Anzeige

Am Puls von Microsoft

Anzeige

[gelöst] Vorsicht mit Tools zum Lizenzkey-Auslesen

diogenes

Kohlkopp
Bin mehr per Zufall drauf gestossen, dass bei mir 2 "Keyfinder" immer wieder falsche Lizenzkeys anzeigen - unter Win7 Prox64 und unter Win8Prox64
Die meisten anderen können aktivierte Keys auch bei vorinstalliertem Win8 richtig auslesen.
Einfach mal probieren.......man kann es kontrollieren unter Systemsteuerung/System - Aktivierungsdetails in Win8
Besser, man sichert die Keys - sofern möglich - an sicherem Ort bzw schreibt ihn auf und lagert ihn sicher.
 
Anzeige
Ich ( und Freunde) hab 5 oder 6 Tools ausprobiert - falsche Ergebnisse bei ProduKey und WinKeyfinder 1.74
Am besten gefällt mir AdvancedTokensManger ( mit Abstand - Topp) und das Script von hier
Windows 8 Key auslesen möglich? - ComputerBase Forum

Nachtrag: Vielleicht sollte man erwähnen, dass in der Regel nicht sinnvoll ist, die von vorinstalliertem Win7 und vorherigen Windows-Versionen Keys auszulesen - denn die kann man nicht für Neuinstallationen verwenden - dazu muss man schon den Key vom Lizenzkey-Sticker sichern.
 
Auch Belarc Advisor in der neusten Version liest den Key sauber aus, auch den "richtigen" vom installierten Windows 8 !! ;)
 
Dann gibts noch mein modifiziertes Script. Mit dem werden die Produkt Keys aus den Schlüsseln DefaultProductKey und DefaultProductKey2 in HKLM\Software\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion ausgelesen.

Was dann auch gleich wieder interessante Einblicke ergibt, denn der zweite Key ist der Media Center Key während der erste Key einer der generischen Keys ist. Der originale bei der Installation eingegebene Windows 8 Produkt Key ist nach der Installation des MC nicht mehr aufzufinden.
 

Anhänge

  • Lizenzkeys.zip
    972 Bytes · Aufrufe: 1.420
@diogenes
nein, das ist nur mit der Upgrade-Version erfolgt, nicht mit einem vorinstalliertem Windows. Würde ich an Deiner Stelle doch selbst testen, Belarc Advisor ist ohnehin sehr informativ, da auch der Office-Key sowie andere Lizenzschlüssel sichtbar werden.
 
Ein kleiner Hinweis meinerseits: Der Belarc Advisor liest auch nur in HKLM\Software\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion den Wert von DigitalProductId aus. Andere "Keyfinder" lesen zwar in den richtigen Schlüsseln, aber die Werte von DigitalProductId4 was unweigerlich zu falschen Ergebnissen führt.
 
Interessant und ggf wichtig ist es, den richtigen Key bei vorinstalliertem W8 auszulesen - weil es da keinen Sticker mit aufgedrucktem Key mehr gibt - der Key ist im BIOS verankert - so hab ich es überall gelesen!
 
Richtig der Key ist im BIOS enthalten und wird bei der Installation auch direkt von dort übernommen. Was eine Sicherung des Keys eigentlich überflüssig macht, denn es ist ja der persönliche Key und kein voraktivierter Volumenkey wie bei Windows 7.

Allerdings, der Key muss sich mit dem aus der Registry ausgelesenen Key decken denn er wird trotzdem in der Registry eingetragen.
 
der Key ist im BIOS enthalten [...]. Was eine Sicherung des Keys eigentlich überflüssig macht, denn es ist ja der persönliche Key
Gerade weil es ein persönlicher Key ist, würde ich ihn auslesen und sichern. Denn wenn der PC / das Motherboard mal kaputt geht, dann ist auch der Key futsch. Mit dem ausgelesenen Key kann man sein Windows 8 auf jeder anderen Hardware erneut aktivieren; zwar nicht online, aber zumindest telefonisch.
 
Unter Windows 7 64-Bit funktioniert Winkey jedenfalls, hab's mal eben getestet.
Speccy kann's übrigens auch, allerdings auch nur vom Betriebssystem und nicht von sonstigen Programmen.
 
Ausgabe PC Welt Winkey:

Version: Windows 8.1 Pro with Media Center 64 Bit
Windows-ID:
Windows-Key: BBBBB-BBBBB-BBBBB-BBBBB-BBBBB

Nicht anders als meine Scripte, die die gleichen Informationen auslesen:
 

Anhänge

  • untitled1.jpg
    untitled1.jpg
    36,9 KB · Aufrufe: 1.777
Windows-Key: BBBBB-BBBBB-BBBBB-BBBBB-BBBBB
Der Key BBBBB-BBBBB-BBBBB-BBBBB-BBBBB wird immer dann angezeigt, wenn in der Registry der Key nicht vorhanden ist.

Der Key ist in verschlüsselter Form in der Registry normalerweise hier zur finden:
HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\
DigitalProductId und dort ab dem Offset 52
Wenn man diesen löscht (ab Offset 52) geben die Key-Reader, die den Key aus der Registry auslesen, immer BBBBB-BBBBB-BBBBB-BBBBB-BBBBB aus.

Ein KMS-Key wird nach der Aktivierung automatisch aus der Registry gelöscht. Denn mit einem KMS-Key kann man meist viele hunderte PCs aktivieren. Und kein Admin einer Firma hat Interesse daran, dass ein Angestellter den Key mit einem Key-Reader ausliest und dann seine privaten PCs damit aktiviert.

Bei Retail- oder OEM-Keys kann man den Key aber auch manuell löschen - einfach in einer Eingabeaufforderung das eingeben (cpky = clear produkt key):
slmgr -cpky
Dann ist es nicht mehr möglich, dass der Key in einem unbeobachteten Moment von einem Key-Dieb aus der Registry ausgelesen wird. Die Windows-Aktivierung bleibt trotz gelöschtem Key erhalten.

Das Löschen des OEM-Keys aus dem BIOS ist damit aber nicht möglich.
 
Anzeige
Oben