab ich nix gelesen) noch kann ich das selber nachstellen. Müsste mal schauen, ob mir einer im Team aushelfen kann.
 
Mit dem Touchmodus ist der FF auf meinem Tablet Odys Cosmo Win X9 kaum zu gebrauchen , deshalb nutze ich Chrome oder den UCBrowser
 
Mich interessiert am meisten ganz klar das Thema Akku/Ressourcenverbrauch
Touchmodus, kann er mit Edge konkurrieren?

Die Performance ist für mich höchst uninteressant, zumindest das was i.d.R. damit gemeint ist beim Surfen...da sind alle modernen Browser sind schnell genug und ich merke keinen ernsthaften unterschied wenn ich sie nutze. Startzeiten und co wären vielleicht interessant. Auch der Ressourcenverbrauch könnte interessant sein, wann stößt mein 4gb Notebook an die grenzen? Schon mit 4 Tabs? Wäre z.B. unbrauchbar für mich und viele Windows Tablets
Sicherheit könnte man erwähnen ob nun moderne Sicherheitsfeature von Windows genutzt werden oder auch nicht aber letztlich wird das auch im Changelog stehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe ein halbes Dutzend Addons vom "alten Addon-Typ". Da mir deren Funktionalität wichtiger ist als irgendwelche Gimmicks in Firefox 57, werde ich erst mal nicht umsteigen (wenn die Addons nicht bis dahin auch in 57 funktionieren sollten).
Dazu gehören NoSquint Plus, Google Translator, Tab Mix Plus, Classic Theme Restorer u.a.

Ich habe festgestellt das einige Add-ons vom alten Typ bei mir schon seit Firefox 55 zu einem fehlerhaften Verhalten im Browser führten, z.B. "Content-Encoding-Fehler". Es waren:
- Google Translator for Firefox
- ImTranslator
- QuickImage
 
Hallo Kevin, ich benutze den FF als Standard Browser und zum einloggen auf Seiten, die Zugangsdaten verlangen. Ansonsten wie vom Werk aus angeboten. Hauptsache das fixe Einstellen der Schriftgröße wird bei behalten und das unterschiedlich auf unterschiedlichen Seiten. Das ist das Wichtigste, was ich von einen Browser verlange.
Gruß Uwi58
 
Hmm - will auf keinen Fall Add Block (+) und No Script missen und ein paar andere Plugins auch nicht.
In diesem Sinne - Danke für die "Warnung" vor der neuen Version ;)
MfG
 
Quantum ist keine Engine, die Engine heist weiterhin Gecko!

https://www.soeren-hentzschel.at/firefox/quantum-mozilla-next-generation-engine/

Wie kommst du denn darauf?

"Der Fuchs ist mittlerweile echt verfettet."
 
Quantum ist keine Engine, die Engine heist weiterhin Gecko!

https://www.soeren-hentzschel.at/firefox/quantum-mozilla-next-generation-engine/

Wie kommst du denn darauf?

"Der Fuchs ist mittlerweile echt verfettet."

"Mozilla hat Quantum angekündigt, die Browserengine der nächsten Generation, welche Firefox ab Ende 2017 antreiben und die Performance auf ein ganz neues Niveau heben soll"

Gut gelesen, Kollege...
Und ja, den Artikel von Sören kenne ich. Aber dir ist es ja sicherlich bekannt. Gecko: ganz alte Engine. Servo: ganz neue Engine. Quantum: neue Engine, wo Teile von Servo immer mehr Teile von Gecko ersetzen werden. Genau genommen stimmt es schon, dass zu Beginn immer noch Gecko eingesetzt wird, denn Gecko bildet das Fundament. Das wird aber sehr schnell immer weniger mit Gecko zu tun haben.

@MartinHeller
UWP geht nicht, weil hier EdgeHTML als Engine zwingend vorgeschrieben wäre. Deren Nutzung hat Mozilla von Anfang an ausgeschlossen, weil sie den anderen chronisch unterlegen ist.
 
Anzeige
Oben